LTG-2100t mit Align RCE-BL35X ?

Antworten
regupe
Beiträge: 30
Registriert: 19.12.2005 18:00:44
Wohnort: Lindlar

#1 LTG-2100t mit Align RCE-BL35X ?

Beitrag von regupe »

Hallo,

leider kann ich in den vielen Beiträgen zu dem LTG-2100T keine Antwort auf mein spezielles Problem finden. Deshalb hier als neues Thema:

ich habe die Combo-Ausführung des T-Rex 450 S mit dem Align-Regler RCE-BL35X. Dieser gibt lt. Datenblatt eine Spannung von 6V ab. Als
Kreisel habe ich jetzt den LTG-2100T gekauft, leider ohne mir vorher die Spezifikationen anzusehen. Danach hat dieser eine Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5 V. Kann ich den LTG-2100T trotzdem mit dem RCE-BL35X benutzen?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Am einfachsten wird es sein wenn du eine Diode in Durchlassrichtung in die Stromzuleitung des Kreisel einlötest.

da hast ca. 0,7V verlust -> für den Kreisel ungefährliche 5,2V

cu
Andi

EDIT: grad gesehn, dein erster Beitrag! Willkommen im Forum! :wav:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
regupe
Beiträge: 30
Registriert: 19.12.2005 18:00:44
Wohnort: Lindlar

#3

Beitrag von regupe »

Hallo Andi,

danke für den Tip und die Begrüßung in dem Forum!

Da ich nicht gut mit einem Lötkolben umgehen kann und auch keine Diode vorrätig habe, würde ich gerne die Kombination so betreiben, wie sie ist. Können 0,5 V Überspannung wirklich einen Schaden anrichten?
Betreibt vielleicht jemand diese Kombination?

Gruß regupe!
humming
Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2006 05:35:54
Wohnort: Stettfurt

#4

Beitrag von humming »

Hallo regupe und Willkommen,

bei mir funzt der 2100-er im Rex 450 V2 mit Original-Regler wunderprächtig.

die 6,0 Volt des Reglers, sind glaube mal gemessen zu haben, eher etwas darunter, also muss man das mit dem 1/2 Volt nicht so eng sehen.

Frohes Ostereier suchen!

Gruss
Rolf
T-Rex SE V2, ECO-7, Lama V4
HDX 500 SE
kolluk
Beiträge: 11
Registriert: 01.02.2008 12:06:10

#5

Beitrag von kolluk »

Hi, ich benutze auch den RCE-BL35X zusammen mit dem LTG2100 bei meinem Rex und hab keine Probleme.....
Grüsse aus den Bergen, Luki

...nur weil einer paranoid ist, heisst das noch lange nicht, dass er nicht verfolgt wird...

T-Rex 450xl - Alu
Align 430x+11T, RCE-BL35x, LTG2100-Gyro, 3x HS55, 1x HS50;
Status: schweben und abstürzen;
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ob die Kombination aus 35X und LTG-2100 funktioniert hängt in erster Linie vom Heckservo ab. Wenn das nicht für 6V Betrieb geeignet ist, dann wird es nicht lange überleben. Ich würde auf jeden Fall nen Limiter zwischenschalten. Die Dinger gibts von Align oder Emcotec zum zwischenstecken, oder Du nimmst wie Andi schon geschrieben hat ne Diode in den Minusleitung zum Kreisel. Dafür sollte eine Silizium-Standard-Diode wie eine 1N4001 funktionieren. Kleinere Dioden, wie z.B. 1N4148, haben wohl nicht genug Strombelastbarkeit.
regupe
Beiträge: 30
Registriert: 19.12.2005 18:00:44
Wohnort: Lindlar

#7

Beitrag von regupe »

Hallo,

ich habe jetzt einfach den Gyro an den Regler angeschlossen. Es funktioniert einwandfrei. Auch der Servo (HS56B) müßte die 6V vertragen können.

Vielen Dank für Eure Beiträge und frohe Ostern!!!

Gruß regupe
humming
Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2006 05:35:54
Wohnort: Stettfurt

#8

Beitrag von humming »

Hallo nochmal,

der Vollständigkeitshalber hier der Auszug aus der Original Anleitung:

"Operating Voltage : 4.5 - 6.0 V"

mir war doch, da war irgendwas; also kein Problem.

Schöne Ostern
Rolf
T-Rex SE V2, ECO-7, Lama V4
HDX 500 SE
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

humming hat geschrieben:der Vollständigkeitshalber hier der Auszug aus der Original Anleitung:

"Operating Voltage : 4.5 - 6.0 V"
Ok, danke, ich hatte noch nicht nachgesehen. Nichts desto trotz bleibt das Problem beim Servo. Viele häufig verwendete Heckrotorservos halten die 6V nicht lange durch. Insbesondere die DigiServos sind da gefährdet.
Antworten

Zurück zu „Gyros“