Fragen zur Pitchbestimmung
#1 Fragen zur Pitchbestimmung
Hallo,
ich habe vorhin meine Pitchkurven nochmal neu konfiguriert.
Dabei habe ich auch den Pitch der Blätter mit einer Pitchlehre gemessen.
Merkwürdig war nur, dass beide Blätter 2 Grad Unterschied haben.
Wie kann das sein?
Kann ja nun vom Einstellen der Blattspur kommen oder???
Bei Pitchknüppel auf Null hat ein Blatt +1 und das andere -1.
ich habe vorhin meine Pitchkurven nochmal neu konfiguriert.
Dabei habe ich auch den Pitch der Blätter mit einer Pitchlehre gemessen.
Merkwürdig war nur, dass beide Blätter 2 Grad Unterschied haben.
Wie kann das sein?
Kann ja nun vom Einstellen der Blattspur kommen oder???
Bei Pitchknüppel auf Null hat ein Blatt +1 und das andere -1.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#2
Die Blattspur kann kaum OK sein, oder?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
#4
Wenn die Blattspur da echt stimmt, haut was anderes nicht hin. Blätter krumm oder was weiß ich. Im FLug müssen die Blätter ja den gleichen Auftrieb bringen, damit die Blattspur stimmt. Oder dein Pitch-Messen hatn Fehler 

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#10
Du hast von unten (Servohebel) bis oben (Blatthalterarm) alles perfekt
eingestellt, und musstest anschließend noch die Blattspur einstellen ?
Dann muß da vorher schon irgendwo ein Haken sein. Anders kann ich
mirs nicht erklären.
eingestellt, und musstest anschließend noch die Blattspur einstellen ?
Dann muß da vorher schon irgendwo ein Haken sein. Anders kann ich
mirs nicht erklären.
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#11
Was hast du für Blätter drauf? Hab festgestellt, dass meine Holzis auch ca. 1° differenz aufweisen. Mit den Helitecs passts haargenau. 

Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
#12
Hab Align Holzis drauf.
Nein die Blattspur habe ich nicht neu eingestellt.
Nur damals 1 Mal und seitdem gabs kein Crash und keinen Blättertausch.
Wollte einfach nur wissen wieviel Grad ich hab bei Knüppelstellung 0.
Nein die Blattspur habe ich nicht neu eingestellt.
Nur damals 1 Mal und seitdem gabs kein Crash und keinen Blättertausch.
Wollte einfach nur wissen wieviel Grad ich hab bei Knüppelstellung 0.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#14
also wenn er den pitch gemessen hat mit zur seite stehenden blättern hat er somit zyklische eingaben mit reingemischt.
man misst den pitch mit nach vorn und nach hinten übers heck stehenden blättern.
wenn er nun zyklisch mit drin hat würde das den betrag 1 erklären. jedes blatt hat also den selben abstand zu null.
wenn er nun die blätter richtig richtet müsste er auf 0° kommen.
aber wie gesagt, mit holzis hat man immer schwierigkeiten beim pitch/spurlauf einstellen. bei mir wars z.B. auch so, dass es im schwebeflug gepasst hat und wenn ich mal vollpitch gegeben habe und ihn dann wieder runtergeholt habe war der spurlauf grottig ! hab mir damals den wolf eingestellt, bis ich mich damit abgefunden habe. die blätter sind einfach net steif genug.
gruß jonas
man misst den pitch mit nach vorn und nach hinten übers heck stehenden blättern.
wenn er nun zyklisch mit drin hat würde das den betrag 1 erklären. jedes blatt hat also den selben abstand zu null.
wenn er nun die blätter richtig richtet müsste er auf 0° kommen.
aber wie gesagt, mit holzis hat man immer schwierigkeiten beim pitch/spurlauf einstellen. bei mir wars z.B. auch so, dass es im schwebeflug gepasst hat und wenn ich mal vollpitch gegeben habe und ihn dann wieder runtergeholt habe war der spurlauf grottig ! hab mir damals den wolf eingestellt, bis ich mich damit abgefunden habe. die blätter sind einfach net steif genug.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#15
guck dir mal die videos an bei rcmovie zum einstellen des rotorkopfes...wenn du das alles richtig machst wie im video beschrieben haut alles perfekt hin... ansonsten prüf mal die dämpfergummis ... meine waren verschlissen und haben somit den blattlauf ruiniert. vllt ist eine seite noch ok, die andere aber nicht und es kommt deshalb zu den unstimmigkeiten...kA einfach nachgucken ist das beste denk ich
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin