BEC, RX-AKKU, Rotorblätter, 9254 Heckservo
#1 BEC, RX-AKKU, Rotorblätter, 9254 Heckservo
Also ich hab mir einen gebrauchten Trex 600 zugelegt.
1.Nun hat man mir empfohlen das externe BEC auszutauschen. Eigentlich ist das doch kein BEC oder? Ein BEC braucht doch kein RX-Akku! Wie heisst das eigentlich? Akkuweiche?
Welches empfiehlt ihr mir? Ich mag das DPSI Micro MPS-RV von EMCOTEC, der AN/AUS Schalter mit dem Magnet ist einfach nur cool! Und dann kann ich den Ausgang noch auf 5.5 V oder 5.9 Volt regeln!
2. Ich möchte auch den mitgelieferten Empfänger Akku austauschen, was brauch ich da für einen? 2s1p aber mit wie viel Kapazität? 1400mAh? oder 1800?
3. Ich hab bis jetzt noch keine "offiziellen" Angaben zu der Hauptrotorblattlänge gefunden! Wie lang dürfen die Hauptrotorblätter sein? 600mm?
Welche sind die Besten Blätter in Hinsicht auf Autorotation und einfachen Rundflug? Mit Loops und Turns?
Radix?
4. Ich habe vor mir das Heckservo von Futaba das 9254 zu kaufen, nun läuft dieses aber mit 4.8V und die Restlichen Servos lass ich mit 5.5 V laufen, wo finde ich einen Adapter den ich zwischen dem Gyro und dem Heckservo stellen kann?
Danke und Gruss,
Max
1.Nun hat man mir empfohlen das externe BEC auszutauschen. Eigentlich ist das doch kein BEC oder? Ein BEC braucht doch kein RX-Akku! Wie heisst das eigentlich? Akkuweiche?
Welches empfiehlt ihr mir? Ich mag das DPSI Micro MPS-RV von EMCOTEC, der AN/AUS Schalter mit dem Magnet ist einfach nur cool! Und dann kann ich den Ausgang noch auf 5.5 V oder 5.9 Volt regeln!
2. Ich möchte auch den mitgelieferten Empfänger Akku austauschen, was brauch ich da für einen? 2s1p aber mit wie viel Kapazität? 1400mAh? oder 1800?
3. Ich hab bis jetzt noch keine "offiziellen" Angaben zu der Hauptrotorblattlänge gefunden! Wie lang dürfen die Hauptrotorblätter sein? 600mm?
Welche sind die Besten Blätter in Hinsicht auf Autorotation und einfachen Rundflug? Mit Loops und Turns?
Radix?
4. Ich habe vor mir das Heckservo von Futaba das 9254 zu kaufen, nun läuft dieses aber mit 4.8V und die Restlichen Servos lass ich mit 5.5 V laufen, wo finde ich einen Adapter den ich zwischen dem Gyro und dem Heckservo stellen kann?
Danke und Gruss,
Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#2
zu1.) ICH war mit ndem Orginal BEC und dem 1100er Lipo zufrieden, Emcotec ist sicherlich mit das beste was man bekommen kann, keine Frage.
zu2.) Ich habe je Flug ca. 200mA "verbraucht". Also reichen würde ein 1000er Lipo schon, muss man halt alle 2 Flüge nachladen.
zu3.) Für 600er Blätter ist der Rex gebaut, bin mal mit 550er und 580er geflogen´, geht beides recht gut, mit 600er liegt er ruhiger, treibt aber die Akkubelastung hoch, also solltest dann gute Lipos verwenden. HT`s sind gute Blätter, Maniac und Radix auch, ist eher eine Glaubensfrage.
zu4.) Beim Orginal-BEC von Align ist ein Stepdown bei, der zwischen Kreisel und Heckservo verbaut wird und dieser senkt die Spannung fürs Heckservo auch 5,1V.
zu2.) Ich habe je Flug ca. 200mA "verbraucht". Also reichen würde ein 1000er Lipo schon, muss man halt alle 2 Flüge nachladen.
zu3.) Für 600er Blätter ist der Rex gebaut, bin mal mit 550er und 580er geflogen´, geht beides recht gut, mit 600er liegt er ruhiger, treibt aber die Akkubelastung hoch, also solltest dann gute Lipos verwenden. HT`s sind gute Blätter, Maniac und Radix auch, ist eher eine Glaubensfrage.
zu4.) Beim Orginal-BEC von Align ist ein Stepdown bei, der zwischen Kreisel und Heckservo verbaut wird und dieser senkt die Spannung fürs Heckservo auch 5,1V.
