Balsaholz, Oracover und Empfängerantenne => Problem??
#1 Balsaholz, Oracover und Empfängerantenne => Problem??
Da ich langsam aber sicher bei meinem Balsaflieger soweit bin, dass der Empfänger seinen Platz im Rumpf bekommt, frage ich mich, ob es ein Problem ist, die Antenne im Rumpf zu verlegen.
Der Rumpf besteht aus Balsaholz mit Leim verklebt, etwas Spachtel und Oracoverfolie.
Muss ich mit Empfangsproblemen rechnen und sollte ich deshalb besser die Antenne lieber wie gewohnt nach aussen (zum Seitenleitwerk spannen) legen?
Danke und Gruß
Didi
Der Rumpf besteht aus Balsaholz mit Leim verklebt, etwas Spachtel und Oracoverfolie.
Muss ich mit Empfangsproblemen rechnen und sollte ich deshalb besser die Antenne lieber wie gewohnt nach aussen (zum Seitenleitwerk spannen) legen?
Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2
Hi Didi.
So lange Du keine Chromfolie verwendest, gibt es kein Problem mit der Antenne im Rumpf. Am besten wäre, wenn Du die Antenne in einem Winkel verlegen könntest, dann ist die Richtwirkung der Antenne nicht so groß.
So lange Du keine Chromfolie verwendest, gibt es kein Problem mit der Antenne im Rumpf. Am besten wäre, wenn Du die Antenne in einem Winkel verlegen könntest, dann ist die Richtwirkung der Antenne nicht so groß.
#3
oha, ist denn chrom folie wirklich leitend?
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#4
Die Frage stellt sich mir nicht, da ich in der Tat keine Chromfolie verbügeln werdeLs4 hat geschrieben:oha, ist denn chrom folie wirklich leitend?
Gruß Tim
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#5
Wenn die Chromfolie durch Aufdampfen von Metall hergestellt wird, und das ist glaube ich so, dann schirmt sie auch ab.
#6
ich werd sie wohl einfach mal durchmessen müssen 
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#7
Hi!
Mach oben im Rumpfdeckel ein Loch und führe die Antenne dort heraus und spanne sie mit einem Gummiband so am SLW ab dass noch ein Stückchen frei hängen kann.
Mach oben im Rumpfdeckel ein Loch und führe die Antenne dort heraus und spanne sie mit einem Gummiband so am SLW ab dass noch ein Stückchen frei hängen kann.
#9
Ich hab auch bei einem Modell die Antenne innen verlegt. Sieht einfach besser aus 
Allerdings hab ich mir angewöhnt mittlerweile Stabantennen nach außen zu führen wenn was größeres ansteht (ab 1,5m)
sieht sauber aus, baumelt nix rum und funzt einwandfrei
Allerdings hab ich mir angewöhnt mittlerweile Stabantennen nach außen zu führen wenn was größeres ansteht (ab 1,5m)
sieht sauber aus, baumelt nix rum und funzt einwandfrei
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#10
Und macht nen höllischen Luftwiderstand. Zumindest bei nem Segler würde ich keine Stabantenne anbauen. Der Luftwiderstand von nem Stahldraht passender Länge beträgt meist mehr als der Widerstand des kompletten Leitwerks!
Das soll jetzt aber nicht heißen, daß man bei nem Nurflügel getrost ne Stabantenne dranbauen kann.
Das soll jetzt aber nicht heißen, daß man bei nem Nurflügel getrost ne Stabantenne dranbauen kann.
#11
Und erst recht bei nem Segler würd ich das machenUnd macht nen höllischen Luftwiderstand. Zumindest bei nem Segler würde ich keine Stabantenne anbauen. Der Luftwiderstand von nem Stahldraht passender Länge beträgt meist mehr als der Widerstand des kompletten Leitwerks!
Grund: Du fliegst mit nem Segler oftmals auch UNTER dir (Hangsegeln). Da hast du mit einer Stabantenne deutlcih besseren Empfang als mit einer zum Seitenleitwerk abgespannten, die parallel zum Rumpf verläuft
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#12
Mag alles sein, aber am Hang fliege ich quasi in Griffweite, da spielt die Reichweite eigentlich keine Rolle.
#13
ok, wenn ihr nur so kleine Hänge habt, dann sieht das wieder bisl anders ausMag alles sein, aber am Hang fliege ich quasi in Griffweite, da spielt die Reichweite eigentlich keine Rolle.
Hier gehts ja auch um eine Kiste die etwas weiter weg soll.
Sehe an der usprünglichen Idee des Threadstarters aber keine Probleme
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum

