Mikado Rotorblätter - folie löst sich - wie befestigen?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Mikado Rotorblätter - folie löst sich - wie befestigen?

Beitrag von Tueftler »

Servus mitnand :)
Ich hab ein Problem mit meinen Holzis von Mikado..... die Folie (schrumpfschlauch?) fängt an sich zu lösen :(
Liegt also nicht mehr fest an sondern hat rundherum ca. 1mm Spiel.
Meint ihr ich soll da mal mit der Heißluftpistole drann gehen, oder das Ganze so belassen?
Die Blätter sind unbenutzt, liegen aber schon hier seit Dezember 2006.
Der Logo soll dann endlich die Tage seinen Jungfernflug haben :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#2

Beitrag von Henk »

hmm, ich würde es mit dem Fön proboeren, wenn die Folie kaput ghen sollte, dann einfach neue drum. Aber ausprobieren würde ich es, hab noch nicht davon gehört, dass das schädlich sein soll
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Fön oder Bügeleisen + Baumwolltuch zum andrücken
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Fön oder Bügeleisen
und das ist jetzt die große Frage :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#5

Beitrag von Henk »

ich würde den Fön nehmen ^^ oder einen Bunsenbrenner ;-)
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ich würd sagen Fön ist besser zum schrumpfen und Eisen besser zum kleben. wenn es (noch) klebt, dann Eisen, wenn es "nur" Schrumpfschlauch ohne Kleber ist, dann Fön.

Henk, es sind Holzblätter , da reicht ein Streichholz ;)
Zuletzt geändert von frankyfly am 22.03.2008 20:36:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

..und wenn du sie runtermachst und ordentlich OraCover/stick drauf _bügelst_?
wenn Dir die Folie beim Erstflug/Schwebser flöten geht - am besten nur an einem Blatt - beisst Du Dich dahin, wo Du sonst nur mit Papier dran gehts.... (in die Fussnägel zB)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#8

Beitrag von Henk »

@frankyfly: das würden dann schöne Nightblades abgeben, allerdings sind es nur Einwegblätter ^^

Ja,was Wolfgang da schreibt hört sich logisch an, immerhin haben sie sich ja schon gelößt. Da leiebr jetzt die "paar" euros für neue Folie ausgeben als hinterher ein paar mehr für die Ersatzteile.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

:shock:
Das sind neue Blätter.... die hab ich auch als flugfertige Blätter gekauft, nicht als Bausatz.
Danke für die Tips.
Dann mach ich wohl vorerst mal garnix und schreib ne Mail an Mikado.
@Wolfgang: stimmt.... da hast du recht. Aber wie gesagt, ich versuche erst mal bei Mikado was auf Garantie zu machen. Rechnung is ja noch vorhanden :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

hab mal angetestet.
Weder Heißluftpistole, noch Bügeleisen bringen einen gewünschten Effekt :(
Also wirklich Blätter einschicken.... schade, wollte eigentlich die Tage fliegen. Dumm gelaufen.........
Hildegard Edit: Hier mal eine kleine mp3 mit dem Sound. Sind nur 15 sek, aber ich will in der Umgebung wo ich die Aufnahme gemacht habe den Rotor nicht höher laufen lassen.........
Ist ein SHP XM12 an 18 Zellen.....
Ist dieses "wuhwuhwuhwuhwuhwuhwuh" beim Auslaufen normal oder auf die lose Folie zurückzuführen?
Dateianhänge
rotor.mp3
(238.37 KiB) 23-mal heruntergeladen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Vielleicht dehnt sich nicht der Schrumpfschlauch sondern das Holz ist zu trocken?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Vielleicht dehnt sich nicht der Schrumpfschlauch sondern das Holz ist zu trocken?
:shock:
So hab ich das noch gar nicht gesehen....
Du hast recht, der Raum heir ist sowas von verdammt trocken. Wird durch nen Kachelofen geheizt.
Was kann ich dagegen tun? WIll ja auch nich das die Blätter schimmeln......
einfach bei aktuellem Wetter mal ne Nacht 2 - 3 - 4 raus auf die Terrasse legen? (überdacht)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#13

Beitrag von heliminator »

Hi Tüftler,

hatte auch mal die Mikado-Holzblätter.

Das Auslaufgeräusch hat sich bei mir fast gleich angehört, auch mit intakter Folie.

Das ist übrigens weder Bügelfolie noch Schrumpfschlauch, sondern sowas in der Art Einschweissfolie...

Ich würde einfach mal mit OraCover neu bespannen, wenn bei Deiner Nachfrage nix rauskommt.
Die Blätter sind ja realtiv stabil, so dass sie sich nicht allzusehr verziehen sollten. Aber Du hast sicher selber schon genug so Folie bearbeitet....
Und die Folie, die drauf ist, ist m.E. nix besonderes.

Je nachdem, wieviel lose ist, könnte evtl. ein gleichmässiges "Flicken" mit breitem Tesaband, natürlich sauber ausgeführt, erfolgen. Schliesslich wird mit sowas ja auch gewuchtet; wird evtl. auch bei Deinen Blättern noch nötig sein, dann klebt eh was drauf ... :wink:
edit: scheint ja nicht angerissen zu sein...

Beim Crash hat sich bei mir übrigens die Folie wie ein Mantel komplett abgelöst, die klebt eben nicht am Holz.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Beim Crash hat sich bei mir übrigens die Folie wie ein Mantel komplett abgelöst, die klebt eben nicht am Holz.
Und genau das hat sie bei mir ohne crash :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

dann rufe Ralf an und lass die tauschen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“