Empfängerakku, ext. BEC usw.

Antworten
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#1 Empfängerakku, ext. BEC usw.

Beitrag von DH-Rooky »

Kann mir mal jemand erklären oder einen Link posten wie man die Empfängerstromversorgung bei größeren Helis realisiert wenn man nicht das Regler-BEC verwendet? Wie schließt man den Akku an, wozu braucht man ein externes BEC und ab welcher Größe sollte man einen Empfängerakku einsetzen?

Das Wiki könnte in dem Punkt noch etwas Inhalt vertragen :wink:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2

Beitrag von Kalle75 »

Hi Flo !

Das Externe BEC brauchst Du für die Stromversorgung des Empfängers, der Servos und Gyro ect. , wenn Du KEIN Regler-BEC benutzt.

Es wird an den Empfänger angeschlossen und ans BEC wird (je nach Akkuart) der Akku angeschlossen.

Hier mal ein Link zu Externen BEC Möglichkeiten.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#3

Beitrag von DH-Rooky »

Und macht das externe BEC noch was anderes ausser 5,8V aus 7,4V zu machen? Warum kann ich den Akku nicht direkt an den Empfänger hängen?

Muß ich immer einen Empfängerkanal für die Stromversorgung opfern oder gibts da auch eine Lösung zum durchschleifen?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Es gibt ein Y-Kabel, da kannst dann sowohl Stromversorgung als auch Servos dran hängen. Was BEC sonst macht, keine Ahnung... nur Strom herabsetzen glaub ich fast nicht bei dem doch etwas aufwendigeren Aufbau... die Stromstandanzeige ist hilfreich...
Du kannst aber auch einen 4 bzw 5 Zellen NiMH bzw NiCd nehmen. Am Heck muss man halt die Spannung herabsetzen... es gibt auch 3D Leute die 2s direkt nutzen und damit schnellere und stärkere Servos erreichen. Wie lange ist eine andere Sache :)
Ich nutze ein Align BEC... NiMh und NiCd hatte ich davor. Hat alles so sein vor und Nachteile... wenn du eine einfach und wenig fehleranfälliger Lösung suchst ist der 4/5 Zeller das richtige. Mit einem Schalter und meist auch mit einem Kabel zum direkten Laden und manche gibt's auch mit Ladestand.... externer BEC mit 2s Lipo wiegt weniger. Für Lipo spricht die konstante Spannungslage... dagegen die weitere Fehlermöglichkeit. Gibt auch noch die Eagnetschalter von Emotec die auch Spannungen herabsetzen und sogar redundante Stromversorgung bieten.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

BEC = Battery Elimination Circuit - dient dazu das man auf nen separaten Empfänger-Akku verzichten kann.

Will man maximale Sicherheit geht´s nicht anders als das man die BEC-Funktion des Reglers NICHT nutzt und auf einen eigenen Empfängerakku zurückgreift. Dann laufen die Servos auch dann noch, wenn der Antriebsakku komplett ausfällt. Auch bei Spannungseinbrüchen wegen zu geringer Akkuspannung sind die Servos autonom vom eigenen Akku versorgt.

Zwar gibt es sogenannte UBEC´s, die teilweise auch nur dazu verwendet werden, aus nem 3-Zeller Lipo ne brauchbare Empfängerspannung zu erhalten, aber der Begriff ist dabei eigentlich nicht ganz richtig verwendet.

Sinnvolles Zwischending sind Regler mit der Funktion redundanter stromversorgung, die die Hauptversorgung vom Flugakku übernehmen und bei unterschreiten der Sollspannung für den Empfänger auf den Zusatzakku umschalten.

Ich persönlich würde für sowas eine getrennte Empfängerversorgung vorziehen, alles was umschaltet kann auch mal abschalten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#6

Beitrag von DH-Rooky »

Sollte man für Rex500 Größe schon eine externe Versorgung zwingend verwenden?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Antworten

Zurück zu „Empfänger“