Anfänger sucht Entscheidungshilfe
#1 Anfänger sucht Entscheidungshilfe
Hi, all Ihr Experten und Meisterflieger,
und sorry, wenn hier nun zum x-ten Mal die (blöde) Anfängerfrage kommt: welchen Heli soll ich mir kaufen?
Ich - absoluter Anfänger, null praktische Erfahrung und berufsbedingt verdammt wenig Zeit, aber gute handwerkliche und theoretische Kompetenz (auch Heli-Kenntnise, Flugphysik, Begriffe etc.) - bin nunmehr fest entschlossen, das zu tun, was ich mir meine Vernunft über Jahre immer wieder ausgeredet hat: mir endlich 'nen Heli zu kaufen! Wahrscheinlich ziemlich unvernünftig, aber ich will jetzt so'n Ding!!! Und zwar CP - Koax gefällt mir einfach nicht!!! Basta!!!
Geplanter Kapitaleinsatz ab ca. 350 (drunter geht wohl nix) bis max. ca. 500 (es soll ja schon - in Grenzen - was Gscheites sein).
Am liebsten wäre mir (mangels Zeit, s.o.) "absolutes" RTF, also raus aus der Schachtel, checken und mit dem Üben anzufangen (Logo: vorher natürlich obligatorisches Simulatortraining!!! Aber am liebsten gleich mit dem Sender, mit dem ich dann auch fliegen werde).
Was spricht aus Eurer Sicht für und gegen einen Blade 400? Und was spräche dafür/dagegen, statt des Blade den Twister Storm zu nehmen? Vor der Bastelei, den "Almost Ready To Fly" wirklich "Ready To Fly" zu machen, habe ich allerdings schon ein bißerl Bammel ... Und welche Funke in diesem Falle? Irgendwie haben's mir in meiner Innovationsfreude die 2,4GHz-Systeme angetan. Spricht etwas gegen die Spectrum DX6i; oder sollte man gleich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und sich besser 'ne Futaba FF 6 oder event. sogar die FF 7 (lohnt der Hunderter für den 7. Kanal??) holen? Und paßen die Empfänger zum Twister (Servos/Steller/Gyro)?
Neben den beiden genannten Blade 400 und Twister Strom (die beiden sind bisher meine engere Wahl, "Walkera" traut man sich ja, wenn man sich etwas durch die Foren gelesen hat, kaum mehr zu schreiben ... auch wenn der DF 60 SE in der FMT gut wegkam und der DF 60 B mit Alu in naiven Anfängeraugen so schlecht auch nicht aussieht ... ) gibt's ja noch weitere Alternativen, z.B. den überall vielgelobten T-Rex 450, den CopterX 450 oder auch Hurricane oder Solaris. Spricht aus der Sicht Eurer Erfahrungen irgendetwas für eine dieser Alternativen und was dagegen, immer im Hinblick darauf, daß das Ding
- im angestrebten finanziellen Rahmen "was Ordentliches" sein soll,
- möglichst aufwandswarm in einen flugfertigen Zustand zu bringen,
- anfängertaugliches, möglichst gutmütiges Flugverhalten haben und
- einigermaßen wartungsarm/wartungsfreundlich sein sollte
So, nun bin ich mit meinem Fragenkatalog fürs Erste durch und warte mit größter Neugierde auf Eure hilfreichen Ratschläge. Euer für jeden sachdienlichen Hinweis dankbarer
Peter
und sorry, wenn hier nun zum x-ten Mal die (blöde) Anfängerfrage kommt: welchen Heli soll ich mir kaufen?
Ich - absoluter Anfänger, null praktische Erfahrung und berufsbedingt verdammt wenig Zeit, aber gute handwerkliche und theoretische Kompetenz (auch Heli-Kenntnise, Flugphysik, Begriffe etc.) - bin nunmehr fest entschlossen, das zu tun, was ich mir meine Vernunft über Jahre immer wieder ausgeredet hat: mir endlich 'nen Heli zu kaufen! Wahrscheinlich ziemlich unvernünftig, aber ich will jetzt so'n Ding!!! Und zwar CP - Koax gefällt mir einfach nicht!!! Basta!!!
