Spiel Heckrotorwelle E550

Antworten
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#1 Spiel Heckrotorwelle E550

Beitrag von mach3 »

Hallo Leute,

bitte seht es mir nach, ist mein erster Heli :)
Ich bin nun dabei, das Heckrotorgehäuse zusammenzuschrauben.
Beim Ineinanderstecken der Teile ist mir aufgefallen, dass die Heckrotorwelle axial etwa 2,5mm hin- und herrutschen kann. Innerhalb des Gehäuses ist ja nur das Riemenrad ohne Distanzringe oder dergleichen. Ich habe alle Teile verbaut, die in der Abbildung zu sehen und in den Beuteln enthalten waren.
Wo kann denn ein Fehler liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Welle über den gespannten Riemen selbst zentrieren soll :?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Evtl. das Riemenrad falsch herum zusammengesteckt?
Alte Krankheit beim Raptor 50 und V2.5.
Ich muss mal nach einer Anleitung vom 550er E-Rappen sehen.
Wenn das dort das gleiche Riemenrad ist..

Edit: hatte das Manual doch schon auf'm Rechner.
Yepp, ist das gleiche Riemenrad.
Schau mal genau hin: das Rad hat ja die beiden Schultern, die ein Abspringen des Riemens verhindern.
Auf dem grösseren Teil des Rades verläuft die Schulter leicht schräg zur Verzahnung hin.
Die Scheibe, die in das Rad eingeschoben wird, hat ebenfalls die schräge Schulter.
Wenn man es richtig zusammenbaut, zeigen beide Schrägen nach innen.
Wenn man es nach der 50% Regel falsch herum zusammenbaut, zeigt die Schräge der dünneren Scheibe nach aussen.
Und das Rad ist insgesamt zu schmal, weil der Bund der dünneren Scheibe versehentlich (weil so schön passend) ins Rad gedrückt wurde.
Nochmal auseinanderbauen und die Scheibe anders herum 'reindrücken.

/Edit

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

ist das gleiche, dürfte dann wohl ein Baufehler von dir sein ! Hatte ich aber auch gemacht.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#4

Beitrag von mach3 »

ja, das wars. Ein kleiner Hinweis in der Anleitung wäre ja nicht schlecht gewesen :)
Danke für den Tipp!!!!

Gruß
Rolf
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“