Lipo

schmori
Beiträge: 48
Registriert: 14.05.2007 05:13:34
Wohnort: Bei Bamberg

#1 Lipo

Beitrag von schmori »

Hallo schon wieder eine Frage
Könnt ihr mir sagen welchen Lipo ich für den Rex 450 brauche und wo ich den bekomm?
Blick bei den ganzen C20 und C25 zeugs nicht durch.
Nicht daß ich was falsches kaufe.
Danke :evil:
Koax 47G
Piccolo voll Brushless
Piccolo Scale Brushless als EC 135 aufgebaut
Copter X ,450TH,Jazz 40-6-18,GY 401,FX 18
Nasenschweben ist vollendet.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

ertmal ruihg Blut. ein 2200 20C reicht für den Rex, wenn man nicht extrem 3D fliegt, locher aus (kann ja bis 44A) ein 25C ist aber auch nicht schädlich, ist eben etwas schwerer.

Was man empfeheln kann sind die Kokam H5, Shehan, SLS-ZX (noch keine Langzeiterfahrungen), Kongpower,..... Wovon ich abraten würde sind No-Name Akkus. die Halten meist nicht lange.
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#3

Beitrag von gc2007 »

Zu den SLS ZX hat es irgendwo hier im Forum einen tollen Bericht! Ich habe mich sofort zu einem Kauf verleiten lassen!
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von critical_limit »

Jo, die ZX vom Stefan sind bisher ganz ok bei mir. Lade sie seit Anfnag an mit 2C und spür nix Negatives, sind Spannungsstabil bis zum Schluss und brechen weniger ein als die Kokams H5 bei mir. Ich kann die wirklich empfehlen...
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#5

Beitrag von gc2007 »

dachte mal sollte LiPos nur mit 1C laden..?? Wie hoch kann man denn gehen?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6

Beitrag von polo16vcc »

Man sollte immer 1C laden es sei denn, der Hersteller gibt 2C frei.
Man kann auch nicht freigegebene mit 2C laden aber das verkürzt meist die Lebensdauer rapide soweit ich weiss.
Die KongPower sollen gar nicht so mies sein und sind auch die einzigen die eine 3C Freigabe haben!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Nur weil sie für 2C oder 3C Ladung freigegeben sind heißt das nicht, das sie das über die normal mögliche Zyklenzahl mitmachen. Jeder Lipo büßt dabei ein. Das einzige was dabei sicherer ist sind die Zellen, die einem nicht sofort dicke Backen machen oder um die Ohren fliegen. Die chemische Zersetzung ist dabei stärker als beim laden mit 1C. Und da ist es egal ob sich das Ding LiPo, LiMn oder LiFePo4 nennt. Also bitte nicht fälschlicherweise davon ausgehen das die Packs dabei ihre 500 Zyklen mitmachen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8

Beitrag von polo16vcc »

...und wieder was gelernt. Danke!
Und wie siehts mit den Kokams H5 aus?
Die sind ja mit 2C freigegeben. Halten diese etwa auch kürzer als normale?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Jeder Akku verliert an Zyklenzahl, wenn er schnellgeladen wird - da macht weder Kokam noch Polyquest ne AUsnahme, und da spielt es auch keine Rolle ob die Generation nun H5 oder XQ heißt. Nur werden die Zyklenverluste bei entsprechenden Akkus wie den XQ oder H5 nicht so ausgeprägt sein wie bei der Misshandlung von 1-C-Akkus die über ihre nominale Stromstärke geladen werden.

Und der näxte Punkt der Sammler schneller altern läßt ist die Belastung. Wenn ein Akku für 20 C ausgelegt ist und recht nahe am Limit betrieben wird geht es auch steil bergab mit ihm.

In der aktuellen FMT hat Enerland sogar eingeräumt, das seine 5000er XQ bei permanenter Schnelladung und Entladung nahe am Limit nach 50 Zyklen platt sind - ich denke so offen sind nicht alle Hersteller.

