Hallo!
Nachdem ich mich nen bissl über Vibrationen beim Heli schlau gemacht habe kam dann doch die Paranoia und ich hab mir den Kopf nochmal genauer angeschaut.
Mit dem Ergebniss dass ich dort beim hochfahren Vibrationen habe.
Im höheren drehzahlbereich ( vllt 25% regleröffnung) erledigt sich das dann von selber.
Ohne Blätter habe ich diese Vibrationen auch. Jetzt jedoch das komische:
Die hauptrotorwelle läuft absolut ruhig und gerade, jedoch sieht es so aus als ob das Hauptrotorgehäuse schief sitzt was soviel heissen soll das es erst unrund anläuft.
Ich hab mal schnell nen foto gemacht falls das alles doch nicht so heisst wie ich denke.
Nun zu der Frage kann das Teil überhaupt schief drauf sitzen?
( Heli gebraucht gekauft / Kopf noch nicht auseinandergenommen )
oder ist das normal im Sinne von paddelstangen muss erst in die richtige lage usw...
Paddel haben 0° und Gewichte und paddel sind exakt gleich entfernt (auf 0,01mm genau)
Bin jetzt irgdnwie nen bissl Planlos.. beim Fliegen gestern ( 1. Flug ) hatte ich keine vibrationen am heli gesehen.
Hauptrotorgehäuse schief?! / Vibrationen
- HeinzRupralt
- Beiträge: 118
- Registriert: 02.01.2008 17:15:04
- Wohnort: Essen
#1 Hauptrotorgehäuse schief?! / Vibrationen
- Dateianhänge
-
- Bild106.jpg (142.12 KiB) 77 mal betrachtet
MfG
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
#2
Hallo Rexer.
Vibrationen beim Hochlaufen sind völlig normal, weil sich die Rotorblätter noch nicht richtig längs ausgerichtet sind. Wenn die Vibrationen dann nicht mehr auftreten, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Das Hauptrotorzentralstück sollte allerdings rundlaufen. Lass mal den Heli bis auf Betriebsdrehzahl hochlaufen bis die Blätter richtig ausgerichtet sind. Dann ausschalten und das Zentralstück beim Auslaufen beobachten. Es sollte rund laufen. Aber um ein Zentralstück zu verbiegen musst Du bzw. der Vorbesitzer wirklich gründlich einlochen.
Vibrationen beim Hochlaufen sind völlig normal, weil sich die Rotorblätter noch nicht richtig längs ausgerichtet sind. Wenn die Vibrationen dann nicht mehr auftreten, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Das Hauptrotorzentralstück sollte allerdings rundlaufen. Lass mal den Heli bis auf Betriebsdrehzahl hochlaufen bis die Blätter richtig ausgerichtet sind. Dann ausschalten und das Zentralstück beim Auslaufen beobachten. Es sollte rund laufen. Aber um ein Zentralstück zu verbiegen musst Du bzw. der Vorbesitzer wirklich gründlich einlochen.
- Helicopterus
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.10.2007 21:19:40
- Wohnort: Nähe Braunschweig
#3
Hallo,
manchmal entsteht der Eindruck, dass das Zentralstück unrund läuft, durch den Bremsteller. Der sitzt meist nicht exakt zentrisch.
Ansonsten habe ich die Erfahrung machen müssen, dass eine schadhafte, unrund laufende Hauptrotorwelle mit bloßem Auge schwer zu entdecken ist. Man muss schon sehr genau hinsehen. Hier reichen schon kleinste Verformungen, und es vibriert.
Besser auch mal fühlen ...
Grüsse,
Jens
manchmal entsteht der Eindruck, dass das Zentralstück unrund läuft, durch den Bremsteller. Der sitzt meist nicht exakt zentrisch.
Ansonsten habe ich die Erfahrung machen müssen, dass eine schadhafte, unrund laufende Hauptrotorwelle mit bloßem Auge schwer zu entdecken ist. Man muss schon sehr genau hinsehen. Hier reichen schon kleinste Verformungen, und es vibriert.
Besser auch mal fühlen ...
Grüsse,
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
- HeinzRupralt
- Beiträge: 118
- Registriert: 02.01.2008 17:15:04
- Wohnort: Essen
#4
Also die Vibrationen sind auch ohne Blätter beim hochlaufen da... vermute aber mitlerweile dass es nur so ne eigenresonanz ist, da später fast garkeine Vibrationen mehr zu fühlen sind.
Und ich habe gelernt: wenn man die Blätter abschraubt sind die Paddel trotzdem noch dran ... aua finger
Falls ich die muße habe werde ich die tage noch die Hauptrotorwelle aufm Tisch rollen und dann gewissheit haben
Und ich habe gelernt: wenn man die Blätter abschraubt sind die Paddel trotzdem noch dran ... aua finger

Falls ich die muße habe werde ich die tage noch die Hauptrotorwelle aufm Tisch rollen und dann gewissheit haben
MfG
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230