#3
Hallo Max,
warum möchtest du das alles austauschen?
es gibt viele schöne Dinge zum Einbau, du mußt mitteilen was die neuen Komponenten können sollen (was die originalen nicht können), sonst kann man dir nicht objektiv etwas raten.
Ich fliege mit dem Align BEC (Empfängerstromversorgung) mit dem originalem Acku ( 1100mAh) und der Spannungsreduzierung vom Baukasten, und habe damit keinerlei Probleme. der Acku reicht auf alle Fälle für 4-5x 5Minuten Flug, dann ist er gut halb leer.
Grüße Klaus
warum möchtest du das alles austauschen?
es gibt viele schöne Dinge zum Einbau, du mußt mitteilen was die neuen Komponenten können sollen (was die originalen nicht können), sonst kann man dir nicht objektiv etwas raten.
Ich fliege mit dem Align BEC (Empfängerstromversorgung) mit dem originalem Acku ( 1100mAh) und der Spannungsreduzierung vom Baukasten, und habe damit keinerlei Probleme. der Acku reicht auf alle Fälle für 4-5x 5Minuten Flug, dann ist er gut halb leer.
Grüße Klaus
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4
Hi,
ich bin mit dem origialen BEC und dem Align 2s Lipo ganz gut klargekommen. Auch mit meinen Servos und CL1.
Für den 9254 am Heck habe ich den mitgelieferten StepDown verwendet. Hat prima funkioniert.
Der originale Akku ist mit 1900 mAh angegeben, was aber wohl etwas optimisisch ist. Ich habe ihn halt einfach abends auch anls Ladegerät gehängt. so um die 8 Flüge à 4-5 Minuten sind mit etwas Sicherheit drin.
Mittlerweile habe ich einen Jazz Regler und nutze dessen BEC, was weniger Gedöns an Bord bedeutet.
Der originale Regler ist auch ganz OK, so lange man ihn als Steller mit Gaskurve fliegt und nicht unter 85% betreibt.
Ich habe bis jetzt nur 603 Maniacs getestet. Ich finde sie OK, sehr zackig auf kollektiv, etwas träge auf zyklisch und vor allem preislich im Limit. Sie scheinen aber ziemliche Stromfresser zu sein. Nächsten Mittwoch kommen meine Radix!!!
Eas ich wirklch noch tauschen würde sind Blathalter gegen Alu. Ich hätte Schiss mit den Plastikteilen bei wechselnden Temperaturen.
ich bin mit dem origialen BEC und dem Align 2s Lipo ganz gut klargekommen. Auch mit meinen Servos und CL1.
Für den 9254 am Heck habe ich den mitgelieferten StepDown verwendet. Hat prima funkioniert.
Der originale Akku ist mit 1900 mAh angegeben, was aber wohl etwas optimisisch ist. Ich habe ihn halt einfach abends auch anls Ladegerät gehängt. so um die 8 Flüge à 4-5 Minuten sind mit etwas Sicherheit drin.
Mittlerweile habe ich einen Jazz Regler und nutze dessen BEC, was weniger Gedöns an Bord bedeutet.
Der originale Regler ist auch ganz OK, so lange man ihn als Steller mit Gaskurve fliegt und nicht unter 85% betreibt.
Ich habe bis jetzt nur 603 Maniacs getestet. Ich finde sie OK, sehr zackig auf kollektiv, etwas träge auf zyklisch und vor allem preislich im Limit. Sie scheinen aber ziemliche Stromfresser zu sein. Nächsten Mittwoch kommen meine Radix!!!
Eas ich wirklch noch tauschen würde sind Blathalter gegen Alu. Ich hätte Schiss mit den Plastikteilen bei wechselnden Temperaturen.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#5
Hallo erstmals,KO hat geschrieben:Hallo Max,
warum möchtest du das alles austauschen?
also ich möchte nicht alles austauschen, ich habe nämlich noch kein Heckservo und der Spannungswandler war bei mir auch nicht dabei (ich hab den Heli gebraucht gekauft, ohne Gyro und Heckservo und Limiter), und die Hauptrotorblätter sehen nicht so vertrauenswürdig aus, deshalb informiere ich mich momentan was ich alles für meinen Rex brauch.
1. Wo finde ich den Spannungswandler für das Heckservo? Muss der zwischen Gyro und dem Heckservo oder vor dem Gyro?
2. Also die standard Hauptrotorlänge ist 600mm? Richtig? bis wieviel kleiner bzw. grösser kann ich gehen?
3. Der Lipo von Align ist glaub schon ziemlich am Ende, ich werde also einen 2s1p mit 2000mAh besorgen?
Gruss,
und danke!
