Hallo! Mache gerade meine letzte Kleinkrambestellung bevor es richtig losgeht.
Wenn ich richtig gerechnet habe brauche ich für meinen CopterX SE V2 bei einer Kopfdrehzahl von 2500 und einem 450F ein 12er Ritzel.
Nur welches.. klar 2,3er Wellle.
Ich will bei Lindinger bestellen. Gibt es unterschiede zwischen den Ritzeln? Warum ist das eine so teuer mit 8,30?
Ach ja... schrauben oder Kleben? Und wenn keben geht normaler Superkleber?
Gruß Olli
450F welches Ritzel?
- Kriegshammer
- Beiträge: 347
- Registriert: 10.02.2005 16:47:00
- Kontaktdaten:
#1 450F welches Ritzel?
Gruß Olli
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
#2
Ich weiss nicht wieviel Zähne der Copter am HZR hat aber ich fliege den 450f im mini titan welcher gleich viele Zähne hat wie der Rex und ich fliege mit nem 11er ritzel 2600 und 2900 die 2900 sind am jazz knappe 70 prozent regleröffnung also im grünen bereich..
du musst beim Ritzelkauf nur auf das Modul achten soweit ich weiss ist das beim Rex und MT 0,5 wie es bei deinem Copter ist weiss ich nicht.
mfg Benny
Edit:
ist meist mit ner M2 madenschraube befestigt welche mit Loctite versehen ist manch schleifen auch ihre Welle an der schraube ein bisschen Flach bei mir gehts auch auf die Runde welle
du musst beim Ritzelkauf nur auf das Modul achten soweit ich weiss ist das beim Rex und MT 0,5 wie es bei deinem Copter ist weiss ich nicht.
mfg Benny
Edit:
ist meist mit ner M2 madenschraube befestigt welche mit Loctite versehen ist manch schleifen auch ihre Welle an der schraube ein bisschen Flach bei mir gehts auch auf die Runde welle
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#3
Hi Rexer.
Das Ritzel würde ich immer schrauben. Einerseits kann man so wesentlich einfacher mal ein anderes Ritzel probieren und andererseits verschleißen die Original-Ritzel aus Messing schon recht schnell. Meins war nach rund 150 Flügen schon ziemlich eingearbeitet. Ich fliege nun Stahlritzel vom blauen C. In die Welle vorher eine kleine Fläche zum verschrauben schleifen und die Madenschraube mit Loctite sichern.
Das Ritzel würde ich immer schrauben. Einerseits kann man so wesentlich einfacher mal ein anderes Ritzel probieren und andererseits verschleißen die Original-Ritzel aus Messing schon recht schnell. Meins war nach rund 150 Flügen schon ziemlich eingearbeitet. Ich fliege nun Stahlritzel vom blauen C. In die Welle vorher eine kleine Fläche zum verschrauben schleifen und die Madenschraube mit Loctite sichern.