Geplanter Kapitaleinsatz ab ca. 350 (drunter geht wohl nix) bis max. ca. 500 (es soll ja schon - in Grenzen - was Gscheites sein).
Am liebsten wäre mir (mangels Zeit, s.o.) "absolutes" RTF, also raus aus der Schachtel, checken und mit dem Üben anzufangen (Logo: vorher natürlich obligatorisches Simulatortraining!!! Aber am liebsten gleich mit dem Sender, mit dem ich dann auch fliegen werde).
Was spricht aus Eurer Sicht für und gegen einen Blade 400? Und was spräche dafür/dagegen, statt des Blade den Twister Storm zu nehmen? Vor der Bastelei, den "Almost Ready To Fly" wirklich "Ready To Fly" zu machen, habe ich allerdings schon ein bißerl Bammel ... Und welche Funke in diesem Falle? Irgendwie haben's mir in meiner Innovationsfreude die 2,4GHz-Systeme angetan. Spricht etwas gegen die Spectrum DX6i; oder sollte man gleich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und sich besser 'ne Futaba FF 6 oder event. sogar die FF 7 (lohnt der Hunderter für den 7. Kanal??) holen? Und paßen die Empfänger zum Twister (Servos/Steller/Gyro)?
Neben den beiden genannten Blade 400 und Twister Strom (die beiden sind bisher meine engere Wahl, "Walkera" traut man sich ja, wenn man sich etwas durch die Foren gelesen hat, kaum mehr zu schreiben ... auch wenn der DF 60 SE in der FMT gut wegkam und der DF 60 B mit Alu in naiven Anfängeraugen so schlecht auch nicht aussieht ... ) gibt's ja noch weitere Alternativen, z.B. den überall vielgelobten T-Rex 450, den CopterX 450 oder auch Hurricane oder Solaris. Spricht aus der Sicht Eurer Erfahrungen irgendetwas für eine dieser Alternativen und was dagegen, immer im Hinblick darauf, daß das Ding
- im angestrebten finanziellen Rahmen "was Ordentliches" sein soll,
- möglichst aufwandswarm in einen flugfertigen Zustand zu bringen,
- anfängertaugliches, möglichst gutmütiges Flugverhalten haben und
- einigermaßen wartungsarm/wartungsfreundlich sein sollte
So, nun bin ich mit meinem Fragenkatalog fürs Erste durch und warte mit größter Neugierde auf Eure hilfreichen Ratschläge. Euer für jeden sachdienlichen Hinweis dankbarer
Peter
#2
Hi!
Erstmal Herzlich Wilkommen hier!!!
Ich bin kein Fan von irgendwelchen Hinweisen auf "Suche benutzen" etc.
und helfe gerade Anfängern immer gerne, daher wirds jetzt ein wenig
ausführlicher
Also, ich empfehle immer als Erstes mit nem Koax anzufangen, gerade
als absoluter Anfänger mit 0 Erfahrung was Heli angeht. Damit verzeichnet
man schnell die ersten Erfolge und kann bald die ersten Rundflug (Naja,
eher "Rundschwebe") -Übungen machen. Wenn du ein Fan von 2G4 bist,
dann schau dir mal den Blade CX2 genauer an, das ist einer der Besten
Koaxe und hat 2G4. Außerdem investierst du "nur" etwas um die 200€
und Ersatzteile, die du hier aber nur eher selten brauchen wirst, sind auch günstig.
Wenn du damit sicher umgehen kannst beherrscht du quasi schon alle
Grundfunktionen eines Helis ganz gut, und hast auch für den Winter später
noch einen schönen Wohnzimmer-Heli.
