LTG 2100 Befestigung unterm Rohr mit Klett??
#1 LTG 2100 Befestigung unterm Rohr mit Klett??
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Gyro am Heli zu befestigen. Laut mehrerer Ratschläge sollte man ihn von unten am T-Rex 450 festmachen.
Sofern ich aber den Kreisel unten befestigen möchte klemmt er genau zwischen dem Chassis. Ich dachte immer der Kreisel sollte keinen Kontakt (bis auf die Klebefläche) zum Chassis haben.
Wenn ich den Abstand etwas größer mache passt der Kreisel wunderbar ohne Berührung. Ich dachte ich kann den Kreisel mit Klettband befestigen, da dies dicker ist. Somit habe ich einen größeren Abstand.
Frage an die Spezialisten:
1) Ist die Befestigung damit zu weich/schwammig?
2) Wie verhält sich der Kreisel damit im Flug?
3) Gibt es Alternativen oder andere Ideen zur Befestigung?
Ich danke Euch für die Hilfe.
ich bin gerade dabei meinen Gyro am Heli zu befestigen. Laut mehrerer Ratschläge sollte man ihn von unten am T-Rex 450 festmachen.
Sofern ich aber den Kreisel unten befestigen möchte klemmt er genau zwischen dem Chassis. Ich dachte immer der Kreisel sollte keinen Kontakt (bis auf die Klebefläche) zum Chassis haben.
Wenn ich den Abstand etwas größer mache passt der Kreisel wunderbar ohne Berührung. Ich dachte ich kann den Kreisel mit Klettband befestigen, da dies dicker ist. Somit habe ich einen größeren Abstand.
Frage an die Spezialisten:
1) Ist die Befestigung damit zu weich/schwammig?
2) Wie verhält sich der Kreisel damit im Flug?
3) Gibt es Alternativen oder andere Ideen zur Befestigung?
Ich danke Euch für die Hilfe.
Viele Grüße
Kai
- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -
Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Kai
- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -
Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
-
Stanilo
#2
Hallo
Kenne es vom 401 Gyro,das es ihm Wurst ist,wo er Befestigt wird.
Von unten,weil er da etwas Besser Geschützt ist.
Ich Montiere die hinter der Hauptwelle auf dem Rahmen,und hatte Trotz Einschlägen keine Probleme.
Klett usw würde ich Persönlich nicht nehmen,sondern ein halter Bauen,
und mittels Doppelklebeband Befestigen,oder nur mit Doppelklebeband,
und zur No mit Gummi sichern.
Keinesfalls den Gyro,egall welchen,mit dem Rahmen/Rohr usw in Berührung bringen.Jeder Heli hat Viebrationen,ob man sie sieht,oder nicht.
Gruß Harry
Kenne es vom 401 Gyro,das es ihm Wurst ist,wo er Befestigt wird.
Von unten,weil er da etwas Besser Geschützt ist.
Ich Montiere die hinter der Hauptwelle auf dem Rahmen,und hatte Trotz Einschlägen keine Probleme.
Klett usw würde ich Persönlich nicht nehmen,sondern ein halter Bauen,
und mittels Doppelklebeband Befestigen,oder nur mit Doppelklebeband,
und zur No mit Gummi sichern.
Keinesfalls den Gyro,egall welchen,mit dem Rahmen/Rohr usw in Berührung bringen.Jeder Heli hat Viebrationen,ob man sie sieht,oder nicht.
Gruß Harry
#3
Wenn der Kreisel Kontakt mit dem Chassis hat, dann solltest Du versuchen ihn tiefer zu bekommen. Beispielsweise kannst Du ja eine Platte in Kreiselgröße unter die Heckrohraufnahme kleben und daran dann den Kreisel mit nem Pad befestigen. Ein Klettband ist m.E. zu steif.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Da der 2100er recht anspruchsvoll mit der befestigung ist würde ich einfach 8aus 3er/6er Depron oder Sperrholz die Befestigungsfläche (am heli) dicker machen und daran dann den Gyro mit den originalen (oder ganz weichen) Pads kleben. Mit Klett wackelt der vermutlich zu lose rum.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#5
Mach ihn einfach oben hin... er baut ja flacher als der GY401, und ist somit schon prinzipiell geschützter..
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#6
Hallo und herzlichen Dank für Eure Infos.
Mir erschien es mit dem Klett auch zu locker.
Ich habe mir aus dem Baumarkt eine 2mm Moosgummiplatte geholt, die ich als Unterlage nehmen werde. Ist ziemlich fest das ganze und entkoppelt sicherlich die auftretenden Vibrationen recht gut.
Besten Dank
Mir erschien es mit dem Klett auch zu locker.
Ich habe mir aus dem Baumarkt eine 2mm Moosgummiplatte geholt, die ich als Unterlage nehmen werde. Ist ziemlich fest das ganze und entkoppelt sicherlich die auftretenden Vibrationen recht gut.
Besten Dank
Viele Grüße
Kai
- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -
Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Kai
- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -
Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
#7
ABER: Bitte spüh etwas Sprühkleber auf die Oberfläche des Mossgummis, bzw. schmier ein wenig Epoxy drauf - wäre fatal, wenn der Dämpfungsschaumgummi nicht gut haften würde. Mit dem Kleber bekommst du nen guten Haftgrund!
UND: Wie willst du eigentlich den LTG überkopf sauber einprogrammieren? Stelle mir das reichlich fisselig vor...
UND: Wie willst du eigentlich den LTG überkopf sauber einprogrammieren? Stelle mir das reichlich fisselig vor...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
man dreht den Heli auf dem Kopf - das bischen Limit li/re wird ja eh alles am Stehenden heli gemacht - bei allen Sachen die zu proggen sind, ist die lage des helis egal. Sense dann im Flug/von der Funke
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#9
Naja - Drehrate etc...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D