10s2p A123 für TREX600 mit Ecureuil-Rumpf?

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1 10s2p A123 für TREX600 mit Ecureuil-Rumpf?

Beitrag von McClean »

Hallo Leute,

mich quält seit einiger Zeit die Frage ob es funktioniert 10s2p A123 für TREX600 mit Ecureuil-Rumpf zu benutzen. Ich würde das eigentlich gerne machen, aber mich schreckt das Gewicht ab. Hier mal die Daten:

- TREX 600 ALU
- Antrieb: Jazz 55-10-32 mit Tango 45-8 (8S-Setup, also 10S A123)
- Kopfdrehzahl 1850 geplant - mehr geht auch nicht wegen Vibrationen am Rumpf
- ThunderTiger Ecureuil R50 AS355N Rumpf
- Gewicht Kokam 8s 4000 - ca 900g
- Gewicht A123 10s2p - ca 1,4kg

Das Mehrgewicht ist also grob 500g. Ist das noch im Rahmen des Machbaren? Der Heli muss keine Rakete sein, es ist ja ein Scale-Modell. Trozdem soll er mir nicht bei einer schnelleren Kurve oder ähnlichem abschmieren.

Von den A123 erwarte ich mir vor allem eine lange Lebensspanne, auch dass ich ab und zu vielleicht mal schnell-laden kann.


Gruss Steffen

P.S. Timo und Daniel - JAAAAAA ich weiss! Bin ein hartnäckiger Bursche, aber ich möchte eben wenn ich schon so viel Geld springen lasse das richtige kaufen - und vor allem nicht jedes halbe Jahr neu ;)
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wenn du die A123 als 9S2P nimmst kommste doch in etwa auf die Spannung eines 8S-Lipo, mit etwas mehr Regleröffnung dürfte die Wunschdrehzahl machbar sein. 2 Zellen wneiger wären schonmal irgendwas um 160 gr. weniger an Gewicht. Weiß nicht, was du an Platz hast, sonst könnte man alternativ über 8S3P LiMn nachdenken, wäre dann ca. 1050 gr. ( kenne aber nicht die technischen Daten vom Tango bzgl. Leerlauf- und max. Stromaufnahme ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Holger Port

#3

Beitrag von Holger Port »

Ich würde 10S1P A123 nehmen.

Wenn mein alter Henseleit 8S5P Pack in meiner 50er Hughes 500 mal fertig ist, werde ich 10S1P A123 nehmen. 2P ist nicht nötig. Bei 2P brauchst Du schon wieder mehr Ladeleistung um sie schnell voll zu bekommen.

Als Beispiel: Bei meiner 50er Hughes 500 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 235 mAH/Min. Flugzeit. (bei 1600 U/Min. und dem 8S5P 4350 mAh Pack).

Mit dem 10S1P würde ich da schon fast auf 10 Min. Flugzeit kommen. Voll geladen sind sie bei mir wieder in knapp 20 Min.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#4

Beitrag von McClean »

Hi,

ich habe hier mal eine Tabelle gebaut:

Code: Alles auswählen

Zelle  	Anordnung    Kapazität    Gewicht    Kosten
Kokam H5	  2x 4s	        4000	         930	       290
SLS ZX       2x 4s	        4500	         920	       256
SLS ZX	  2x 4s	        4200   	 840	       248
Zippy-R	  2x 4s	        4500	         914         190
A 123	  2x 5s2p	        4800	        1450	       320
A 123	  2x 5s1p	        2400	          725	       160
@Crizz: an die LiMn hatte ich auch schon gedacht - habe irgendwo einen Thread von dir gelesen ;) Platz ist so ne Sache, extrem eng ist es nicht, ewig viel Platz aber leider auch nicht :/

@Holger: ich hatte auch schon überlegt ob eine Zelle allein reichen würde. Meinst Du das passt mit der Stromaufnahme des Motors? Ich hab leider kein Logger, weiss also nicht wie viel der so saugt. Wenn die Flugzeiten mit 2400mah halbwegs passen würden, wär das ideal für mich

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Holger Port

#5

Beitrag von Holger Port »

Ich fliege die Zellen nur als 1P in anderen Helis. Wie gesagt, sind sie sehr robust.

Ich habe in der Hughes z.B. auch nur einen Jazz 40-10-32 (also den kleinen der 10S Jazz) und das geht problemlos. Noch dazu fliege ich wie schon geschrieben derzeit 8S mit Zellen, die mittlerweile eine sehr schlechten Spannungslage haben. Bei 10SA123 wäre die Spannung höher und der Strom noch etwas weniger.