Wenn du soweit bist -und das ist innerhalb von wenigen Monaten zu schaffen-
dann kannst du dich getrost an die Klasse wagen, von der du gerade
schreibst, ohne große Überraschungen zu erleben. Und innerhalb dieser
ist ein Blade400 als Anfängerheli sicher eine gute Wahl, Trex oder MT ist
natürlich die sauberste Lösung, auch wegen Ersatzteilverfügbarkeit und
weil dir jeder damit helfen kann. Den Solaris hatte ich mal, der ist halt
qualitativ nicht der Hit, und Walkera Alu sieht zwar schön aus, ist aber
schlechter als das meiste Plastik der anderen. Ein Hurri ist sicher auch
eine gute, günstige Alternative wenns ein bisschen was größeres sein soll.
jeden Fall ein Koax.
Ansonsten macht es später auch sehr viel Spass sich z.B. beim Hurri sein
eigenes Setup zusammenzustellen und dann zusammenzubauen!
Ich hoffe das hilft dir schonmal ein wenig!
Erstmal Herzlich Wilkommen hier!!!
Ich bin kein Fan von irgendwelchen Hinweisen auf "Suche benutzen" etc.
und helfe gerade Anfängern immer gerne, daher wirds jetzt ein wenig
ausführlicher

Also, ich empfehle immer als Erstes mit nem Koax anzufangen, gerade
als absoluter Anfänger mit 0 Erfahrung was Heli angeht. Damit verzeichnet
man schnell die ersten Erfolge und kann bald die ersten Rundflug (Naja,
eher "Rundschwebe") -Übungen machen. Wenn du ein Fan von 2G4 bist,
dann schau dir mal den Blade CX2 genauer an, das ist einer der Besten
Koaxe und hat 2G4. Außerdem investierst du "nur" etwas um die 200€
und Ersatzteile, die du hier aber nur eher selten brauchen wirst, sind auch günstig.
Wenn du damit sicher umgehen kannst beherrscht du quasi schon alle
Grundfunktionen eines Helis ganz gut, und hast auch für den Winter später
noch einen schönen Wohnzimmer-Heli.
Wenn du soweit bist -und das ist innerhalb von wenigen Monaten zu schaffen-
dann kannst du dich getrost an die Klasse wagen, von der du gerade
schreibst, ohne große Überraschungen zu erleben. Und innerhalb dieser
ist ein Blade400 als Anfängerheli sicher eine gute Wahl, Trex oder MT ist
natürlich die sauberste Lösung, auch wegen Ersatzteilverfügbarkeit und
weil dir jeder damit helfen kann. Den Solaris hatte ich mal, der ist halt
qualitativ nicht der Hit, und Walkera Alu sieht zwar schön aus, ist aber
schlechter als das meiste Plastik der anderen. Ein Hurri ist sicher auch
eine gute, günstige Alternative wenns ein bisschen was größeres sein soll.
Aufwandsarm, anfängertauglich und gutmütig, sowie warungsarm ist auf- im angestrebten finanziellen Rahmen "was Ordentliches" sein soll,
- möglichst aufwandswarm in einen flugfertigen Zustand zu bringen,
- anfängertaugliches, möglichst gutmütiges Flugverhalten haben und
- einigermaßen wartungsarm/wartungsfreundlich sein sollte
jeden Fall ein Koax.
Ansonsten macht es später auch sehr viel Spass sich z.B. beim Hurri sein
eigenes Setup zusammenzustellen und dann zusammenzubauen!
Ich hoffe das hilft dir schonmal ein wenig!
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#3
..mal am Rande bemerkt was gegen RTF steht.
- Für Einsteiger ist eine GY401 Gyrokombination empfehlenswert.
- Es sind vernünftige Servos mit hoher Stellgenauigkeit empfehlenswert.
- Es ist (bei Kleinhelis <450) ein Guter Regler mit Rauscharmen U/BEC empfehlenswert.
- Auch bei RTF macht es Sinn, den Heli vor dem ersten Flug zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen (Schraubensicherung)
- Mittelgroße Helis sind zugänglicher von der Technik, Wartungsarmer, lassen eher alternative Energieträger zu und sind häufig ein wenig gutmütiger.