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#6
zu 1. der müsste im Bausatz gewesen sein, ist nen Kabel mit zwei Steckern, je Seite einen. In der Mitte ist eine Diode mit schwarzem Isoband umwickelt.
Der kommt zwischen GY und Servo.
zu 2. Ich fliege mit 550er (Lipo wird nicht so belastet und ich habe eine Minute mehr Flugzeit) Max geht 603.
zu3. klar geht ein 2S 2000
Der kommt zwischen GY und Servo.
zu 2. Ich fliege mit 550er (Lipo wird nicht so belastet und ich habe eine Minute mehr Flugzeit) Max geht 603.
zu3. klar geht ein 2S 2000
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#7
Hallo,
ad1) Den spannungswandler gibt es zB. hier http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16226
oder hier http://shop.rc-electronic.com/downloads ... ter_DE.pdf (hier natürlich die 5,2V Version, ist zwar recht teuer, dafür wirklich geregelt.)
oder du lötest eine diode in die Versorgungsleitung zwischen Kreisel und Heckservos.
ad2) also unter 550er Blätter würd ich nicht gehen, bessere Performance hast mit 600er, aber auch mehr Strombedarf und kürzere Flugzeit. Über 600er wird es knapp!
ad3) Ein neuer Acku kann nie schaden.
Grüße Klaus
ad1) Den spannungswandler gibt es zB. hier http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16226
oder hier http://shop.rc-electronic.com/downloads ... ter_DE.pdf (hier natürlich die 5,2V Version, ist zwar recht teuer, dafür wirklich geregelt.)
oder du lötest eine diode in die Versorgungsleitung zwischen Kreisel und Heckservos.
ad2) also unter 550er Blätter würd ich nicht gehen, bessere Performance hast mit 600er, aber auch mehr Strombedarf und kürzere Flugzeit. Über 600er wird es knapp!
ad3) Ein neuer Acku kann nie schaden.
Grüße Klaus
#8
Also ich hab jetzt eine Grossbestellung bei Freakware gemacht mit all dem was ich für meinen Rex noch brauch,KO hat geschrieben:Hallo,
ad1) Den spannungswandler gibt es zB. hier http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16226
Radix Blätter für nachher so das ich auros lernen kann (Haupt und Heck)
Ladegerät Hyperion 6s Net (So kann ich 2C 6s 5A laden)
Heckservo 9254
Und das wichtigste den VS-5 DUO-2: Doppelter LiPoly Controller mit FET-Schalter So kann ich das Heckservo ohne eine zwischenkabel separat mit Strom versorgen! Genial oder?
Beschreibung:
alle VS-5 DUO Bauformen enthalten zwei identische, aber voneinander vollkommen getrennte Spannungsregler. Der erste Spannungsregler wird für die Versorgung des Empfängers und der meisten Servos verwendet. Der zweite Spannungsregler wird für die Versorgung von Servos mit besonderer Beanspruchung benutzt, wie z.B. das Heckrotorservo in einem Hubschrauber oder das Seitenruder einer Kunstflugmaschine. Durch diese doppelte Auslegung, können extreme Stromaufnahmen dieser Servos den Empfänger nicht mehr beeinflussen, die Gefahr von Servozucken wird dadurch deutlich verringert und der Empfänger hat immer eine saubere Versorgung. Beide Spannungsregler können (auf Wunsch) mit jeder beliebigen Spannung zwischen 5 und 6 Volt ausgeliefert werden. Die Standardeinstellung ist für Flächenmodelle und Hubschrauber optimal ausgewählt.
Gruss,
Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#9
Hi Max,
das klingt gut, nur wüßte ich im Moment nicht, wie ich die Stromversorguing von Empfänger, Kreisel und Heckservo trennen müßte!
Vermutlich vom Servo nur die Impulsleitung zum Kreisel führen, und +/- getrennt direkt vom VS-5 DUO versorgen. Ich hab mal gelesen, daß die Minus-Leitung auch mit dem Empfänger verbunden sein muß (hab aber davon keine Ahnung!)
Grüße Klaus
das klingt gut, nur wüßte ich im Moment nicht, wie ich die Stromversorguing von Empfänger, Kreisel und Heckservo trennen müßte!
Vermutlich vom Servo nur die Impulsleitung zum Kreisel führen, und +/- getrennt direkt vom VS-5 DUO versorgen. Ich hab mal gelesen, daß die Minus-Leitung auch mit dem Empfänger verbunden sein muß (hab aber davon keine Ahnung!)
Grüße Klaus