Neue Infos zum GyroBot

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#61

Beitrag von Michel »

Hi Uli,

habe ich jetzt erst gesehen, warst Du schneller oder ich zu beschäftigt! :D

549,00 Euro pro Stück ist absolut in Odnung;
Was kostet ein 611er und das ganze Paddelgedönz


Habe jetzt für meine 2 Gyrobots:

einmal das Bundle 2 mit Programmierbox und einmal Bundle 1 mit USB Interface-Kabel genommen. Termin bei LF für meine beiden hübschen ist April.

Nur vorsorglich, habe die Programmierbox schon in der Hand gehabt und die Einstellung damit auch schon erleben dürfen. Der "Meister" hatte den Heli mit Box und Gyrobot in ein paar Minuten geproggt. Ich werde bestimmt am Anfang länger brauchen aber wir machen das ja zusammen. :wink:
Der Gyrobot geht am Heli sowieso klasse.

http://www.lf-technik.de/shop/product_i ... erbox.html

Freue mich und April ist noch rechtzeitig. :idea: :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#62

Beitrag von f5buli »

Hallo Michael,

einverstanden der Preis für das GyroBot geht.
Wobei AC...........
Für das Kabel z.b. bin ich da anderer Meinung.

Die Progbox habe auch mitbestellt. Allerdings wäre ein Programm für nen PDA auch nicht schlecht, dann man die Investition für die Box auch sparen können.

Die Konfiguration über einen Laptop auf dem Flugplatz wäre eh etwas lästig. Das mache ich zur Zeit beim V-Stabi so.

Warten wir mal ab was und wann da etwas kommt!

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#63

Beitrag von Michel »

Moin Uli,
Die Progbox habe auch mitbestellt
also hast Du auch einen Gyrobot bestellt! In welchem Heli möchtest Du den verbauen?

Also was haben wir jetzt:

LF-Technik, Gyrobot = 549,00 Euro
Benötigt wird: Programmierbox und Kabel (im Bundle) = 30 Euro Kabel und 120,00 Euro Box = 150,00 Euro. Habe die Preise aus dem Bundle runtergerechnet. :idea:
oder ein "Schlepptop". Ich trage schon genug zum Platz....

http://www.lf-technik.de/shop/index.php ... roBot.html


Mikado, V-Stabi (Quelle bei Alex im Shop) = 629,00 Euro
Benötigt wird: ein "Schlepptop" am Platz = haben die meisten aber sowieso! :oops:

http://www.raptor-store.de/product_info ... cts_id=877


Plöchinger, AC-3X = 495,00 Euro
Benötigt wird: nichts, Mikrotaster = Geschmacksache gibt auch Menschen mit "Wurschtfingern" :lol:
Optional Schnittstelle für Laptop. Da steht: integrierte USB-Schnittstelle.

http://www.eheli-tuning.de/


Jetzt fehlen uns noch Erfahrungen zum Umgang mit:

Ein Setup, nicht Finetuning zum V-Stabi, wielange dauert das Proggen und wie gut ist das Manuell für Anfänger beschrieben. Kann das jeder sofort ist das Selbsterklärend dann am Laptop?

Da gibt es halt schon Erfahrungen........



Für den Gyrobot werde ich dann unter meinem Baubericht RoXXter 22 Rigid-Gyrobot etwas schreiben.



Kann jemand der Plöchinger-Fraktion schon etwas zum AC-3X berichten?



Sodelle einen guten Start in den Tag (muss jetzt löten gehen) und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
ferengi2001

#64

Beitrag von ferengi2001 »

Kann jemand der Plöchinger-Fraktion schon etwas zum AC-3X berichten?
ja,
Ein Setup, nicht Finetuning zum V-Stabi, wielange dauert das Proggen und wie gut ist das Manuell für Anfänger beschrieben. Kann das jeder sofort ist das Selbsterklärend dann am Laptop?
Proggen mit Einbau und sauber Kabelverlegen hat mich 2 Stunden gekostet.
Die Anleitung ist zwar sehr gut aber ich war durch ein anderes Produkt vorbelastet.

