Hi
Wer von euch hat im Sender einen Lipo u. bringt das was.
Möchte in meiner Cockpit sx einen Lipo einbauen da mein Original Akku im Arsch ist. Der Originale hat 6 Zellen also 7,2 Volt.
Der Lipo kommt auf 7,4 Volt. Schadet das dem Sender oder kann ich ihn anschliesen ???
Das geht.
Ein voll geladener 2s Lipo hat 8,4V. So viel hat ein vollgeladener 6 Zeller mindestens auch.
Ich habs zwar noch nicht selber gemacht. Aber wenn mein SX Akku hinüber ist werde ich auch nen Lipo reinmachen.
Zuletzt geändert von bvtom am 18.03.2008 17:38:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß. Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Hallo Zingerle2006, ich hätte das gleiche vor. Der originale Akku ist zwar nicht kaput aber er hält nicht mehr sehr lange.
Meiner Meinung nach dürte das kein Problem sein, da der originale ja auch bei voller Ladung über 8V anzeigt.
Ich denke ich werde mich mal nach ein paar 2s 2500 umschauen, die Frage bleibt dann nur die Größe.
Ich hab in meine FC-28 nen 3-Zeller Li-Ion-Akku reingepackt, brauch ich keinen Balancer und nix. Hat 2200 mAh und reicht dem Sender für 12 h Betrieb, ist in einer Stunde geladen - was will man mehr ? Wiegt nur nen Bruchteil vom 8-Zeller NiCD / NiMH, und das bisl Mehrspannung macht dem Sender auch nix. Laut ANzeige 12,7 V statt bisher 11,8 V, der Sendemodul wird war am Sonntag nach 4 Stunden Betrieb ( Rappi geprogged ) grad mal auf 42°, also weit weg von dem was dem Spannungswandler da drinnen was machen würde. Da bist du bei nem 2-Zeller Lipo mit 8,4 V auch in keinen anderen Regionen.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )