fly4fun hat geschrieben:Ich verwende auch ein CSM System
Hat er am Pitchkompensator die Y-Gelenke schon in der richtigen Richtung montiert?
fly4fun hat geschrieben:Ich verwende auch ein CSM System
heliflying hat geschrieben:fly4fun hat geschrieben:Ich verwende auch ein CSM System![]()
![]()
Hat er am Pitchkompensator die Y-Gelenke schon in der richtigen Richtung montiert?
Müssen tust du garnix, aber an sich ,wäre die Dämpfung eher in Verbrennern gefragt...heliflying hat geschrieben: Muß ich eigentlich diese "Butter weichen" Schaumstoffe für die CSM 720 Gyros verwenden?
Befürchtest du, ein Blitz könnte das Gehäuse des Gyros durchschlagen?Ach ja und wer sich fragt was dieser viollette Draht denn da soll der ist nur eine Vorbeugung und dient für die Ableitung von Störspannungen. Ich habe nähmlich anstatt der 2,5mm starken Niroplatte die Original dabei ist und an der man keinen Kupferdraht anlöten kann ein viel dünneres und leichteres Laughing Kupferplättchen mit der gleichen Größe genommen. Damit die Kupferplatten kein unterschiedliches Potential haben werden nun beide Enden an den Alumotorträger befestigt.
Ja das mag schon sein, aber ich werde sicher nicht deswegen auf Torque Tube umbauen da ich ja schon 1 Jahr lang ohne Probs mit Riemenantrieb fliege und ganz nebenbei bei einem Crash ( und der wird kommen ) wird es mit Starrantrieb selbst bei Align richtig teuer. Das sollte man auch in Betracht ziehen.Carsten aus LA hat geschrieben:Deswegen Torque Tube!
sehr eindrucksvoll, wenn das Chassis bzw Heckrohr geerdet oder mit Masse verbunden ist, dürfte das eigentlich gar nicht auftreten.heliflying hat geschrieben:So was ähnliches könnte leicht passieren schau dirdas mal an.dilg hat geschrieben: Befürchtest du, ein Blitz könnte das Gehäuse des Gyros durchschlagen?
Moin,heliflying hat geschrieben:...
Muß ich eigentlich diese "Butter weichen" Schaumstoffe für die CSM 720 Gyros verwenden? ....
Danke