NB ist nicht nötig, der USB Anschluss dient nur für Updates.
Bedienung sehr einfach auch für mittlere Wurstfinger :)

für ganz große Füße äh Wurstfinger empfehle ich einen Bleitsitft wo oben ein Radier Gummi drinnen ist.... so kann man mit großen Wurstfingern auch einfach und sauber das Gerät bedienen ( mit Gummi natürlich nach unten )

ah ... das wäre ja eine Saver Bedienung... damit verhinderst du prakatisch die Übertragung von Störrungsviren, stammen die nicht aus dem 2,4 GHZ berreich ) :D die ja immer noch so vorkommen sollen. 8) 8) 8)

Grundsätzlich: wenn jemand ohne Ahnung/Vorbelastung so ein Ding, egal von welcher Firma, einbaut soll er sich im klaren sein das schon einige beim Erstflug abgestürzt sind weil Sie die Kleinigkeiten vergessen haben oder etwas überlesen haben.


Einfach so anschliessen und Werte von jemand anders übernehmen ist nicht.
Auch das Mechanische Grundsetup muss stimmen sonst ist die saubere Regelung nicht möglich und man hat keinen perfekten Heli.

Gruß

Berthold
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#65

Beitrag von Michel »

Hallo Berthold,
das schon einige beim Erstflug abgestürzt sind
zum Beispiel mein Händler beim Umschalten von einem Flugzustand zum anderen mit V-Stabi im letzten Jahr.

Einen Vorteil hatte das Paddelzeugs wenigstens, man hatte gesehen ob es was wird oder nicht! :idea:

Wie machst Du es nach Änderungen, einen Reifen mit 3m Durchmesser unter die Kufen oder den Heli gleich in einen Ball aus massiven Drähten.
Dann kann er drehen wohin er mag! :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
ferengi2001

#66

Beitrag von ferengi2001 »

ja das traurig.

Beim AC-3x gibt es keine Umschaltung in dem Sinne.
Du kannst auf die Flugzustände am Sender EXPO/DR oder die Empfindlichkeit ändern.

Einen Vorteil hatte das Paddelzeugs wenigstens, man hatte gesehen ob es was wird oder nicht!
das sieht man so auch...nur ist das etwas mit mehr Arbeit verbunden.

Heli in die Hand nehmen und in eine Richtung kippen und beobachten ob die Taumelscheibe in die richtige Richtung gegensteuert.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#67

Beitrag von Ricardo »

Moin,

Also das der Heli beim umschalten abstürzt liegt eigentlich nur am Benutzer / Einsteller!
1. sollte man wenn man noch keine Erfahrungen hat einfach das umschalten lassen.
2. Geht das mit der neuen Software so einfach nicht mehr weil die Servoparameter und Laufrichtungen fest für jede Bank gelten.

Von der ganzen Einstellerei her hat der Ulrich jetzt den nächsten Schritt getan. Die neue Software die man kostenlos auf www.vstabi.de herunterladen kann hat nur noch sehr wenige Komponenten zum einstellen. Die Filter sind voreingestellt und passen zum jeweiligen Heli.
Man wählt nur noch seinen Heli aus (die gängigsten sind ja drin) und ändert dann nur noch wenige Parameter!

Das wichtigste ist und bleibt bei der ganzen Geschichte eigentlich das die mechanischen Vorgaben korrekt sind.
- Hebelverhältnisse
- Servoeinhängepunkte (Ausschläge am Rotorblatt beachten)
- Kopfdämpfung (so hart als möglich)
- Spielfreiheit der Anlenkungen
- vernünftige stellgenaue schnelle Servos die auch etwas kräftiger sein dürfen wie bei einem Paddelkopf!