Mit nicht so hohen Ansprüchen an die Qualität würde ich den Hurri (Bitte genaueres zu den Versionen im Forum Nachlesen). Sind die Ansprüche an die Qualität ein wenig Höher, die Logo Familie (Logo10, 10/3D, 400, 500). Logo 10 ist mit "Einsteiger Motor" recht preiswert bei der Fa. Gustav Staufenbiel zu beziehen. Würde aber auch kpl. dein Limit übersteigen.
Gruß Wendy
- Für Einsteiger ist eine GY401 Gyrokombination empfehlenswert.
- Es sind vernünftige Servos mit hoher Stellgenauigkeit empfehlenswert.
- Es ist (bei Kleinhelis <450) ein Guter Regler mit Rauscharmen U/BEC empfehlenswert.
- Auch bei RTF macht es Sinn, den Heli vor dem ersten Flug zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen (Schraubensicherung)
- Mittelgroße Helis sind zugänglicher von der Technik, Wartungsarmer, lassen eher alternative Energieträger zu und sind häufig ein wenig gutmütiger.
Mit nicht so hohen Ansprüchen an die Qualität würde ich den Hurri (Bitte genaueres zu den Versionen im Forum Nachlesen). Sind die Ansprüche an die Qualität ein wenig Höher, die Logo Familie (Logo10, 10/3D, 400, 500). Logo 10 ist mit "Einsteiger Motor" recht preiswert bei der Fa. Gustav Staufenbiel zu beziehen. Würde aber auch kpl. dein Limit übersteigen.
Gruß Wendy
#5
Die Idee mit einem Koax ist auch nicht schlecht.
Wenn Du einen Analog Joypad zuhause liegen hast, würde ich vorschlagen, lade dir mal folgenden Simulator runter. Der Hurricane ist von der Simulation sehr gut gelungen (äußerst Real)
http://www.heli-x.net/download.shtml
Support gibt es hier im Forum.
Sicherlich gibt es bei dir auch Modellsport Vereine, wo Du weitere Infos in Richtung Versicherung etc. erhälst.
Wenn man überhaupt keine Erfahrungen Mit RC Modellen hat, würde ich evtl. sogar anregen mit einer kleinen Schaumwaffel (Elapor Flächenmodell) anzufangen.
Gruß Wendy
Wenn Du einen Analog Joypad zuhause liegen hast, würde ich vorschlagen, lade dir mal folgenden Simulator runter. Der Hurricane ist von der Simulation sehr gut gelungen (äußerst Real)

http://www.heli-x.net/download.shtml
Support gibt es hier im Forum.
Sicherlich gibt es bei dir auch Modellsport Vereine, wo Du weitere Infos in Richtung Versicherung etc. erhälst.
Wenn man überhaupt keine Erfahrungen Mit RC Modellen hat, würde ich evtl. sogar anregen mit einer kleinen Schaumwaffel (Elapor Flächenmodell) anzufangen.
Gruß Wendy
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#6
bei dir in der Nähe gibt es einen guten Laden für Helis Edis Modellbauparadies.
Schau dich da mal um.
Schau dich da mal um.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#7
Klar, damit hätteste n Top Produkt für immer. Aber die übersteigen seinen gewünschten Preis um ein vielfaches, und sind auch zum crashen am Anfang irgendwie zu schadeSind die Ansprüche an die Qualität ein wenig Höher, die Logo Familie (Logo10, 10/3D, 400, 500)

Koax, relativ günstiger Heli, und dann wenn Rundflug sicher geht etc. nach Wunsch eben evtl. auch was richtig tolles, das wäre meine Empfehlung. Nebenher macht sich Sim-Übung immer gut!
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#8
Hallo,
na ja 300€ bis 500€ ist natürlich nicht viel.
Das bedeutet natürlich das Du Kompromisse machen mußt.
Ein einzelnd aufgebauter Hubi mit allem was dazu gehört und brauchbaren Teilen liegt sehr schnell bei 1000€ und drüber.
Von Walkera möchte ich abraten.
Der Blade ist gar nicht so schlecht.
Schau mal hier http://www.parkflieger.de/Helikopter/E- ... 3a0a7debe2
Das würde in Deiner Preisklasse liegen. Möglicherweise gibts das auch noch preiswerter, ich habe nicht alle Shops durchsucht.
