
Bald auch einer :-)
#17
ok, dann kann ich beruhigt schlafen gehen. Ich fände es nur schade, wenn Jemand abstürtzt weil ich ihn nicht überzeugen/helfen konnte. Nichts für ungut , so bin ich nun mal. Edit:typos
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#18
Dafür haben wir dich ja, Doc 
Ich hatte auch anfangs 3107 auf der TS und ein FS-61 BB Speed am Heck, seit ich HS-56HB auf der TS und ein 3154 am Heck habe hat man das Gefühl es sei ein anderer Heli. Hab für das 3154 bei EHS knapp 33.- bezahlt.

Ich hatte auch anfangs 3107 auf der TS und ein FS-61 BB Speed am Heck, seit ich HS-56HB auf der TS und ein 3154 am Heck habe hat man das Gefühl es sei ein anderer Heli. Hab für das 3154 bei EHS knapp 33.- bezahlt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19
Hallo Tom,Doc Tom hat geschrieben:550 Gramm Stellkraft ...
ich glaube da stimmt was nicht mit der Umrechnung 5,5 Ncm ist nicht 550 Gramm Stellkraft weil Ncm eine Drehmomentangabe ist.
Kraft ist keine Masse und Masse ist kein Drehmoment!
--------------------------------------------------------------------
Umrechnung Ncm in Kg könnte aber so aussehen:
Es gilt 1kp=9,81 N, also 1kpcm=9,81Ncm
Wert kg= Wert Ncm /(9.81 * länge Servoarm in cm)
Ein Servo mit 5,5Ncm macht dann zB. an einen 1,2cm Servoarm einen Zug von
5,5Ncm /(9.81*1,2)=0,46 kg
--------------------------------------------------------------------
Gilt so natürlich nur wenn der Anlenkhebel rechtwinklig zum Gestängeverlauf sitzt d.h. bei 90° kleinste Kraftwirkung auf das Gestänge bei längstem Hebel!
Wer mehr darüber wissen will, hier ein guter Link:
http://www.prop.at/czepa/ruderhebel.html
Ich habe letztes Wochenende in meinen 2. MT, entstand aus einem Totalschaden welchen ich bei eBay um 25 EUR erstanden habe das FS61 BB Carbon (10Ncm) verbaut welches umgerechnet ~0,84kg Stellkraft hat und das funktioniert für Rundflug, Loops und Rollen einwandfrei!
Kreisel ist der LTG-2100T
Wobei ich nicht ganz sicher bin ob es nicht doch das FS61 BB Speed Carbon mit nur 5,5Ncm ist, muss nochmal gucken!
Beim Neukauf auf jeden Fall das FS 61 BB Carbon (ohne SPEED) nehmen das ist um 2,-- Euro billiger und sollte reichen wenn man kein harter 3D flieger ist!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#20
Aber nicht vergessen, das wird dir im DigiMode des 401ers oder 2100er in kürzester Zeit abrauchen.Ich wollte von Anfang an das Digi haben nur hatte ers nicht
Das Heckservo ist die Achillesferse jedes Helis, warum um Himmels Willen spart man immer an den wichtigen Punkten?
S3154 oder S9257, ja sind Teuer , aber bei nem +400€ Heli macht das
1. den Bock nicht Fett
2. beim 1. verhinderten Absturz wegen Heckservotod hat es sich bezahlt gemacht!
Btw. wer so wie ich nicht auf NanoServos alá S3154 steht, dem kann ich ein S3116 in Verbindung mit dem GY401 empfehlen, mit dem LTG scheint es leider nicht so zu harmonieren.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#21
Hi Andi,
auch von mir Glückwunsch zur Entscheidung
Mit dem FS61BB speed carbon digital (nicht cool) hab ich auch shcon meine Erfahrungen gemacht. Bei mir hat es zwar den digital-mode vom LTG 2100 überlebt, allerdings hatte es in schnellen Kurven immer arg zu kämpfen... und eines Nachts wars ihm beim Fliegen zu kalt (Fett is hart geworden) und hat mir nen Absturz beschert.
Mein Fazit: die "starken" FS61BB gehen solange man damit nur n bissl Rundflug machen will (deswegen wandert es bei mir wohl in den Cobrarumpf). Ansonsten sind das S3154 oder das S3156 wohl die beste Wahl, wenn es um kleine, kräftige Heck-Servos geht.
Grüßle
Schöli
p.s.: ich geb mein S9257 trotzdem nichtmehr her
auch von mir Glückwunsch zur Entscheidung

