PET lackieren ?

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 PET lackieren ?

Beitrag von Plextor »

Hi
Wir lackiert man am besten PET ?

Ich wollte mir meinen Autolack in Spraydosen abfüllen lassen .
Als erstes natürlich einen Haftprimer , dann einen Füller . ... sieht dann etwas satter aus und schliesst kl. Kratzer dann der Lack.

Oder hat jemand noch ne andere Idee oder Rat ?

Ciao
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#2

Beitrag von azoa »

Hallo Ingo,

wie Du schon geschrieben hast, ist das wichtigste die Grundierung und eine rauhe Oberfläche.

Dafür benutze ich meistens eine 2K Grundierung aus dem Autobereich. Ansonsten benutze ich als Farbauftrag die Revell Farben und zum Schutz eine Schicht Klarlack.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#3

Beitrag von mopped »

Hi.
genug Weichmacher in den Lack. PET ist nicht wirklich lackierbar.
Untergrund nur anschleifen, entfetten und Farbe drauf.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#4

Beitrag von Tom_Duly »

mopped hat geschrieben:
Untergrund nur anschleifen
Hi

womit? 400´er, 800´er

lg
Tom
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

600er nass Schleifen habe ich mal gelesen ..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

denke nur Farbe drauf mmmhhh lieber nicht .... Weichmacher ist ok .... aber ich werde vorher noch einen Grundierung verwenden ! so wie ich schrieb :D
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#7

Beitrag von Tom_Duly »

Richard hat geschrieben:600er nass Schleifen habe ich mal gelesen ..

Gruß
Richard
Merci

lg
Tom
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#8

Beitrag von mopped »

Tom_Duly hat geschrieben:
mopped hat geschrieben:
Untergrund nur anschleifen
Hi

womit? 400´er, 800´er

lg
Tom
Am besten mit 3M Goldfließ trocken 1000 nass 1500 :)
damit kommst du auch in Kanten ohne Schleipapier zu knicken.
Vorher halt 400 bis 800 die Riefen rausschleifen.
Lack überdeckt leider keine Riefen :(
Gruß Frank
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#9

Beitrag von Tom_Duly »

Danke !
lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#10

Beitrag von dieter »

Denke mal, Lack sollte auch nicht zu "hart" werden, sodass er absplittern kann !?
Halt so was, wie Lexanfarben für Lexan !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

Plextor hat geschrieben:denke nur Farbe drauf mmmhhh lieber nicht .... Weichmacher ist ok .... aber ich werde vorher noch einen Grundierung verwenden ! so wie ich schrieb :D
Die Grundierung hat keine Weichmacher :(,
das sprengt dir den Lack von unten weg. Auf PET hält eigentlich NIX wirklich.
Lackier mal zum Spaß ne Cola Flasche, dann drück das Teil zusammen :D
Gruß Frank
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#12

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich hab schon mehrere lackiert, am besten find ich macht man (oder Frau) es so:
1. Fenster abkleben mit Tesa oder besser Maskierfilm für Airbrusher (sonst werden sie mit Sicherheit zerkratzt oder fleckig);
2. Gründlich (!!) anschleifen (600-er bis 800-er Körnung)
3. Fenster neu abkleben ( das Tesa ist durch das Schleifen nicht mehr brauchbar)
4. Grundieren mit Plasikprimer ( Ich nehm Revell Basiclolor, der ist weiss und ergibt einen guten Untergrund)
5. Schleifen mit 1200-er Schleifpapier
6. Und wieder Fenster neu abkleben ( sonst sieht man nachher die weisse Grundierung)
7. Spritzen mit einer Airbrushpistole - ich nehm Farben der Firma "Createx" - Serie Auto-Air, da gibts wirklich alle denkbaren Farben, besonders tolle Metallicfarben. Die Farben sind wasserlöslich, ist also kein Problem, wenn der erste Versuch nicht hinhauen sollte, ich hab so manchen Rumpf oder Haube nach dem Spritzen wieder unter dem Wasserhahn abgewaschen...
8. Wenn das Ergebnis passt am Schluss mit 2K Klarlack spritzen und - ganz wichtig - dabei 15% bis 20% Weichmacher verwenden. Dies bewirkt, dass die Farbe extrem flexibel bleibt und nicht abplatzt!
9. Maskierfilm entfernen (am besten bevor der Lack ganz durchgetrocknet ist aber beim abziehen aufpassen)
10. Das Kunstwerk ausgiebig bewundern...
11. Zusammenbauen, losfliegen und den Absturz unbedingt auf Video festhalten!
Tja, ich weiss, ist eine Menge Arbeit, aber wer Modellbau als Hobby hat ist selber schuld!
Das Ergebnis ist wirklich super, gerade Metellicfarben erreichen die Qualität von Autolackierungen....

Magic-Herb
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#13

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Herbi,

danke, klasse Anleitung.

lg
Tom
lg
Thomas
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

cool .. leider keine Airbrushpistole zur Hand !
Sollte der Weichmacher nich t auch schon in den Lack rein ?
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#15

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Nein, nur im Klarlack, das hat mir ein professioneller Autolackierer verraten und ich muss sagen, es funktioniert tatsächlich!
Ich habe zuletzt meine Spirithaube so lackiert und die kann ich biegen wie ich will - der Lack hält bombenfest!
Ach ja, die Airbrushpistole sollte eine gewisse Qualität haben, für die Createxlacke sollte man eine feinere Düse verwenden. Ich hab eine Badger Spritzpistole und nehm die mittlere Düse.

Magic-Herb
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“