Rotor dreht schwer .... Freilauf defekt?
#1 Rotor dreht schwer .... Freilauf defekt?
Hallo Jungs,
hatte Heute Nachmittag einen wunderschönen Flug mit dem Hurrican - einige Überschläge - viele Rollen, einfach einen schönen Rundflug.
Nach der Landung wollte ich den Rotor etwas drehen um den Heli wieder zusammenzupacken, da viel mir auf daß sich der Rotor nur sehr schwer drehen ließ und auch der Motor und Lipo weit wärmer war als sonst üblich (für die Außentemp.)
Ist irgendwie vom Gefühl als würde man einen Autoreifen mit leicht angezogener Handbremse drehen.
Nach einigen Umdrehungen mit der Hand war diese "Bremse" wie von Zauberhand wieder verschwunden.
Hatte das selbe Problem schon 2x.
Hat von euch jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Ich hatte den Rotor dabei gegen die normale Drehrichtung gedreht, sodaß sich der Motor mitdreht.
Keine Ahnung ob daß jetzt vom Freilauf kommt oder am Motor liegt?
Der Regler war zu diesem Zeitpunkt auch noch mit Strom versorgt.
Danke für eure Infos
Gruß, Ibins
hatte Heute Nachmittag einen wunderschönen Flug mit dem Hurrican - einige Überschläge - viele Rollen, einfach einen schönen Rundflug.
Nach der Landung wollte ich den Rotor etwas drehen um den Heli wieder zusammenzupacken, da viel mir auf daß sich der Rotor nur sehr schwer drehen ließ und auch der Motor und Lipo weit wärmer war als sonst üblich (für die Außentemp.)
Ist irgendwie vom Gefühl als würde man einen Autoreifen mit leicht angezogener Handbremse drehen.
Nach einigen Umdrehungen mit der Hand war diese "Bremse" wie von Zauberhand wieder verschwunden.
Hatte das selbe Problem schon 2x.
Hat von euch jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Ich hatte den Rotor dabei gegen die normale Drehrichtung gedreht, sodaß sich der Motor mitdreht.
Keine Ahnung ob daß jetzt vom Freilauf kommt oder am Motor liegt?
Der Regler war zu diesem Zeitpunkt auch noch mit Strom versorgt.
Danke für eure Infos
Gruß, Ibins
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#3
ne ne
das is normal...
das scheint die starke magnetisierung des Motors zu sein, die dann auf einmal wieder weg ist, aber nur kurz nach dem Flug da is...
das is egal ob der Motor an nem Jazz oder Gaui oder Align hängt - der effekt ist bei allen gleich und somit vom Motor und hat mein 1,5KW Motor schon seit anfang an
das is normal...
das scheint die starke magnetisierung des Motors zu sein, die dann auf einmal wieder weg ist, aber nur kurz nach dem Flug da is...
das is egal ob der Motor an nem Jazz oder Gaui oder Align hängt - der effekt ist bei allen gleich und somit vom Motor und hat mein 1,5KW Motor schon seit anfang an
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#4
Das ging ja schnell
@Harald: Hab den Gaui Regler 75A und den 1500W Motor. Bremse ist sicher keine drin. Ist auf Heli-Mode.
@Bayernheli01: hast du auch eine Ahnung warum daß dann nicht immer so ist?
Ich trau der Sache noch nicht so ganz
(Will hier nichts abfackeln)

@Harald: Hab den Gaui Regler 75A und den 1500W Motor. Bremse ist sicher keine drin. Ist auf Heli-Mode.
@Bayernheli01: hast du auch eine Ahnung warum daß dann nicht immer so ist?
Ich trau der Sache noch nicht so ganz

Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
#5
Hi,
also erst mal. Drehen des Hauptrotors von Hand möglichst immer so, dass der Freilauf seinen Zweck erfüllen kann.
Gerade wenn die Motoren ein hohes Rastmoment haben (hat Deiner ja durch die noch andauernde Magnetisierung) ist es ungesund für das Hauptzahnrad es anders zu machen.
Zur Frage an sich. Ich bin kein Elektroniker, oder Motorfuzzie. Aber es hängt wohl damit zusammen, dass im Motor noch für einige Zeit Magnetfelder vorhanden sind, die sich erst langsam abbauen.
Cu
Harald
also erst mal. Drehen des Hauptrotors von Hand möglichst immer so, dass der Freilauf seinen Zweck erfüllen kann.
Gerade wenn die Motoren ein hohes Rastmoment haben (hat Deiner ja durch die noch andauernde Magnetisierung) ist es ungesund für das Hauptzahnrad es anders zu machen.
Zur Frage an sich. Ich bin kein Elektroniker, oder Motorfuzzie. Aber es hängt wohl damit zusammen, dass im Motor noch für einige Zeit Magnetfelder vorhanden sind, die sich erst langsam abbauen.
Cu
Harald
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#6
Hallo!
Wenn sich der Rotor nur schwer drehen lässt dann kann der Motor nix damit zu tun haben. Der Motor wird durch den Freilauf entkoppelt und hat nur einen Einfluss wenn der Motor dreht. Ich würde mal das Hauptzahnrad rausnehmen. Dann hast du direkten Zugriff auf den Hauptrotor selbst und kannst mal schauen ob eines der beiden Lager vielleicht festgelaufen ist. Geht da nix schwer, dann mal den Freilauf überprüfen. Der sollte sich relativ frei bewegen lassen. Die beiden Lager auf der Achse zwischen Freilauf und 1. Stufe / Vorderes Hauptzahnrad sollte sich freibewegen. Wenn man da zu fest anzieht geht das schwer. Mit Sicherung locker anziehen reich vollkommen...
-klaus
Wenn sich der Rotor nur schwer drehen lässt dann kann der Motor nix damit zu tun haben. Der Motor wird durch den Freilauf entkoppelt und hat nur einen Einfluss wenn der Motor dreht. Ich würde mal das Hauptzahnrad rausnehmen. Dann hast du direkten Zugriff auf den Hauptrotor selbst und kannst mal schauen ob eines der beiden Lager vielleicht festgelaufen ist. Geht da nix schwer, dann mal den Freilauf überprüfen. Der sollte sich relativ frei bewegen lassen. Die beiden Lager auf der Achse zwischen Freilauf und 1. Stufe / Vorderes Hauptzahnrad sollte sich freibewegen. Wenn man da zu fest anzieht geht das schwer. Mit Sicherung locker anziehen reich vollkommen...
-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#8
Oops man sollte lesen... 
Mein 1,5kW Motor läßt sich kaum ohne wirklich viel Einsatz drehen. Wenn am Motor selbst nix kaputt ist, ist es normal. Wichtig ist das man die die 4 Madenschrauben an der Achse im Motor kontrolliert. Hab dazu mal einen Thread gehabt... da fehlt gern mal eine. Sonst kann da nicht viel sein.
-klaus

Mein 1,5kW Motor läßt sich kaum ohne wirklich viel Einsatz drehen. Wenn am Motor selbst nix kaputt ist, ist es normal. Wichtig ist das man die die 4 Madenschrauben an der Achse im Motor kontrolliert. Hab dazu mal einen Thread gehabt... da fehlt gern mal eine. Sonst kann da nicht viel sein.
-klaus