Mit dem FS61BB speed carbon digital (nicht cool) hab ich auch shcon meine Erfahrungen gemacht. Bei mir hat es zwar den digital-mode vom LTG 2100 überlebt, allerdings hatte es in schnellen Kurven immer arg zu kämpfen... und eines Nachts wars ihm beim Fliegen zu kalt (Fett is hart geworden) und hat mir nen Absturz beschert.
Mein Fazit: die "starken" FS61BB gehen solange man damit nur n bissl Rundflug machen will (deswegen wandert es bei mir wohl in den Cobrarumpf). Ansonsten sind das S3154 oder das S3156 wohl die beste Wahl, wenn es um kleine, kräftige Heck-Servos geht.
Grüßle
Schöli
p.s.: ich geb mein S9257 trotzdem nichtmehr her

#22
@Red Bull Ja ist schon klar, aber in etwa haut es hin und ist auf jeden Fall zu schwach. Danke für den Hinweis.
@Crizz Danke
@Crizz Danke

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#23
??Das Heckservo ist die Achillesferse jedes Helis, warum um Himmels Willen spart man immer an den wichtigen Punkten?
S3154 oder S9257, ja sind Teuer , aber bei nem +400€ Heli macht das
1. den Bock nicht Fett
ROBBE SERVO FS 61 BB CARBON DIGITAL €29,90
Robbe / Futaba SERVO S 3154 NANO DIGITAL 32,80
Da kann man wohl nicht von sparen reden oder?
die beiden servos sind von den daten her relativ gleich, im gegenteil das fs-61 hat sogar 35Ncm Haltekraft gegenüber 30 dem 3154.
Also ich kann verstehen wenn man sich hier und da auf seine Erfahrungen verlässt, aber ab und zu schadet es sicher nicht wenigstens mal zu schauen was es noch gibt. Der einzige Grund für das 3154 scheinen hier Erfahrungen zu sein. Denn von den Angaben her wie gesagt nehmen sie sich nichts, seltsam oder?
Ich bin ja nicht beratungsresistent, allerdings mach ich auch nicht blind was mir jemand sagt wenn es für mich keinen Sinn macht oder unlogisch ist, nach einer Erklärung zu fragen darf ich noch .-)
Gruß
Andi
#24
Hallo Andi, ich hoffe ich bin Dir nicht auf den Schlips getreten, aber ich spreche nur aus Erfahrung und Test für das Forum und Andere Piloten. Ich mach ja nicht freiwillig ein FS61 auf mein MT Heck *fg*
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#25
Ne keine Sorgge Doc, ich bin sehr dankbar für Meinungen, aber wie gesagt manchmal muss man auch seine eigenen Erfahrungen machen.
Btw da mein Händler das Servo nicht hat was ich wollte werd ich das hier nun nehmen.
Robbe Servo FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool
Technische Daten:
* Abmessungen: 23 x 11.4 x 24.1 mm
* Masse/Gewicht: 9.83 pond/g
* Betriebsspannung: 4.8...6 Volt
* Nennspannung: 4.80 Volt
* Stellkraft: 9.00 Ncm
* Geschwindigkeit: 0.05 Sek/45°
* Haltekraft: 18.00 Ncm
Ich denke das wird reichen. Wenn ich mir angucke wie Seba damit seinen Heli schon seit langer Zeit prügelt, ich bin sicher das tuts für mich auch. Evtl hast du ja auch nur mal ein gammeliges Servo erwischt.
Btw da mein Händler das Servo nicht hat was ich wollte werd ich das hier nun nehmen.
Robbe Servo FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool
Technische Daten:
* Abmessungen: 23 x 11.4 x 24.1 mm
* Masse/Gewicht: 9.83 pond/g
* Betriebsspannung: 4.8...6 Volt
* Nennspannung: 4.80 Volt
* Stellkraft: 9.00 Ncm
* Geschwindigkeit: 0.05 Sek/45°
* Haltekraft: 18.00 Ncm
