MX-12 + Stuntmodus Problem

Antworten
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#1 MX-12 + Stuntmodus Problem

Beitrag von cnlb86 »

Hallo Leute!

Habe ein Problem: wollte meinen Heli mal so einstellen dass ich auch Rückschweben machen könnte...bei bedarf.... :lol:

Also ein Freund hat mir gesagt ich soll eine V-förmige Pitchkurve machen...wo bei Knüppelmittelstellung der Wert 0 steht.
Akku an Heli dran => klappt nicht, rotorkopf geht in beide knüppelrichtungen nach oben => pos. Blattverstellung, wobei bei Knüppel 0 die servos auch schön im 90°Winkel zur Anlenkung stehen....man man man

Muss ich ich doch eine lineare Pitchkurve einprogrammieren (0,25,50,75,100)?
Dann würde das ja heißen, dass ich den ganzen Kopf wieder neu einstellen muss und nicht mal eben so zwischen stunt und normal modus wechseln kann ohne den kopf wieder neu einzustellen?

Oder verstehe ich hier was falsch.... :roll: vielleicht gibt es ja doch noch einen Trick.... :(

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#2

Beitrag von robin-1712 »

V-förmige Pitchkurve
meinte er vielleicht eine v-förmige gaskurve? kenne mich selbst mit gaskurven überhauptnicht aus aber ne v-förmige pitchkurve kann nichts werden. beim rückenschweben fliegst du ja höher (richtung himmel) mit negativ pitch. so hast du ja nur +Pitch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von cnlb86 »

Ja wie hast du denn deine Pitchkurve um damit negativen und positiven Pitch zu erzeugen?

Also muss es eine lineare pitchkurve sein (0-25-50-75-100) und der Rotorkopf muss dann so eingestellt werden dass bei knüppelmittelstellung 0°Pitch anliegt und wenn ich den Knüppel nach unten bewege, müssen sich die blätter auch negativ verdrehen(Rotorkopf nach unten gehen)???

Miese dann kann man doch nicht einfach so ohne Umstellarbeiten der Mechanik zwischen 3D Pitchkurve und Normal Pitchkurve wechseln....

Gruß

Christof
MfG
Christof
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#4

Beitrag von Edu »

cnlb86 hat geschrieben: Also muss es eine lineare pitchkurve sein (0-25-50-75-100) und der Rotorkopf muss dann so eingestellt werden dass bei knüppelmittelstellung 0°Pitch anliegt
genau so muss das sein
cnlb86 hat geschrieben: und wenn ich den Knüppel nach unten bewege, müssen sich die blätter auch negativ verdrehen(Rotorkopf nach unten gehen)???
es kommt drauf an wo dein pitch min anliegt und ob du einen pitchkompensatorhast oder nicht
am sichersten tust dir mit einer pitchlehre
cnlb86 hat geschrieben: Miese dann kann man doch nicht einfach so ohne Umstellarbeiten der Mechanik zwischen 3D Pitchkurve und Normal Pitchkurve wechseln....
doch geht problemlos und am schonensten für die servos
wenn in deiner normal flugphase der pitch änlich der stunt plugphase eingestellt ist. also knüppelmitte 0° in die jeweiligen richtungen plus, minus kannst du denn einschränken wenn nötig
weil das umschalten zwischen normal und stunt erfolgt OHNE VERZÖGERUNG
also von daher nicht ratsam in "normal" knüppelmitte = schwebepitch einzustellen
und die AR kurve solte auch änlich der stunt sein bzw die sollt linear sein
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von cnlb86 »

jetzt erschießt mich nicht aber wie genau und vor allem wo (an welchen gestänge) fange ich denn an den kopf neu einzustellen?

Habe beim aufbau nur mithilfe der taumelscheibenhöhe -2% negativpitch für knüppel unten eingestellt...das wars der rest passt..

hilfe :oops:

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Christof.
Die Einstellung macht man immer von unten nach oben. Man beginnt also bei den Servos und arbeitet sich Zug um Zug bis zu den Rotorblättern vor. Bei allen Einstellungen bleibt der Pitchknüppel genau in der Mitte und es wird 0° Pitch eingestellt. So ist gewährleistet, daß der Pitchweg schön symmetrisch ist.

Ganz kurz folgendermaßen vorgehen:
Pitchknüppel genau auf Mitte, Pitchkurve diagonal im Sender von -100% bis +100%, Servohebel 90°, TS waagerecht, Pitchkompensatorarme waagerecht mit den Gestängen zu den Mischhebeln einstellen, Mischhebelunterkante parallel zum Paddelrahmen, Blätter auf 0°. Dann sollte der Rest sich automatisch ergeben.

Als nächstes kannst Du meinetwegen für den Schwebeflug den Min-Pitch begrenzen. Allerdings sind -2° zu wenig um den Heli bei Wind vernünftig herunterzubekommen. Besser sind da -6°.
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#7

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Stell ihn neu ein. Pitchhebel 0 sollte an der Taumelscheibe auch null sein.
Für Schwebeflug je nach Status 8°plus und 3°minus. An der Funke limitieren.
Für 3D max plus und minus. Aber Testen ob die Servoarme frei sind.
Geht mit der MX12 recht gut habe auch eine.

Du solltest im Normalmodus schon so einstellen das bei null Pitchhebel auch null Taumelscheibe ist. Dann mußt du dich nicht umstellen wenn du auf 3D üben möchtest.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Antworten

Zurück zu „Sender“