Weil zöllige Schlüsselweiten etc. normalerweise nicht DIN genormt sindmerlin hat geschrieben:warum dass jetzt nicht für zöllige größen gelten soll versteh ich auch nicht.
Nicht alles Super, die kleinigkeiten die ärgern !
#31
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- 
				yogi149
 
#32
Du weißt aber schon, das "Zoll" eine alte deutsche Einheit ist?FPK hat geschrieben: Weil zöllige Schlüsselweiten etc. normalerweise nicht DIN genormt sind
Das was du meinst sind "Inches".
Aber selbst die sind, da identisch mit "Zoll" auch sehr wohl in deutschen Normen vertreten. z.B. die noch gebräuchlichen Rohrgewinde.
Ansonsten heißen die auch gar nicht mehr DIN sondern ISO:
Zylinderschraube mit Innensechskant ISO 4762 (alt: DIN 912)
#33
grins
lustiges streitgespräch. zum glück darf man hier offtopic sein
 
1. deine DIN 911 beschreibt nur die art des werkzeuges da steht nichts über größen drin. weder metrisch noch zöllig.
2. du weisst schon das DIN nicht nur auf deutsche normen zurückgreift, obwohl es der name vermuten lässt.
Auszug aus wikipedia : DIN-Normen können nationale Normen, Europäische Normen oder internationale Normen sein. Welchen Ursprung und damit welchen Wirkungsbereich eine DIN-Norm hat, ist aus deren Bezeichnung zu ersehen.
so des war jetzt aber von mir. wenn dir noch was einfällt hast du gewonnen.
 
micha
			
			
									
						lustiges streitgespräch. zum glück darf man hier offtopic sein
1. deine DIN 911 beschreibt nur die art des werkzeuges da steht nichts über größen drin. weder metrisch noch zöllig.
2. du weisst schon das DIN nicht nur auf deutsche normen zurückgreift, obwohl es der name vermuten lässt.
Auszug aus wikipedia : DIN-Normen können nationale Normen, Europäische Normen oder internationale Normen sein. Welchen Ursprung und damit welchen Wirkungsbereich eine DIN-Norm hat, ist aus deren Bezeichnung zu ersehen.
so des war jetzt aber von mir. wenn dir noch was einfällt hast du gewonnen.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
			
						wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
#34
PS auch, trotzdem kann ein Autohändler eine Abmahnung kriegen, wenn er PS statt kW in einer Anzeige raustellt.yogi149 hat geschrieben:Du weißt aber schon, das "Zoll" eine alte deutsche Einheit ist?FPK hat geschrieben: Weil zöllige Schlüsselweiten etc. normalerweise nicht DIN genormt sind
AusnahmenDas was du meinst sind "Inches".![]()
![]()
![]()
Aber selbst die sind, da identisch mit "Zoll" auch sehr wohl in deutschen Normen vertreten. z.B. die noch gebräuchlichen Rohrgewinde.
Wir reden von der DIN 911 aka ISO 2936Ansonsten heißen die auch gar nicht mehr DIN sondern ISO:
Zylinderschraube mit Innensechskant ISO 4762 (alt: DIN 912)
![]()
![]()
![]()
Leider hat niemand die Norm ausversehen online gestellt oder ich finde sie nicht aber die Seite http://www.arser.it/immagini/UNI%206753 ... DRW_EN.pdf legt was anderes nahe.1. deine DIN 911 beschreibt nur die art des werkzeuges da steht nichts über größen drin. weder metrisch noch zöllig.
PS: Nett ist http://www.schrauben-schluessel.de/imbusschluessel.htm, ich bleibe bei Imbus, auch wenn ich oben nicht damit angefangen hab
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#35
´Da ich gestern auch meinen Rex GF bekommen habe möhte ich hier auch mal meinen Senf zugeben.
Der Rotorkopf ist ja ein Traum aber von der Haube wahr ich echt enttäuscht! Entweder ist Align die Farbe ausgegangen oder ich weiß nicht....!
			
			
									
						Der Rotorkopf ist ja ein Traum aber von der Haube wahr ich echt enttäuscht! Entweder ist Align die Farbe ausgegangen oder ich weiß nicht....!
#39
Knut und ich haben uns auch je einen 500er gekauft und er hat das Problem mit dem abgeplatzten Lack auch. Bei mir war hingegen alles einwandfrei.
Scheint da wohl ein paar Fertigungstoleranzen zu geben :-/
			
			
									
						Scheint da wohl ein paar Fertigungstoleranzen zu geben :-/
Grüße
Chris
Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp
Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
			
						Chris
Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp
Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#40
Nen´ zölligen Schieber. Tut dat Not, dat der hier so rumoxidiert?Aber selbst die sind, da identisch mit "Zoll" auch sehr wohl in deutschen Normen vertreten. z.B. die noch gebräuchlichen Rohrgewinde.
#41
Werner, mach den mal blank mit der Drahtbürste und dann tust du den auf Lager. Männer macht hin wir müssen noch zu Frau Hansen inn' Südergraben ..... 
:-D:-D
			
			
									
						#43
Der Russe is nur im Keller jefärlich
			
			
									
						my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
			
						Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A