Letztendlich muß jeder das mit seinem Geldbeutel abmachen.
Gruß Ralf
na ja 300€ bis 500€ ist natürlich nicht viel.
Das bedeutet natürlich das Du Kompromisse machen mußt.
Ein einzelnd aufgebauter Hubi mit allem was dazu gehört und brauchbaren Teilen liegt sehr schnell bei 1000€ und drüber.
Von Walkera möchte ich abraten.
Der Blade ist gar nicht so schlecht.
Schau mal hier http://www.parkflieger.de/Helikopter/E- ... 3a0a7debe2
Das würde in Deiner Preisklasse liegen. Möglicherweise gibts das auch noch preiswerter, ich habe nicht alle Shops durchsucht.
Letztendlich muß jeder das mit seinem Geldbeutel abmachen.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

- Kriegshammer
- Beiträge: 347
- Registriert: 10.02.2005 16:47:00
- Kontaktdaten:
#9
Meine Kostenaufstellung:
CopterX SE V2 (Sonderpreis Neu vom Händler 165 Euro)
Jazz 40-6-10 + 450 F (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 135)
Robbe S3107 (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 21)
Robbe FS 61 BB Carbon Speed Digital (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 14)
3x LIPO gebraucht über Forum 35 Euro
MX-16s + R16SCAN gebraucht über Forum quasi "Neu" 180
Helicommand 3A 250 Gebraucht über Forum
Bin ich bei 800 Euro für eine so glaube ich recht brauchbare Konfiguration. Teilweise recht brauchbar aber lange noch nicht Top.
Ach ja und ich habe ca. 3 Wochen gebraucht um die Teile zusammen zu bekommen.
Vorteil... es kann nicht am schlechten Material scheitern sondern nur noch an dir und der Wiederverkaufswert der einzelne Komponenten wird Prozentual sehr viel höher liegen als bei einem "RTF"-Billigheli.
Hab dafür auch den ganzen Keller geräubert und alles in der Bucht zu Geld gemacht was hier noch so rumoxidierte.
Gruß Olli
CopterX SE V2 (Sonderpreis Neu vom Händler 165 Euro)
Jazz 40-6-10 + 450 F (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 135)
Robbe S3107 (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 21)
Robbe FS 61 BB Carbon Speed Digital (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 14)
3x LIPO gebraucht über Forum 35 Euro
MX-16s + R16SCAN gebraucht über Forum quasi "Neu" 180
Helicommand 3A 250 Gebraucht über Forum
Bin ich bei 800 Euro für eine so glaube ich recht brauchbare Konfiguration. Teilweise recht brauchbar aber lange noch nicht Top.
Ach ja und ich habe ca. 3 Wochen gebraucht um die Teile zusammen zu bekommen.
Vorteil... es kann nicht am schlechten Material scheitern sondern nur noch an dir und der Wiederverkaufswert der einzelne Komponenten wird Prozentual sehr viel höher liegen als bei einem "RTF"-Billigheli.
Hab dafür auch den ganzen Keller geräubert und alles in der Bucht zu Geld gemacht was hier noch so rumoxidierte.
Gruß Olli
Gruß Olli
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
#10
Zuerst mal ein Willkommen auch von mir.
Das Koax-Thema verkneife ich mir mal.
Und wie schon meine Vorrednerschreiber gepostet haben:
Einen CP-Heli mit qualitativ guten Komponenten wirst du für dein Budget nicht bekommen.
Wenn du dem Hobby treu bleibst werden die "High End" Komponenten aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann doch Verwendung finden. Je nach dem für welchen Heli du dich entscheidest wird der Urheli aufgerüstet oder gleich ein "Upgrade" auf einen "besseren" Heli vorgenommen.
Auch der Wunsch vom wenig Schrauben bleibt grade als Anfänger eine Illusion.
So - lange genug geschwafelt:
Der Robbe Spirt Fun passt als RTF Heli mit knapp 300,- Euro in deine Preisvorstellung. Je nach Geldbeutel aber noch ein besseres Ladeequipment und 1-2 Akkus dazu.
