Einstellarbeiten Raptor mit OS+Zimmermann

Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#1 Einstellarbeiten Raptor mit OS+Zimmermann

Beitrag von RaidAir »

Hallo,
hab heute meinen OS im Raptor nach Doc Tom einlaufen lassen.

Da mein alter TT Motor nicht von mir eingestellt wurde, habe ich nun ein paar Fragen:

a) Minimum Gas: In der Norm Gaskurve (nur zum Starten) möchte ich mit Gasknüppel ganz unten meine Leerlaufdrehzahl also genau jene Drehzahl bei welcher der Motor gerade noch nicht ausgeht und die Kupplung noch nicht greift.
Mach ich das am besten über die Gaskurve? Servoweg begrenzen geht ja nicht, da ich den Motor mit dem Auro Schalter auch abschalten möchte --> Frage b

b) Motor abschalten: Über Auro Schalter oder über Drosselfunktion?
Meine FX18V2 hat auch eine Drosselfunktion!

c) Mit der aktuellen Einstellung (1 Umdrehung + 7 Knacken auf) nimmt der Motor im untersten Drehzahlbereich das Gas noch nicht ganz sauber an (zu fett????????). Ich denke das wird aber besser da ich noch 3 Tanks mit der Einstellung schwebe und dann noch 2 Knacken zu mache (ganz nach Doc Tom)

Äh vor ich´s vergesse Danke Tom, so macht Motor einstellen Spaß :thumbup:
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#2

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Chris

a) Ich hab auf NORM eine Gaskurve zum Starten (Standgas, GAS 1) und zum Hochfahren (Gas 2-5) eingestellt. Etwaige Drehzahlschwankungen bei Standgas regle ich mit der Trimmung. Die Pitchkurve hab ich von -4° bis +9°. Damit kann ich wunderbar Starten und Schweben. Auf GV1 hab ich eine V - Gaskurve und einen Pitchbereich von -9° und +9° eingestellt. Auf GV2 das Gleiche nur mit höherer Drehzahl. Ich habe keine Servowegbegrenzung aktiviert!

b) Den Motor stell ich mit der Drosselklappenfunktion ab.
Auf AURO hab ich Standgas und -4° und maximal + Pitch eingestellt.

c) Keine Ahnung. :roll: wenn er kein Gas annimmt, würde ich sagen: zu fett.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

a) > siehe Gerald. ich kenne die FX18nicht gut genug um da was sagen zu können
b) Abstellen über Drosselfunktion. Über den AR-Schalter soll der Motor gar nicht aus gehen. sondern auf standgas gehen. sonnst geht der Motor ja bei Jedem AR-Versuch aus und du musst jedesmal neu starten. (Als "Sicherheitsschalter" kannst du ihn dann auch nicht mehr nutzen, z.B. um den Laufenden Heli vom Startgerünmpel ein Paar schritte weg zu tragen)
c) jup. mal die Teillastnadel einen Hauch zu machen,(evtl. im Gegenzug die Vollastnadel etwas auf machen)
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von RaidAir »

Aktuell hab ich an meiner FX18:

Ok ich werd´s dann mal so machen:
- 1 Schalter für GV1
- 1 Schalter für Auro
- 1 Schalter für Drossel (Motor aus über Drosselfunktion der FX18)
- Macht ein Schieber für die Leerlauftrimmung Sinn?

Meine Leerlaufdrehzahl liegt aktuell bei ca. -70% (bei der FX18 geht das Gas von -100 bis +100).
Gerald kannst du mir mal deine Einstellungen der FX18 bzgl. asym Drosseltrimmung und Motorabschaltung posten (Parameter DROS und Parameter D-TR)?


Danke!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Chris,

vorerst danke für die Blumen :-). Drehe die Leerlauf/Teillast nadel/Schraube etwas zu (nach rechts). Dann steht der Schlitz nicht mehr in einer Linie mit dem Vergaser. Immer nur ganz wenig verstellen. So lange bis der Übergang passt, aber nicht zu mager. Ist bei dem momentanen Wetter normal.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Vollastnadel, lass mal noch für ein paar Tanks auf 1 Umdrehung und 7 Knacken.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von RaidAir »

Ok Tom, werd ich machen. Ist ja wirklich nur im untersten bereich als um die Leerlaufdrehzahl
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von RaidAir »

Würdet ihr die Vollgasposition begrenzen?
Wenn ja wie lange (1 Gallone) bzw. wieviel (75%)?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Nein
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

nein, lieber zusammenreißen und kraftsparend Fliegen. So hat man in einer Notsituation immenmoch die volle Power. Kaput geht der motor von dieser kurzen Last nicht. aber der Heli geht kaputt wen einem im entscheidenden Moment die Leistung fehlt.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

Frank zustimm :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von RaidAir »

Ok, klingt einleuchtend!

Danke!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

na würden wir Dich belügen? Nie :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#14

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Chris

Meine Einstellungen für die FX 18 werden dir nicht viel nützen, da es immer darauf ankommt, wie du das Servohorn montierst. Bei mir ist das Standgas z.B. auf -92% und Vollgas auf +56%.

Die Drosselklappe hab ich folgendermaßen eingestellt. Das Gasgestänge hab ich am Vergaser abgeklemmt, dann den Drosselklappenhebel händisch zugemacht. Anschließend bin ich am Sender im DROS Menü mit dem Prozentwert an die richtige Stellung gefahren wo das Gestänge wieder genau auf den Kugelkopf der geschlossenen Drossel geklipst werden kann.
Ich hoffe, daß das einigermaßen verständlich war. :?
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von RaidAir »

Ich habe mein Problem gelöst, trotzdem versteh ich deine Einstellungen nicht ganz.

Meine Einstellungen:
Servohorn wurde so montiert, dass von der Mittenstellung in beide Richtung der gleiche weg verfahren wird. Eh klar!!!!!!
Servoweg dann entsprechend eingestellt, dass mechanisch nix anläuft.
--> -100%(0%) Gas = Küken geschlossen
--> +100%(100%) Gas = Küken ganz offen
Bei diesen Einstellungen liegt mein vorläufiges Standgas so bei -70%(15%) --> Norm Gaskurve 1 Punkt = -70%. Standgas wird wenn notwendig mit Trimmung korrigiert.

Bei Motor aus über Drosselklappe fahr ich somit auf -100% --> Küken komplett geschlossen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“