Und wenn ich mir so einige Threads der letzten 6 Monate durch den Kopf gehen lasse, wo über defekte Lipos mit geringer Zyklenzahl diskutiert wurde, dann ist das im Umkehrschluß für mich nur die Bestätigung von Enerlands Aussage bzgl. des Polyquest-Flaggschiffs, nur auf andere Zellen angewandt.

Man darf eben nicht vergessen, das diese chemischen Prozesse, die beim laden und entladen ablaufen, auch auf´s Material gehen - und je weiter ich an die Grenzen gehe, um so mehr wird das MAterial belastet.

Ich vergleich das gerne mit Autoreifen - auch wenn der Vergleich hinkt : Wenn ich nen Reifen fahre, der bis Tempo 250 zugelassen ist, dann ist der i.d.r auch erheblich schneller glatt, wenn ich ihn in dem Geschwindigkeitsbereich viel fahre. Lasse ich ihm Reserven wird er mehr km mitmachen.

Und wie gesagt : die Zellen werden besser, keien Frage - nur, man muß auch bedenken, das es das unzerstörbare Material noch nicht gibt - und die Physik eben bestimmten Gesetzen unterliegt. Die kann auch die Entwicklung nicht abschalten, aber man wird sich immer mehr einem Optimum annähern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#10

Beitrag von gc2007 »

mein Netzgerät lässt bei 6S1P nur 0.8C zu, was under diesen Aspekten somit gar nicht so schlecht ist...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11

Beitrag von polo16vcc »

Jeder Lipo dankt es eben wenn man nur 1C läd oder weniger.
Das heisst also: lieber mehr Lader kaufen oder 2 Lipos in Reihe schalten als mehr als 1C laden pro Lipo.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Brian, der Productmanager bei Kokam hat mir es sogar schriftlich per e-Mail gegeben, das die Kokam H5 zwar für 2C freigegeben sind, aber am längsten halten, wenn die zwischen 0,5 und 1 C geladen werden.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#13

Beitrag von polo16vcc »

Hatte eigentlich die Kokams schon ins Herz geschlossen weger der 2C Ladung.
Naja was solls....also lieber 1C laden und versichert sein dass die Lipos länger halten weil die ja auch nicht wenig kosten wa.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Kommt drauf an, was man will. Wenn ich z.B. mal von mir ausgehe : ich flieg derzeit nur LiMn-Packs, knall die mit 3C in 15 minuten voll und kann sie auf 0 % runterfliegen. Wenn ich dabei mal von 100 Zyklen ausgehe sind das pro Flug bei nem 4S1P 48 Cent gewesen - das sind 2 1/2 Zigaretten. Das ist mir der Spaß wert. Und da sie so nur aufm Flugfeld behandelt werden und daheim normal mit 1 C geladen werden geht das noch um einiges nach unten.

Wenn ich nen V-Heli fliege kostet es mich den Sprit, wenn ich nen E-Heli fliege den Akku - auf kurz oder lang. Und das die Dinger vom lagern nicht besser werden ist auch bekannt. Ergo lohnt es sich auch nicht wirklich, 10 Akkus mit auf den Flugplatz zu schleppen, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens einer wegen "Lager-Schaden" vorzeitig das zeitliche segnet.

Man muß also wirklich überlegen, was man im einzelnen damit vorhat, und sich vor Augen führen, was letztendlich der Flug kostet - und es erlebt nunmal nicht jeder Akku 100 Zyklen und mehr, so gern wir das auch hätten. Denn obige Kleinigkeiten sollte man schon berücksichtigen.

Feiner Zug übrigens von Kokam, das sie dazu auch in gewissem Maß Stellung beziehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
schmori
Beiträge: 48
Registriert: 14.05.2007 05:13:34
Wohnort: Bei Bamberg

#15

Beitrag von schmori »

Hab mich entschlossen,die sls zx zu kaufen,sind ab 29.03.wieder zu haben.
Welchen würdet ihr nehmen
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 15C/25C 29,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 25C/50C 43,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C 46,90€
Koax 47G
Piccolo voll Brushless
Piccolo Scale Brushless als EC 135 aufgebaut
Copter X ,450TH,Jazz 40-6-18,GY 401,FX 18
Nasenschweben ist vollendet.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“