Einstellarbeiten Raptor mit OS+Zimmermann

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#16

Beitrag von Gerald 3007 »

Wenn sich das bei dir so ausgeht, dann passt das. Es kommt auch darauf an, bei welchem Loch des Servohebels du das Gestänge einhängst. Je weiter innen, desto mehr Weg muss das Servo zurücklegen und desto langsamer bewegt sich das Küken. Weiter aussen, desto weniger Weg braucht das Servo und das Kükengeht auch schneller auf. Du hast wahrscheinlich den Servoweg mit der Servowegbegrenzung eingestellt, ich hingegen hab den Servoweg mit den Prozentwerten der Gaskurve begrenzt, deswegen die unterschiedlichen Einstellungen. Das genaue Standgas nach dem Starten stelle ich auch mit der Trimmung ein.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von RaidAir »

Hallo,
hab heute den halbwegs sonnigen vormittag dazu genutzt meinen OS weiter einzulaufen.

Eckdaten:
- 24.03.08 Außenteperatur ca. 1 Grad
- Dritter Tank 10% Nitro High Power (Lindiger)
- Einstellungen Düsennadel: 1 Umdrehung + 7 Knacken (fett!)
- Einstellungen Gemischeinstellschraube: siehe Foto

Fazit: Motor läuft in allen Bereich Top!!!! Allerdings wundert es mich etwas, dass ich die Gemischeinstellschraube (Leerlauf) doch so weit zu machen musste. Drehzahl konnt ich nur ungefähr (im mittleren Drehzahlbereich) messen. Dürfte aber bei Vollgas doch einiges über 2000 liegen. Motortemperatur war woll OK. Konnte den Finger ohne Probleme auf dem Motor lassen.

Noch zwei Tanks mit dieser Einstellung schweben/leichter Rundflug, dann weitere 2 Knacken zu für eine Gallone (insgesamt), dann nochmal eine Knacke --> Düsennadel ist dann bei 1 Umdrehung und 4 Knacken offen.

Ich wäre dankbar über euer Feedback zu:
- Motoreinstellung (Gemischeinstellschraube)
- Drehzahl (wo liegt die bei euch?)
- Maximale Motorbetriebstemperatur?
- Anbringung Temperatursensor für den Unilog am Motor?
Dateianhänge
OS50.jpg
OS50.jpg (151.28 KiB) 90 mal betrachtet
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Chris, welchen Dämpfer hast Du dran? Wenn der Übergang ok ist und die Motortemp passt ist alles ok. Wenn es wärmer wird gehst Du mit der Gemischschraube wieder etwas richtig fett. Es schadet auch nichts wenn Du Dir Gemischschraube jetzt so einstellt, dass er gerade nicht hustet beim Ubergang.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

BZW. Gerade noch etwas hustet. Denke daran der Motor läuft sicher noch 10 Liter lang ein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von RaidAir »

Hallo Doc,
hab den Zimmermann Dämpfer.

Bei fetterer Gemischeinstellung hab ich nicht nur das Problem mit dem Übergang, sondern auch dass ich die Drehzahl für den Leerlauf nicht soweit runter bekomme ohne dass die Kupplung greift und der Motor trotzdem nicht abstirbt. Ich werd mal versuchen das Gemisch etwas fetter zu bekommen. Ein stockender Übergang ist für die Einlaufphase kein Problem. Ein zu hohes Standgas allerdings schon!

Zur Temperatur kann ich nix genaues sagen. Gestern war es einfach zu kalt. Da hatte der Motor max. 40 - 50 Grad nach 6 Minuten schweben.

Vielleicht liegt das ganze auch an der Seehöhe/Außentemperatur. Krumbach liegt so um die 730m.

Noch ein paar Fragen zum Schluss:
Was fliegt ihr für Drehzahlen?
Welche Temperaturen darf der OS max. erreichen?
Welchen Einfluss hat die Seehöhe auf den Motor? --> Krumbach liegt bei ca. 730m
Welchen Einfluß hat die Außentemperatur auf die Motoreinstellung?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

Na mach mal weiter so, dass passt schon.

Habe gestern einen gemessen der sehr gut läuft, hatte einen max Wert von 131 Grad (leichter Kunstflug).

Drehzahl zwischen 1650-1900 je nach Flugphase

Aussentemp & Höhe sind im Moment der Grund warum Du weiter zu musst als im Sommer.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von RaidAir »

Mehr Seehöhe --> Motor magerer. So kenn ich das von den Motorsägen. Die sind da zum Teil sehr empfindlich.


Ja, ja Hubschrauber sind wie Frauen. Man sollte immer mind. zwei davon haben, den eine(r) ist immer zickig. :wink:
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

Ja, aber wie erklärt man das der Ersten ;-) ??? :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“