450S Problem: Heckausleger immer wieder lose

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 450S Problem: Heckausleger immer wieder lose

Beitrag von loopsy »

Hallo

Nach einem Crash vor längerer Zeit habe ich das Problem, daß sich der
Heckausleger in dem Kunststoffhalteblock nicht mehr dauerhaft durch
die jeweils 4 Schräubchen rechts und links fixieren läßt.

Irgendwie reicht die Klemmung nicht richtig aus und beim Flugbetrieb
passiert es nach einer Weile immer wieder, daß sich der Ausleger
in längsrichtung verschiebt und sich dadurch der Zahnriemen entweder
brutal spannt oder andersherum soweit löst, daß hinten der Riemen
schon von der Rolle abgerutscht ist! :(

So kann ich nicht sorgenfrei fliegen natürlich. Das Ding gehört ordentlich befestigt.
Den Halteblock gibt es nicht einzeln zu kaufen, nur als Teil des gesamten Chassis.

Habt Ihr einen Vorschlag, wie ich den Heckausleger dauerhaft und sicher im
Halteblock fixiert bekomme ? (So, daß man ihn aber auch mal wieder rausbekommt,
sollte das erforderlich sein....)

Würde mich über Lösungsvorschläge freuen !! :idea:

Hat noch jemand das Problem (gehabt) ?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Einfach komplett aufbohren und eine Gewindestange durchfädeln. Auf die Enden Stopmuttern und das hält dauerhauft. Sollte das Heckrohr nicht fest genug geklemmt werden, dann einfach ne Lage Tesa-Film drumwickeln.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Moin,

wenn es daran liegt, dass das Heckrohr schon gequetscht ist einfach nen kleinen Fetzen Schmirgelleinen mit einklemmen. Da rutscht nix mehr.


Cu

Harald
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#4

Beitrag von loopsy »

Beides prima Ideen, danke !

Denke, ich werde die Gewindestangenlösung
auf jeden Fall realisieren. Diesen kleinen Schräubchen
traue ich nicht mehr so richtig... ;)
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5

Beitrag von toper »

Der Lagerbock ist doch zweigeteilt. Da könnte man doch auch innen etwas abschleifen (Wenns mit der Gewindestangenlösung immer noch nicht fest werden sollte). Dann müsstest Du nicht jedes mal Schmirgel o.ä. dazwischenklemmen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“