Ich bin aber sicher das diese Punkte bei wirklich jedem elektronischen System gleich von welchem Hersteller eine große Rolle spielen , denn was soll die Elektronik fein regeln wenn die Servos nix taugen bzw. viel Spiel in den Anlenkungen ist. (siehe auch Heckkreiselsysteme)


@Michel: Du schreibst bei Vstabi das man einen Laptop auf dem Flugplatz haben muss! Das stimmt so nicht ;) Erstens giebts demnächst das neue Bedienpanel. Und zweitens kann man das Vstabi per Bluetooth und Handy oder aber PDA einstellen! Das ist für mich ein absolutes NOVUM das bisher noch kein anderer Hersteller zu bieten hat!
Die Einstellsoftware für das Handy ist absolut genial und simpel gemacht so das eigentlich jeder damit zurecht kommt! Ich schleppe schon lange keine zusätzliche Hardware mit , und ich drücke auch keine kleinen Knöpfchen die irgendwo versteckt im Heli sitzen sondern stelle ganz bequem per Handy ein (das heutzutage ja eh jeder in der Tasche sitzen hat)



mfG

Ricardo
ferengi2001

#68

Beitrag von ferengi2001 »

Das stimmt so nicht Erstens giebts demnächst das neue Bedienpanel. Und zweitens kann man das Vstabi per Bluetooth und Handy oder aber PDA einstellen! Das ist für mich ein absolutes NOVUM das bisher noch kein anderer Hersteller zu bieten hat!
tja, leider haben die verloren die ein Gerät vom letzen Jahr haben.

Mein Spezi ist auch schon mächtig angefressen weil das neue Bedienteil nicht beim ihm passt. Dann auch noch sehr teuer.

Das BT Modul ging bei mir nur wenn ich jedesmal den Stecker gezogen habe. !!!!! Das nervt auch gewaltig...die 150 .- € hätte ich mir sparen können, für Stecker ziehen brauche ich kein BT-Modul.
Ob der Fehler jetzt abgestellt ist weis ich nicht...ist mir auch egal inzwischen..mit AC-3x braucht du das ganze nicht mehr.

Wenn jemand gerne mit seinen Handy oder NB am Heli rumspielen will dann ist er genau richtig bei V-Stabi aufgehoben.


Das wichtigste ist und bleibt bei der ganzen Geschichte eigentlich das die mechanischen Vorgaben korrekt sind.
- Hebelverhältnisse
- Servoeinhängepunkte (Ausschläge am Rotorblatt beachten)
- Kopfdämpfung (so hart als möglich)
- Spielfreiheit der Anlenkungen
- vernünftige stellgenaue schnelle Servos die auch etwas kräftiger sein dürfen wie bei einem Paddelkopf!

ja das ist richtig und gilt für jeden Heli
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#69

Beitrag von Ricardo »

Hi,
tja, leider haben die verloren die ein Gerät vom letzen Jahr haben.
Das stimmt so nicht ganz ;) Denn auch da giebt es eine Lösung.

In wie weit Du mit den Knöpfchen ausreicht wenn Du mal einen "nichtPlöchingerHeli" einstellst wäre mal interessant! Das man diese elektronischen Systeme auf ein spezielles Helisystem abstimmen kann ohne das danach noch groß an den Schrauben gedreht werden muss ist ja klar. Aber es muss halt eine Lösung sein die man auch auf andere Mechaniken abstimmen kann ...

Ich habe den AC3X noch nicht in den Fingern gehalten aber alleine die Tatsache das der Christian Samuelis dran mitwirkt ist ein Erfolgsgarant für das Teil! Von daher denke ich ist das mit Sicherheit die Nummer 2 vieleicht sogar irgendwann die Nummer 1 in diesem Segment...


mfG

Ricardo , der mit dem BT Modul keine Probs hat

Ps: das das BT Modul abgezogen werden muss wenn Du die Verbindung verlierst ist doch aber klar bzw. war so auch von Ulrich beschrieben!
ferengi2001

#70

Beitrag von ferengi2001 »

In wie weit Du mit den Knöpfchen ausreicht wenn Du mal einen "nichtPlöchingerHeli" einstellst wäre mal interessant
Werte einstellen geht mit den 3 Knöpfen und hat ja zum Glück nix mit den Heli Firmen zu tun, das ist völlig unabhänging vom Heli.
Was anderes macht ja dein Handy über BT ja auch nicht, da werden nur Werte verändert. Du hast halt nur ein schönes Display und farbige Bildchen dazu.