Es geht hier ja auch um einen Scaleflugstil.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#6

Beitrag von McClean »

Hi Holger,

oki Danke! Ich werds mit dem 10s1p-Setup probieren. Wo würdest Du die Zellen kaufen? Per Dewalt-Pack? Ich hab da mal bei ebay-us geschaut, aber soooo günstig ist es da leider nicht mehr...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#7

Beitrag von ChrisK »

Die A123 gibt es z.B. auch hier habe ich heute in einem anderen Thread gelesen: http://stefansliposhop.de/shop/category ... id%3D37%26

Preislich tut sich das mit den Dewalt-Packs nicht viel glaube ich.

Gruß Chris
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#8

Beitrag von McClean »

Hi Chris,

ja stimmt, Preislich ist da kein grosser Unterschied. Ich hab mir allerdings überlegt ob das hier Sinn machen würde:

-Dewalt Pack kaufen (da ist ein Balancer integriert)
-zerlegen und auch den Balancer ausbauen
-Zellen neu konfektionieren und Balacer-Anschluss dranmachen
-Dewalt Schnelllader (gibts um 30 euro) kaufen und da den Balancer anschliessen - damit dann immer laden

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Holger Port

#9

Beitrag von Holger Port »

Als ich meine letzten Dewalt-Packs aus USA bekommen habe (wir hatten mit mehreren Leuten bestellt und ist schon ein paar Monate her), lag ich bei einem Zellenpreis von 8,50 EUR/Zelle. Das ist schon ein Unterschied zu den Preisen hier.

Wenn ich hier kaufen müßte, würde ich keine A123 nehmen. Das lohnt sich dann nicht mehr ganz so im Vergleich zu den LiPos.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#10

Beitrag von McClean »

Hallo Holger,

weisst Du zufällig noch wo Ihr bestellt habt?

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

10s1p ist bischen wenig.
da kommst du mit 1850upm auf keine 5min bei etwa 4kg heligewicht.

wenn du platz hast im rumpf würde ich 9s2p machen.

sonst wären 1300er konions als 8s3p auch ne alternative.
brauchen kein balancer (a123 schon)
und halten beim scaleheli wohl auch an die 300 zyklen.
wird dann allerdings nicht billig.

was fliegst du jetzt für akkus?
ich denke im rumpf sterben die lipos nicht so schnell.
vielleicht ein großen sls probieren?
wenn du nur mit 10C belastet, müssten die auch lange halten.
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#12

Beitrag von TimoHipp »

Mein Heli (und wir reden hier von dem gleichen) kommt mit 6S 4800 auf 4,6kg.

Timo
3d hat geschrieben:10s1p ist bischen wenig.
da kommst du mit 1850upm auf keine 5min bei etwa 4kg heligewicht.

wenn du platz hast im rumpf würde ich 9s2p machen.

sonst wären 1300er konions als 8s3p auch ne alternative.
brauchen kein balancer (a123 schon)
und halten beim scaleheli wohl auch an die 300 zyklen.
wird dann allerdings nicht billig.

was fliegst du jetzt für akkus?
ich denke im rumpf sterben die lipos nicht so schnell.
vielleicht ein großen sls probieren?
wenn du nur mit 10C belastet, müssten die auch lange halten.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

:shock:
TDR
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#14

Beitrag von McClean »

Hi,

im Moment fliege ich einen SONY Xion-LiIo Pack - 8s3p mit 3300mah, wiegt 1 kg! Das Akkupack ist aber hinüber, das Ding war schon alt als ich es bekommen hab. Ich glaube ich geh auf Nummer sicher und kaufe mir die Kokams...


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kraeuterbutter »

hmm.. also 9s2p fepos kommen auf ~1300g

das entspricht ungefähr 20 Zellen Nimh

die Heligrösse hat man doch früher mit 24 Zellen geflogen
warum sollten jetzt 1300g zu schwer und unfliegbar sein ?

Belastungsmässig (~10C) bewegst dich bei einer 2p-Konfiguration in einem Bereich (bzw. sogar darunter) wofür A123systems eine Lebensdauer von 1000Zyklen angibt
kombiniert mit der 10 Jahre Lebensdauerangabe,
ist das der einzige Akku den du jemals für den Heli kaufen wirst müssen
;)
und bei den Dewaltpreisen bei ebay ned schrecken: der Dollar steht im Moment irgendwo bei 1,55:1

bedenke:
*) keine Angst dass Akku beim Laden brennen könnte
*) keine Angst dass - weil einmal zu tief entladen - der Akku gleich schaden nimmt
*) keine Angst dass der Akku nach der Winterpause aufgeblasen ist
*) keine Angst dass du mit spitzen Gegenstand ein Loch in die Hülle machst
*) keine Abkühlpausen nötig
*) keine (so grosse) Angst, dass Zellen bei Absturz aufplatzen/gestaucht/beschädigt werden
;)

falls du allerdings doch vor hast mit deinem Scale-Heli Piro-Tictocs zu fliegen, wären Lipos vielleicht doch besser geeignet
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“