JAZZ 40-6-18 und 500TH

Antworten
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 JAZZ 40-6-18 und 500TH

Beitrag von enedhil »

Hallo Jungs,

ich habe nun auch endlich die Kombi JAZZ 40-6-18 und Motor 500TH mit 12er Ritzel.
Irgendwie steckt aber der Wurm drinn. Ich habe bei 75% Regleröffnung gerade mal 1200-1300 Upm am Kopf (gemessen mit dem Billig-Drehzahlmesser).
Den JAZZ hab ich laut Wiki schon mehrfach auf die Mx-16s eingelernt und mit Progkarte kontrolliert (Bremse aus, Timing Auto, Lipo-Modus mit Abregelung bei 3,0V, Drehzahlregelung an, Snaftanlauf 6s). Beim Anlaufen läuft er kurz hoch und geht dann wieder etwas runter. Ich denke, das ist normal, oder?

Ich habe einfach keine Ahnung, woran das liegen kann. Normal müsste ich doch so um die 2300-2500 Upm haben, oder? Liegts am Motor oder am Regler? Bringt es was, die Motorkabel in anderer Reihenfolge an den JAZZ anzuschließen???

Fragen über Fragen...

Grüße
Stefan
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

In der Tat passt da was nicht...es sollten schon über 2000 Umdrehungen sein.
Ich weiß nicht, ob Du abschätzen kannst, ob die gemessenen 1200 Umdrehungen richtig sein könne, aber wenn der MT abheben kann, stimmt das gemessene nicht und der Drehzahlmesser hat eine Macke.

An dem Vertauschen der Motorkabel kann es nicht liegen.
Einzig die Drehrichtung des Motors ändert sich durch das Vertauschen.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Hallo Stefan,

diese billig Drehzahlmesser sind nicht wirklich der hit. Kannst du mit der Drehzahl noch abheben? Vielleicht liegen ja wirklich 2500 an. Unter 1800RPM sollte sich ein Minititan beim abheben schon sehr schwer tun.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#4

Beitrag von bvtom »

Wenn er abhebt würd ich auch mal auf nen Messfehler mit dem Drehzahlmesser tippen. Evtl zu weit innen im Rotorkreis gemessen und die Paddel mit erfasst?

Dann noch was anderes. Wenn du schon ne Progkarte hast. Warum proggst du dann nicht komplett über die Progkarte?. Nur noch den Knüppelweg über den Empfänger und angeschlossener Progkarte einmal eingelernt und gut ist.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

ähm.... steht der DZM auf 2-Blatt oder 4-Blatt-Schraube ? Dann wäre das Ergebnis nämlich um 2400 - was abzüglich Toleranzen und Messfehler in etwa hinkäme. Unter 1800 tut sich der MT extrem schwer mit dem abheben, ist grad so die Grenze. Und unter 2200 würde ich den eh nichtmehr bewegen, viel zu träge Reaktion.

Wenn der MT also abhebt, den DZM mal checken und ggf. umstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von enedhil »

Alles klar. Hab dank euch den Fehler gefunden. Mein DZM war auf 4 Blätter gestellt. Muß wohl mal aus Versehen passiert sein. Jetzt hab ich 2430 Upm bei 75% Regleröffnung. Mann...worauf man doch so alles achten muß... sowas dummes passiert auch nur mir ;-).

@bvtom
Wenn ich nur über Progkarte proggen wollte, fehlt mir irgendwie ein Kabel. Den JAZZ häng ich ja an die Karte und dann mit den "normalen" Akkukabeln den Jazz direkt an den Akku. Irgendwie müßte ich ja dann noch zum Empfänger, aber dafür hab ich leider kein Kabel. Sonst würde er ja gar kein Signal vom Empfänger bekommen.

@all
ich hab den Regler ja nun schon zu 75% offen. Wenn ich aber nun mal mehr als 2400 Upm haben will, würde ich normaler weise einfach mehr öffnen. Jetzt hab ich aber schon mehrfach gelesen, das der Jazz im Heli-Modus ja von sich aus schon 20% abzieht. Wenn ich ihn also zu 85% öffnen würde, hätte er nicht mehr genug Reserve zum Regeln, richtig?
Also dann doch lieber das 13er Ritzel, was meint ihr?
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

yep, 13er Ritzel und 60 - 65 % dürfte ne ordentliche Drehzahl bei genug Regelreserve geben. Deshalb flieg ich ja auch so gerne 4S LiMn, da hab ich schon bei 60% an die 3000 rpm am Kopf ( trotz 12er Ritzel ) :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

yep, 13er Ritzel und 60 - 65 % dürfte ne ordentliche Drehzahl bei genug Regelreserve geben
Jepp sind dann so 2600-2700 Umin ;-)
Zumindest hat mir das mein Unilog gestern geflüstert ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9

Beitrag von bvtom »

enedhil hat geschrieben:@bvtom
Wenn ich nur über Progkarte proggen wollte, fehlt mir irgendwie ein Kabel. Den JAZZ häng ich ja an die Karte und dann mit den "normalen" Akkukabeln den Jazz direkt an den Akku. Irgendwie müßte ich ja dann noch zum Empfänger, aber dafür hab ich leider kein Kabel. Sonst würde er ja gar kein Signal vom Empfänger bekommen.
Richtig.
Dazu brauchst du ein Servokabel mit Buchsen an beiden Seiten (ein Y-Kabel bei dem du die beiden Buchsenseiten verwendest tut es auch).
Ist aber nicht schlecht wenn man sich sowas zulegt. So lässt sich der Jazz wirklich nach den eigenen Wünschen proggen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“