"S": Logger für den T-Rex 600E

Antworten
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#1 "S": Logger für den T-Rex 600E

Beitrag von Siggo »

Hallo zusammen, ich bin im dem Bereich Drehzahl messen und Loggen noch ein blutiger Anfänger. Wollte mir den RPB Check kaufen und wurde dann vom Verkäufer (Freakware) darauf hingewiesen, dass es sicher auch noch interessant wäre andere Sachen im Flug zu messen. Er hat mir den Unilog empfohlen mit separat erhältlichen Sensoren (Preise sind ganz schön hoch :shock: ).
Habe mich jetzt etwas informiert wollte aber doch noch von euch die Bestätigung welchen Logger ihr verwendet und welchen ihr empfehlen würdet? Wo man ihn günstig beziehen kann?

Ebenfalls würde ich gerne wissen was so auser Drehzahl, Strom und Spg., Temperaturen sonst noch interessant sein könnte.

Wie gesagt mich würde in erster Linie die Drehzahl und die Stromaufnahme interessieren.

Vielen Dank
Zuletzt geändert von Siggo am 18.03.2008 13:30:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe den DPR50 - Vorgänger der aktuellen 100/150er Version 3. Gibts zB bei EHS, kann aber "nur" V/A/C temp und (die neuen) auch Upm. kommt auch (mit den gebern) knapp <100, hat eine schöne Software. (Gallery->Logs)
Der Unilog kann ja noch Höhe und geschwindigkeit (gegen aufpreis), wenn man es braucht - u.U. eher Segler ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

hast du keine verbindungsprobleme mit dem DPR?
meiner zickt immer noch rum. :x
sonst bin ich zufrieden damit.

geschwindigkeit und höhe hätte ich auch gerne.
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Warum Verbindingsprobleme? Welche? da zickt gaaarnix rum?
habe ja auch die stecker sauber verlötet und mit dem Multimeter gemessen Bild

..und Höhe - alles über 0 ist OK, schnell genug gibts eh nicht ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

meiner hat starke probleme sich mit dem pc zu verbinden und kann die verbindung auch nicht lange halten.
und nach dem transfer kann er die daten nicht mehr löschen.
vermutlich weil die verbindung abbricht.
muss dann jedesmal versuchen neu zu verbinden und die daten über recording/live löschen lassen.
TDR
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von slucon »

Hi Siegfried,

also ich nutze das UNILOG [direkt bei SM-Modellbau.de gekauft (der Hersteller), freakware hatte damals nix auf Lager].

Ich nutze derzeit nur die Standardversion mit Messung von U,I,Höhe,Temperatur. (Leistung, Kapazität, Steigrate usw. ergibt sich und kann auch direkt ausgewertet werden)

Der Drehzahlmesser steht demnächst auch an, gibt es in verschiedenen Versionen, optisch, magnetisch (mit Hallsensor) und direkt für die Motorleitung...

Mit dem PC gab's überhaupt keine Probleme, kommt 'ne schöne Excel-Tabelle raus mit Diagrammfunktion direkt integriert, kannst dir anzeigen lassen, was du willst. (Aber musst' Macros aktivieren)

Ich sach' nur - einfach Spitze das Teil ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#7

Beitrag von Siggo »

Hallo Stephan, dachte ich mir schon, auch der Verkäufer von Freakware hat sich schön Zeit genommen, hat auch seinen Verwendeten extra rausgeholt um mir das kleine Display mit den Funktionen zu zeigen. Danke für deine Bestätigung. Der einzige Nachteil soweit ich das erkannt habe ist der Preis. Aber ich denke mal man gönnt sich ja sonst nichts. :-)
Aber mit allem drum und dran wird es dann doch deutlich mehr als 100 Euronen werden. :-(
Schauen wir mal, bin noch etwas unentschlossen.
Du schreibst mit der Standardversion U,I,Höhe, Temp. Welchen Strom meinst du damit? Ich dachte nur U, Höhe und Temp. wären standard messbar.
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

antriebsakkustrom natürlich.
ohne, wäre es ja ziemlich sinnlos.
TDR
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von slucon »

Hi Siegfried,

also das Teil kostet 89 Euronen und du brauchst noch den für dein Steckersystem geeigneten Stromsensor (bei MPX). Das Unitest hab' ich auch nicht, du kannst die Daten doch nach dem Flug bequem über PC oder Lappi auslesen und da passen schon 'ne ganze Masse Flüge rein.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#10

Beitrag von Siggo »

Vielen Dank für eure Infos, scheinen alle recht zufrieden damit zu sein. Werde mir es noch überlegen vor ich dann zuschlage. Hat jemand vielleicht einen gebrauchten abzugeben? :-) Wäre ja großer Zufall...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“