Ich denke das wird reichen. Wenn ich mir angucke wie Seba damit seinen Heli schon seit langer Zeit prügelt, ich bin sicher das tuts für mich auch. Evtl hast du ja auch nur mal ein gammeliges Servo erwischt.
#26
Ja das Servo sollte gehen und nein ich habe mehrere FS61 getestet bei allen das gleiche. Allerdings das mit 5,5 Ncm.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#27
Sag mal weiß jemand wofür der Beutel KP07 ist?
Die Servos lassen sich mit den beiliegenden Schrauben nicht wirklich festschrauben, daher tendiere ich dazu mir ein paar selbstschneidende aus dem Beutel zu krallen zumal ich nicht wirklich rausfinde wofür der noch sein soll?
Gruß
Andi
Die Servos lassen sich mit den beiliegenden Schrauben nicht wirklich festschrauben, daher tendiere ich dazu mir ein paar selbstschneidende aus dem Beutel zu krallen zumal ich nicht wirklich rausfinde wofür der noch sein soll?
Gruß
Andi
#28
Treeda hat geschrieben:Sag mal weiß jemand wofür der Beutel KP07 ist?
Die Servos lassen sich mit den beiliegenden Schrauben nicht wirklich festschrauben, daher tendiere ich dazu mir ein paar selbstschneidende aus dem Beutel zu krallen zumal ich nicht wirklich rausfinde wofür der noch sein soll?GrußAndi
Ich vermute bzw. denke das die Beutel mit "K" Zubehör od. Ersatzteile sind mit Schrauben / Kleinteile etc.
Ich habe mir auch die Schrauben für die Servos davon geklaut, sind ja auch "überzählig" und außerdem ohne diese Spitze, die ja für die Servokabel gefährlich sind!
#29
Hallo,
nochmals zum Servo, ich hatte tatsächlich ein FS 61 BB Speed im Keller liegen und dieses ohne nachzuschauen welche Leistung es hat am Heck montiert!
Wie soll ich sagen beim Rundflug, Loopings und Piruetten ist mir nicht aufgefallen, dass es irgendwo an der Leistung mangelt!
Mehr ist aber auch im Moment von meiner Seite flugtechnisch nicht drinnen
Ich stelle sogar in den Raum bzw. ins Forum
dass ich bei meinem Flugkönnen keinen Unterschied zum 9257 feststellen konnte!
Ich war auch wieder angenehm überrascht wie gut der MT mit den Serienkomponenten fliegt, einzig die oberen Mischerhebel sind aus Alu.
Einen eindeutigen Unterschied habe ich allerdings mit den grünen Paddels gemerkt, der MT ist damit super agil und Rollen und Schrauben gehen damit deutlich schneller!
nochmals zum Servo, ich hatte tatsächlich ein FS 61 BB Speed im Keller liegen und dieses ohne nachzuschauen welche Leistung es hat am Heck montiert!
Wie soll ich sagen beim Rundflug, Loopings und Piruetten ist mir nicht aufgefallen, dass es irgendwo an der Leistung mangelt!
Mehr ist aber auch im Moment von meiner Seite flugtechnisch nicht drinnen

Ich stelle sogar in den Raum bzw. ins Forum

Ich war auch wieder angenehm überrascht wie gut der MT mit den Serienkomponenten fliegt, einzig die oberen Mischerhebel sind aus Alu.
Einen eindeutigen Unterschied habe ich allerdings mit den grünen Paddels gemerkt, der MT ist damit super agil und Rollen und Schrauben gehen damit deutlich schneller!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#30
Hallo Martin, dann hattest Du sicher mit Vorspur am heck eingestellt. Ich hatte das FS61 speed carbon. Keine Ahnung wie viele unterschiedliche die da gebaut haben, meins hatte die 5,5 Ncm.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.