Lohnt sich eigentlich heli mit elektroantrieb.

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31

Beitrag von -Didi- »

Achso, will natürlich auch was zum Thema beitragen!

Elektro ist genial...vor allem wenn man in Wohngebietnähe bzw wild fliegt...und dazu sehr sauber.
Ich will nichts anderes, da die Akkutechnik inzwischen keine Einschränkungen bezüglich Leistung mit sich bringt.

Und es gibt nichts schöneres, den Heli zum basteln mit ins Haus/Wohnzimmer zu nehmen.
Was bei einem verheiratetem Mann ansonsten echt ein Problem sein könnte ;-)


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#32

Beitrag von -andi- »

@Didi

Ja ich hab da auch so meine bedenken :roll:

aber der Acker ist nicht sooo klein (170x180m) und der große hat da Flugverbot! Da kommt, wie ich oben schon geschrieben habe, nur der kleine zum Einsatz. Ich flieg auch nie besonders hoch und steh derzeit immer in der Mitte des Ackers. Wird sich aber ändern, sobald der Bauer (netter Kerl im übrigen) den Acker umpflügt :-(

Aber ein Risiko besteht immer. Da ist es ziemlich egal wo du fliegst ;-)
und wenn ich nicht schnell 2,3 Akkus da leermache komm ich gar net zum fliegen...

ich häng noch mal schnell ein Bild an:
Dateianhänge
fly.JPG
fly.JPG (36.65 KiB) 153 mal betrachtet
Zuletzt geändert von -andi- am 21.03.2008 10:35:45, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#33

Beitrag von lumi »

Kraeuterbutter hat geschrieben:@Putzpöbbel:
Hurricane 550 von flying hobby mit nem Z-Power Z20A KV980 Motor
weil du von 300 Euro Akkukosten schreibst:
ich hab keinen Hurricane 550

aber FALLS die A123 in dem Heli unterzubringen sind:

Hi Kraeuterbutter..

habe ich ihm auch schon geschrieben :wink:

7s1p passt nicht, jedoch 1x 4S oben 2lang/2breit Reihe und 1x 3S unten als Pyramide oder 2lang und 1x daneben. Ist beim Hurri ideal und haut auch sehr gut mit dem Gewicht hin. Lipo's haben einen viel zu kurze Lebenserwartung im Hurri. Insbesondere 2,2Ah Lipos :wink: Wenn Lipo, dann am besten 2,5Ah Seahan mit 5S, sprich 3S 2,5Ah oben und 2S 2,5Ah unten (Saehan). Ich würde jedoch keine LiPo's für den Hurri empfehlen.

FePos lassen sich im Verbund ohne Ruhezeit (habe ich auch schon geschrieben) mit 3C laden. Lipo's sollten schon eine viertel Stunde liegen, bevor sie dann einzeln wieder aufgeladen werden. Dann sind FePo's schon längst wieder einsetzbar :wink:

Bisher haben wir 4 DeWalt Akkus geschlachtet. 2x in USA eingekauft und 2x aus der Bucht (DE). 11 Zellen haben wir von einem befreundeten Modellbauhändler günstiger bekommen. 12 Zellen haben wir an einen Modellbaukollegen weitergereicht. Der fliegt sie im LMH als 3S..

Nach weit über 50 Ladezyklen ist noch nicht eine Zelle eines natürlichen todes gestorben. Ein 4er Pack ist mit dem falschen Ladeprogr. verheizt worden (anstatt Fepo, im Li-Ion Modus geladen).

Okidokok.. fröhliches Eier suchen


:wink:

Wendy
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#34

Beitrag von -andi- »

Ach ja...

@Didi

Beileid zum Absturz! Dein Logo ist runtergefallen? Das tut weh :-(

Ist viel in den HeliHimmel aufgefahren?

cu
Andi - der viel Erfolg beim Aufbau wünscht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35

Beitrag von -Didi- »

@Andi

viel ist es nicht, aber es summiert sich bei Mikado schnell (150€)...heul!
Aber Teile sind bestellt und dann geht es wieder los *freu*


Dein Platz ist ja echt klasse *neid*
Ja, da ist Elektro eine super Sache!


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#36

Beitrag von Putzböppel »

Kann mir jemand denn schreiben, ob man die Dewalt-Akkus mit nem Mega Power 960SR Balance Charger laden kann. Wenn nicht, kann ich wahrscheinlich noch kurzfristig umbestellen
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#37

Beitrag von -andi- »

Putzböppel hat geschrieben:Kann mir jemand denn schreiben, ob man die Dewalt-Akkus mit nem Mega Power 960SR Balance Charger laden kann. Wenn nicht, kann ich wahrscheinlich noch kurzfristig umbestellen
ja der sollte passen

is baugleich zum robbe Infinity denke ich ;-)

viel spaß damit!


