BEC + Pufferakku???
#1 BEC + Pufferakku???
Hallo Leute!
Was spricht gegen einen Pufferakku (4*AAA 800mAh, ca. 45g) parallel zum BEC? ausser das Mehrgewicht???
RUDI
Was spricht gegen einen Pufferakku (4*AAA 800mAh, ca. 45g) parallel zum BEC? ausser das Mehrgewicht???
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2
Hallo Rudi,
das einzige was dagegen spricht, sind die Vorteile......
Kontronik empfiehlt das sogar !!!
das einzige was dagegen spricht, sind die Vorteile......
Kontronik empfiehlt das sogar !!!
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
-
helihopper
#4
Hi Rudi,
hängt vom Regler ab.
Zumindest Kontronik sagt: Das geht und ist sinnvoll.
Andere sagen: Nicht mit unseren Reglern. Wenn Empfängerakku, dann BEC deaktivieren.
Also zur Sicherheit beim Hersteller des Reglers nachfragen, ob es mit Deinem Regler funzt.
Den einzigen Grund, der gegen den Empfängerakku spricht hast Du schon genannt.
Mehr Gründe fallen mir auch nicht ein.
Cu
Harald
hängt vom Regler ab.
Zumindest Kontronik sagt: Das geht und ist sinnvoll.
Andere sagen: Nicht mit unseren Reglern. Wenn Empfängerakku, dann BEC deaktivieren.
Also zur Sicherheit beim Hersteller des Reglers nachfragen, ob es mit Deinem Regler funzt.
Den einzigen Grund, der gegen den Empfängerakku spricht hast Du schon genannt.
Mehr Gründe fallen mir auch nicht ein.
Cu
Harald
#5
Was willst du da wie entkoppeln? Wenn ich in die BEC-Leitung noch ne Diode einschleife, dann ist nichts mehr übrig...Tom_Duly hat geschrieben:Sollte aber mit einer Schottky-Diode entkoppelt werden.
Vielleicht mache ich das BEC auch ganz weg und betreibe alles an 5 Zellen...
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#8
So ist es und die nominellen 4,8V der 4 Zellen werden bis max. 5V was das BEC bringt auch geladen. Was kritisch sein könnte, dass rückwärts was in den Regler fliesst...Tom_Duly hat geschrieben:Hi Rudi,
wenn da nichts entkoppelt ist, lädt das BEC den Akku - oder verstehe ich das etwas falsch. Schottky-Diode hat 0,2 V Spannungsabfall.
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#10
schulze schreibt aber bei seinen kleinen stellern auch,das man das BEC parallel betreiben soll!Was kritisch sein könnte, dass rückwärts was in den Regler fliesst...
...und das ist keine diode in der leitung.die BEC´s werden also rückwärts mit spannung beaufschlagt und nichts passiert.
selbst die SBL und Tsunami regler haben alle mindestens 2 festspannungsregler parallel geschaltet....sollte also auch mit einem akku kein problem geben.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#11
Hi,
also da habe ich jetzt doch noch ein kleines Problem: Wenn man da einen (leeren) Akku dran hängt, ist das doch fast wie ein Kurzschluss ? Soweit ich weiss haben dies 78x05 keine Strombegernung eingebaut. Wie funktioniert das ?
lg
Tom
also da habe ich jetzt doch noch ein kleines Problem: Wenn man da einen (leeren) Akku dran hängt, ist das doch fast wie ein Kurzschluss ? Soweit ich weiss haben dies 78x05 keine Strombegernung eingebaut. Wie funktioniert das ?
lg
Tom
lg
Thomas
Thomas
#12
hä?Tom_Duly hat geschrieben:Hi,
also da habe ich jetzt doch noch ein kleines Problem: Wenn man da einen (leeren) Akku dran hängt, ist das doch fast wie ein Kurzschluss ? Soweit ich weiss haben dies 78x05 keine Strombegernung eingebaut. Wie funktioniert das ?
lg
Tom
den akku hängst du doch wegen der erhöhten sicherheit mit dran und da sollte er auch geladen sein...oder!?
...oder möchtest du dein BEC im flug noch zusätzlich damit belasten,das es auch noch einen akku laden muß?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#14
hi tom,
ach so.
ich denke aber das in den meisten reglern keine "veralteten" 7805er mehr eingebaut werden.das sind doch fast alles kurzschlussfeste low-drop spannungsregler.
ach so.
ich denke aber das in den meisten reglern keine "veralteten" 7805er mehr eingebaut werden.das sind doch fast alles kurzschlussfeste low-drop spannungsregler.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)