Der Heli wird u. A. von JSB als Solaris, von Carson als Bluster 400 und vom Lindinger als RedMaxx vertrieben. Die Helis unterscheiden sich, wenn überhaupt, in kleinen Ausstattungsdetails. Hergestellt wird dieser Heli von ArtTech unter dem Namen Falcon.
Ich selbst hab den Heli als Solaris. Qualitativ sicher nicht mit nem Rex oder MT zu vergleichen. Und bei den verbauten RC-Komponenten würde man selber auch andere wählen. Trotzdem ist der Heli beileibe kein Schrott und auch wirklich gut zu fliegen.
Edit:
Und eigentlich auch aus der Schachtel raus zu fliegen. Dass die TS waagrecht steht sollte man aber trotzdem prüfen.
Zum Blade 400 usw. kann ich nichts sagen, da ich diese Helis noch nicht geflogen bin.
Das Koax-Thema verkneife ich mir mal.
Und wie schon meine Vorrednerschreiber gepostet haben:
Einen CP-Heli mit qualitativ guten Komponenten wirst du für dein Budget nicht bekommen.
Wenn du dem Hobby treu bleibst werden die "High End" Komponenten aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann doch Verwendung finden. Je nach dem für welchen Heli du dich entscheidest wird der Urheli aufgerüstet oder gleich ein "Upgrade" auf einen "besseren" Heli vorgenommen.
Auch der Wunsch vom wenig Schrauben bleibt grade als Anfänger eine Illusion.
So - lange genug geschwafelt:
Der Robbe Spirt Fun passt als RTF Heli mit knapp 300,- Euro in deine Preisvorstellung. Je nach Geldbeutel aber noch ein besseres Ladeequipment und 1-2 Akkus dazu.
Der Heli wird u. A. von JSB als Solaris, von Carson als Bluster 400 und vom Lindinger als RedMaxx vertrieben. Die Helis unterscheiden sich, wenn überhaupt, in kleinen Ausstattungsdetails. Hergestellt wird dieser Heli von ArtTech unter dem Namen Falcon.
Ich selbst hab den Heli als Solaris. Qualitativ sicher nicht mit nem Rex oder MT zu vergleichen. Und bei den verbauten RC-Komponenten würde man selber auch andere wählen. Trotzdem ist der Heli beileibe kein Schrott und auch wirklich gut zu fliegen.
Edit:
Und eigentlich auch aus der Schachtel raus zu fliegen. Dass die TS waagrecht steht sollte man aber trotzdem prüfen.
Zum Blade 400 usw. kann ich nichts sagen, da ich diese Helis noch nicht geflogen bin.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#11
CopterX ist schon ganz OK. Aber für Einsteiger sind Wellen, Lager etc. einfach eine zu miese Qualität (Erfahrungswert) Die Carbons mit dem Jazz bringt schnell einen sogenannten "Funkaussetzer" weil die Spannung dazu neigt zusammenzubrechen. Die Zusammenstellung ist gut, jedoch für einen Einsteiger nur bedingt zu empfehlen.Kriegshammer hat geschrieben:Meine Kostenaufstellung:
CopterX SE V2 (Sonderpreis Neu vom Händler 165 Euro)
Jazz 40-6-10 + 450 F (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 135)
Robbe S3107 (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 21)
Robbe FS 61 BB Carbon Speed Digital (Sonderpreis Neu vom Händler über Forum 14)
3x LIPO gebraucht über Forum 35 Euro
MX-16s + R16SCAN gebraucht über Forum quasi "Neu" 180
Helicommand 3A 250 Gebraucht über Forum
Gruß Olli
Für Einsteiger wäre z.B. ein LMH empfehlenswert. Der geht jedoch bei den meisten Meilenweit an der Vorstellung eines Helis vorbei und ist flugfertig auch deutlich teurer. Über die "Stützräder" lässt sich streiten. Da lieber einen eigenstabiler Koax für 99€ mit Sender.
Ein weiterer "brauchbarer" Heli neben den Logo ist z.B. auch der E-Raptor 550.
