Man kann sich mit dem JAZZ 55-10-32 blöd anstellen!

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Man kann sich mit dem JAZZ 55-10-32 blöd anstellen!

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

gestern habe ich einen Mini Joker fertig aufgebaut; 6s Auslegung mit besagtem Regler.

Ich lasse Heli in meiner Werkstatt nach dem Aufbauen und Programmieren immer vorsichtig ohne Hauptrotorblätter laufen; am Anfang mit ganz wenig Volt, so dass er gerade dreht. Wen nalles OK ist dann mit Nenndrehzahl. So kann man recht gefahrlos testen, ob alles passt.

Bei dem Joker hat nicht alles gepasst: Der Empfänger Akku war zu schwach und hat ab einer gewissen Drehzahl den Heckrotor Servo nicht mehr bewegt. Also hab ich den Akku ausgebaut und testweise mal einen anderen eingebaut. Beim anchließenden Hochlaufen hat sich der Empfänger Akku vom Schalter gelöst; der Empfänger war ohne Strom.

Der Jazz hat den Heli auf Nenndrehzahl gebracht und gehalten. Das ist wie bei einem Verbrenner, wenn der Strom ausfällt!

Ich bin dann vorsichtig rangekrochen und hab den Antriebsakku abgezogen. Blödes Gefühl, wenn die Paddel 2000 U/Min drehen.

Ich will dem JAZZ das nicht ankreiden, sondern nur darauf hinweisen, dass man sich weh tun kann, wenn man sich ausreichend blöd anstellt.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#2

Beitrag von Heli »

Hi!

Gut zu wissen, eigentlich hatte ich gehofft, dass der Jazz in so einem Fall,
wenn er kein Signal mehr bekommt, abschaltet, und nicht hochdreht :shock: .
Aber wenn man's weiss, kann man sich ja entsprechend verhalten.
Danke!!!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von 135erHeli »

Wie will man sich im Flug da noch verhalten :) Empfänger ohne Strom Jazz gibt vollgas und Letzter Befehl war evtl Pitch da is nich mehr viel mit Verhalten :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Carsten aus LA »

Darauf aufpassen, dass der Empfänger eben nicht ohne Strom dasteht; Muss man beim Stinker ja auch!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Das würde ich mal Kontronik mailen - mit software-version - ob das so OK ist und was man da machen kann. Stzelle ich mir im GAU unangenehm vor - ein heli mit so einem regler ist ja in der regel nicht gerade ein Piccolo :shock:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Ich glaub nicht das das okay ist. Hat nix mit blöd anstellen zu tun. Was ist wenn die Stromversorgung ausfällt? Der Gaui Regler der beim Hurricane dabei ist schaltet ab. Glaub fast nicht das das gewollt ist...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7

Beitrag von Peter F. »

Oha ! Gut zu wissen, Carsten. Danke für den Hinweis. Bild
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#8

Beitrag von Ls4 »

Nicht denken ich finde das lustig, aber in so einem Fall hat auch der Logger ja keinen Strom mehr. Der Log wäre aber interessant wenn bei Vollpitch der Regler hoch dreht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der Logger würde weiter laufen da der ja über den Antriebsakku versorgt wird. Zumindest mein Eagletree hat keinerlei Verbindung zur Empfängerstromversorgung... bin mir aber ziemlich sicher das da wahrscheinlich einfach nur eine Option im Jazz falsch oder gar nicht gesetzt war. Das sowas nicht eingebaut ist kann ich mir nicht vorstellen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich hab deb Regler halt einfach auf Heli-Mode gesetzt! (Nach dem 4. Piep den Knüppel hoch).
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Nach dem ich mir sicher war das ich schon mal drüber was gelesen habe, hab ich nach gesehen. Jazz-Series Handbuch Seite 11 steht drinnen das der Regler abschaltet wenn er über "längere" Zeit im Heli-Modus kein Empfangssignal erkennt. Hab dann nachgesehen was "länger" bedeutet. Beschreibung zur Porgcard steht drinnen per Default Hold Situation == 3sec und kann mit Prog-Card auf 0,3sec runter gesetzt werden!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Carsten aus LA »

OK, ob es wirklich 3 Sekunden waren??? Ich hab einen Riesenschreck bekommen und den Strom so schnell wie möglich gekappt. Kann sein dass es schneller ging.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

wer probiert es aus, ob der nach 3sek wirklich abschaltet? :oops:
würde mich interessieren.
aber kann ich mir nicht vorstellen, daß er weiter drehen würde.

übrigens, man kann beim jazz den akku auch bei eingeschalteter flugphase anstecken. der motor läuft nicht hoch.
:)
TDR
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

wer probiert es aus, ob der nach 3sek wirklich abschaltet?
Brauch keiner, hab ich schon!

Sogar mit Video.
Es ist nicht besonders lustig wenn ein T-Rex 600 mit vollgeladenen 10s und 1800U/min auffem Kopp am Boden steht und nicht mehr kontrollierbar ist. Aber es geht noch krasser. Das Heck hatte einen leichten Ausschlag, so das sich der Heli langsam um seine eigene Achse drehte. Pitch muss etwa 0° bis 2° Grad positiv gewesen sein. Der Heli hat so den Rasen etwas umgegraben. Ich hab mein Auto in Sicherheit gebracht und dann alles mögliche versucht. Sogar Sender aus, Neustart, Modell gewechselt, keine Chance, keine Kontrolle. Das ganze hat um die 10 Minuten!!! gedauert. Und dann plötzlich wieder Empfang, Autorotation (Motor aus) und Pitch negativ, und der Spuk hatte ein Ende.
Ich hab dedacht ich spinn.
Anschliessend dann Fehlersuche, tja und nach langem hin und her und überlegen und messen kam dann irgendwann die unglaubliche Ursache zum Vorschein: Der Motor hatte einen Masseschluss. Also eine Phase war mit dem Motorgehäuse in Kontakt, und hat so das ganze Chassis mit dem Drehfeld vom Regler/Motor beaufschlagt.

Ich hätte auch erwartet das der Regler abschaltet. Tat er aber nicht.
Es war ein PCM Empfänger. Failsafe war auf "Motor aus" programmiert.

Ich mag das Video gar nicht hochladen, das is echt ein fieser Schocker und ich bin mega mega mega froh das dabei nichts passiert ist.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

:shock:
:?

kann doch nicht sein.
der regler muss abschalten, wenn er kein signal mehr bekommt.


video her!
TDR
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“