@ Didi
Ja, der Platz ist toll - aber sicher nicht mehr lange - am anderen Acker wird schon gebaut :-(

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#38

Beitrag von lumi »

Putzböppel hat geschrieben:Kann mir jemand denn schreiben, ob man die Dewalt-Akkus mit nem Mega Power 960SR Balance Charger laden kann. Wenn nicht, kann ich wahrscheinlich noch kurzfristig umbestellen
Bis 8S eigentlich keine Probleme ohne Balancer. Bei mehr Zellen meckert er gerne (bei leeren Akkus) "falsche Zellen Anzahl". kann mir aber denken, dass die Probs bei Anschluss des beiliegenden Balancers weg sind(Der Balancer hat Lipo/Liion und Fepo Modus). Der Lader macht bis zu 14S FePo's un ist echt das beste, was wie bisher in der Hand gehabt haben :wink:

Kennst Du den?

Bild
lumi

#39

Beitrag von lumi »

So.. sind erst mal wieder weg.. Strand-Spaziergang unter der Sonne von Gran Canaria ;)

viele Grüße

Maren und Wendy
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#40

Beitrag von Putzböppel »

nein kenne ich nicht, wurde mir aber empfohlen als sehr gut. Ich hab mich erst mal ausführlich erkundigt, was ich brauche um anzufangen mit helifliegen. dann ne Bestellung mit allem drum und dran für den Anfang und jetzt warte ich und warte und warte..........
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Kraeuterbutter »

lumi: wollte grad anführen, dass 7s1p reinpassen sollten, da du ja 7s1p fliegst..

4s + 3s sind ja auch wieder 7s ;)

generell: 7s1p ist zufälligerweise auch die Grösse, die sich mit JEDEM Lipo-Ladegerät (auch ohne Fepo4-Modus) laden lässt, weil:

Entladeschlusspannung bei Fepo4 = 3,6Volt/Zelle
7*3,6Volt = 25,2Volt

wenn man diese 25,2Volt durch 6 dividiert: kommt 4,2Volt raus,
was zufälligerweise die Abschaltspannung von Lipos ist

sprich: wenn ein Ladegerät 6s Lipos laden kann, kanns auch 7s Fepo4 laden

@Putzböppel: fürs Laden einen starken Lötkolben verwenden und nicht ewig auf den Zellen rumbraten
bei meinem letzten 7s1p Pack hab ich sogar die original-Zellenverbinder von Dewalt drauflassen -> auch das geht
und der Akku war in 10min fertig gebaut (weil ja praktisch nur Kabel anzulöten waren und einzuschrumpfen war)

der Akku mit den Original-Zellenverbindern hat Strompeaks im Heli bis über 110A (da schaltet dann der Jazz80 ab) im Heli ausgehalten

wegen Lebensdauer: der Pack in den beiden Videos (ein und derselbe Pack) ist jetzt über 1 Jahr alt und hat jetzt 110 Zyklen drauf, geht wie am ersten Tag (und das bei peaks um 80-90A)
komme im Moment leider nur alle paar Monate zum fliegen sonst wärens schon mehr Zyklen ;)
(wenns dann mal die Zeit zulässt aber vollgas: 10-15 Flüge an einem Nachmittag sind dann keine Seltenheit)
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 21.03.2008 11:50:26, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Kraeuterbutter »

achja: im Moment mit dem Dollarkurs zum Euro (~1,55:1)
sollten sich mit ein wenig Suchen Dewalt-packs für unter 100 euro ausgehen (inkl. Versandkosten US->Deutschland)



@Lumi: dir fehlt noch ein Koffer für deine Ladegeräte !!
ich hab mir einen für meine 4 Lader + Lipodapter + 3 Balancer
gebaut..
Klappe zu, und der Koffer ist unterm Tisch unsichtbar verstaut und man hat wieder Platz am Tisch ;)
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 21.03.2008 11:54:00, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#43

Beitrag von robin-1712 »

also ich habe 7 akkus und kann mit einem zwischen 8,5 und 12 minuten fliegen! also sehr geil mit vielen akkus :-) und man ist eh so konzentriert das einem die flugzeit länger vorkommt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Kraeuterbutter »

@robin: so hab ichs früher auch gemacht (mit Nimh mitgerechnet kam ich über 10 Akkus)

nur: gehn wir von 120 Zyklen aus:
bei 7 Akkus musst du in ca. 3 Jahren (angenommene max. Lebensdauer unserer Lipos) 840 Flüge machen, damit die Akkus durch GEBRAUCH sterben und nicht durchs Rumliegen

ich für mich kommme leider nicht auf diese Anzahl an flügen (obwohl ich gern tät) -> deshalb nur 2 Akkus, die dafür dann schnell-ladbar
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#45

Beitrag von Putzböppel »

Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“