Warum immer gleich alles auf einmal. Wir kaufen unsere Heli's auch nicht im Stück. Dafür ist der Kram einfach zu teuer!
Als kleiner 450er Heli soll auch der Pikke (Tracer Galerie) sehr gut sein.
Gruß Wendy
#12
Moin,
da würde ich nicht lange überlegen und den Blade nehmen. Paßt genau in dein Budget und läßt sich wieder gut verkaufen.
Kannst damit in Der Halle und bei nicht so viel Wind auch draußen fliegen.
Geflogen habe ich den selber nicht, aber beim Hallen fliegen waren davon 3 Stück in der Luft. Die liegen ziemlich ruhig in der Luft.
Vom Betriebsgeräusch nicht ganz so angenehm (jaulig) aber vom Konzept sauber aufgebaut.
Und Du hast vom Start weg ein fliegbares Gerät, ersparst Dir das zusammenstellen der Komponenten und kannst Deine eigenen Erfahrungen sammeln.
Und E-Teile gibts auch
Gruß Diver
da würde ich nicht lange überlegen und den Blade nehmen. Paßt genau in dein Budget und läßt sich wieder gut verkaufen.
Kannst damit in Der Halle und bei nicht so viel Wind auch draußen fliegen.
Geflogen habe ich den selber nicht, aber beim Hallen fliegen waren davon 3 Stück in der Luft. Die liegen ziemlich ruhig in der Luft.
Vom Betriebsgeräusch nicht ganz so angenehm (jaulig) aber vom Konzept sauber aufgebaut.
Und Du hast vom Start weg ein fliegbares Gerät, ersparst Dir das zusammenstellen der Komponenten und kannst Deine eigenen Erfahrungen sammeln.
Und E-Teile gibts auch

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#13
Kann ich nur bestätigen, wenn du keinen Koax willst, ist der Blade sicherDiver hat geschrieben:Moin,
da würde ich nicht lange überlegen und den Blade nehmen. Paßt genau in dein Budget und läßt sich wieder gut verkaufen.
Kannst damit in Der Halle und bei nicht so viel Wind auch draußen fliegen.
Vom Betriebsgeräusch nicht ganz so angenehm (jaulig) aber vom Konzept sauber aufgebaut.
Und Du hast vom Start weg ein fliegbares Gerät, ersparst Dir das zusammenstellen der Komponenten und kannst Deine eigenen Erfahrungen sammeln.
Und E-Teile gibts auch![]()
eine gute Wahl, und auch gleich mit 2G4, wie dus wolltest

Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#14
Hurricane ist klasse,wird für Dein Budget einschliesslich aller Komponenten aber zu teuer.Der Emaxx 500 vom Helishop Maurer soll auch sehr gut sein, etwa gleiche Grösse wie Trex 500.Beim Blade 400 ist der Preis gut,aber es soll viele Probleme mit den Servos geben.Koax ist aus meiner Sicht ein nettes Spielzeug.Übe viel mit einem guten Sim,den Lerneffekt halte ich für höher und steck das Geld direkt in einen richtigen Heli.Die 1 meter Klasse fliegt sich deutlich ruhiger als die 450 Helis was einem Anfänger schon viel bringt.
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#15
Wenns günsig und 1m sein soll, werfe ich mal Ikarus in den Raum. Eco8
ist Super günstig, die meisten Ersatzteile auch, liegt ruhig in der Luft, und
damit geht auch ein bisschen mehr als nur schweben. Für den Anfang
sicher auch nicht falsch, nur muss man da halt auch die Komponenten
selber aussuchen.... Aber bauen muss man ihn nicht unbedingt
Ist zumindest ne überlegung wert.
ist Super günstig, die meisten Ersatzteile auch, liegt ruhig in der Luft, und
damit geht auch ein bisschen mehr als nur schweben. Für den Anfang
sicher auch nicht falsch, nur muss man da halt auch die Komponenten
selber aussuchen.... Aber bauen muss man ihn nicht unbedingt

Ist zumindest ne überlegung wert.
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4