Mal abgesehen welches nun wirklich besser ist:
Von Preisleistung her ist das AC-3x ungeschlagen auf Platz 1 ( es ist einfach nichts nötig um das Gerät zum laufen zu bingen ) und dann der Gyro Bot. ... bisher.....mal schauen wie sich die Preislage noch ändert.
ferengi2001

#71

Beitrag von ferengi2001 »

In wie weit Du mit den Knöpfchen ausreicht wenn Du mal einen "nichtPlöchingerHeli" einstellst wäre mal interessant
Werte einstellen geht mit den 3 Knöpfen und hat ja zum Glück nix mit den Heli Firmen zu tun, das ist völlig unabhänging vom Heli.
Was anderes macht ja dein Handy über BT ja auch nicht, da werden nur Werte verändert. Du hast halt nur ein schönes Display und farbige Bildchen dazu.

Mal abgesehen welches nun wirklich besser ist:
Von Preisleistung her ist das AC-3x ungeschlagen auf Platz 1 ( es ist einfach nichts nötig um das Gerät zum laufen zu bingen ) und dann der Gyro Bot. ... bisher.....mal schauen wie sich die Preislage noch ändert.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#72

Beitrag von Ricardo »

Moin,

Also ich will hier keinen Streit über die verschiedenen Systeme anzetteln ;) Aber beim Vstabi kannst Du vom Prinziep her die komplette Regelcharakteristik anpassen. Zusätzlich giebts noch unzählige Filter und Beimischungen (die teilweise sicherlich schon fast zu viel sind)

Aber eben gerade diese Möglichkeiten machen das System so extrem flexibel.

Aber irgendwie erlese ich in Deinen Aussagen eine tiefe Abneigung gegenüber dem Vstabi ;) Von daher kann ich da sicher argumentieren wie ich will...

Nach wie vor gilt für mich persönlich das die Rigidsysteme sehr viele Vorteile haben ob es nun die Flugzeit betrifft oder aber auch die Leistungsentfaltung oder meinetwegen auch die Abstimmbarkeit...

1 Punkt wird aber erstmal bei allen bleiben! Ein gut abgestimmter Paddelkopf ist meiner Meinung nach den elektronischen Hilfen in vielen Punkten immer noch überlegen. In wie weit der einzelne das empfindet oder erfliegen kann sei jetzt mal dahingestellt.

mfG

Ricardo, der sowohl Rigid als auch Paddelköpfe mag :)
ferengi2001

#73

Beitrag von ferengi2001 »

Aber irgendwie erlese ich in Deinen Aussagen eine tiefe Abneigung gegenüber dem Vstabi Von daher kann ich da sicher argumentieren wie ich will...
mmhhh... egal...ich hatte V-Stabi und hatte Probleme die jetzt nicht auf die Regelparameter zu führen sind.
Und als Kunde fühlte ich mich einfach..verar.... !
Ganz einfach..ganz banal.

Nach wie vor gilt für mich persönlich das die Rigidsysteme sehr viele Vorteile haben ob es nun die Flugzeit betrifft oder aber auch die Leistungsentfaltung oder meinetwegen auch die Abstimmbarkeit...
ja genau richtig...deshalb mache ich ja weiter allerdings mit einem anderen Produkt.

Und ich will auch keinen Streit.
Deshalb belassen es wir hier.
Meine Meinung habe ich erzählt und gut ist.
Jeder soll das machen oder kaufen von dem er Überzeugt ist.
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#74

Beitrag von f5buli »

Hallo Michael,
also hast Du auch einen Gyrobot bestellt! In welchem Heli möchtest Du den verbauen?
Also ich werde das mit dem Telefonieren und gleichzeitigem Schreiben mal lasen. Eventuell kommt dann nicht so ein Blödsinn dabei heraus! :wink:

"Die Progbox habe ich auch mitbestellt", sollte da stehen!! :oops:

Wenn ich mir nicht noch nen 33SE bestelle dann kommt das GyroBot in den 22iger. Zur Zeit ist da das V-Stabi (Mit Bank-Switching) drin.
Ohne Probleme!! 8)

Soll aber nicht heißen, das man sich beim V-Stabi nicht ein wenig mit Einstellerei beschäftigen muss.
Ich bin mal gespannt wie das beim GyroBot wird!!

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Antworten

Zurück zu „Roxxter“