T-Rex 600 CF E Schwerpunkt :?:

Antworten
heinzelmann
Beiträge: 26
Registriert: 07.03.2008 17:17:37
Wohnort: Bayern

#1 T-Rex 600 CF E Schwerpunkt :?:

Beitrag von heinzelmann »

Hallo zusammen,
ich habe meinen T-Rex, so wie in der Bauanleitung beschrieben, aufgebaut. Als Kraftquelle verwende ich den Hacker 4900/6s1p. Wenn ich den Lipo an der oberen Frontplatte (wie in Bauanleitung vorgesehen schräg ) befestige, und dann den flugbereiten Hubi mit zwei Fingern unter den Blatthaltern hochhebe, ist er gerade so im Gleichgewicht, aber leicht schwanzlastig, trotz des relativ hohen Gewichtes des Lipo an der Frontseite. Er sollte aber doch leicht kopflastig sein :cry: ! Hilfe ! Was mach ich falsch ?
Status:Hubi-Azubi
T-Rex 700 N (seit Juni 08) positiver Stressfaktor hoch
OS MAX 91 SZ-H, Hatori938, 4xBLS451, Giro 401+S9254, RCE B6T 2in1, Temp.-Mess., Gov RCE G600, Blades AlignCFK 690
Blade CX 2 (Spassfaktor hoch)
versch. Flächenmodelle
Sender: Futaba FC 28 V3.25
Flugsimu: aerofly prof.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

weder Kopf noch Schwanzlastig.... Schwepunkt sollte passen!! Du kannst den 2S Lipo mit nach vorne basteln. Zum feststellen des Schwepunktes solltest du den Heli an der Paddelstange unterstützen.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,
Zum feststellen des Schwepunktes solltest du den Heli an der Paddelstange unterstützen.....
Nein!

Nimm ihn am Kopf und halte die HRW horizontal. Dann siehst Du, welche Seite nach unten geht: Hinten oder Vorne. Bei Motoren mit hohem Rastmoment muss man das nach beiden seiten machen. Der Heli muss dazu in der Flugkonfiguration sein, also mit Haube und allen Akkus an der vorgesehenen Stelle.

By the way: Vor einigen Wochen war hier einer, der hat was geschrieben, dass der mit dem 600er ohne Akku mit Kabel an externer Stromversorgung Schweben lernt. Ich hab gedacht: Der schwindelt doch, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein Heli dem 750 Gramm auf der Nase fehlen fliegbar ist. Dann hat er ein Video davon gepostet und ich hab Bauklötze gestaunt.

Von daher ist zum reinen Schweben und Rundflug der Schwerpunkt nicht ganz so kritisch. Ich merke es, wenn ich Flips über Roll fliege, dass mir das Heck absackt, wenn die Akkus zu leicht sind.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
heinzelmann
Beiträge: 26
Registriert: 07.03.2008 17:17:37
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von heinzelmann »

Danke Carsten,

jetzt klappt es mit der Einstellerei.

Heinz
Status:Hubi-Azubi
T-Rex 700 N (seit Juni 08) positiver Stressfaktor hoch
OS MAX 91 SZ-H, Hatori938, 4xBLS451, Giro 401+S9254, RCE B6T 2in1, Temp.-Mess., Gov RCE G600, Blades AlignCFK 690
Blade CX 2 (Spassfaktor hoch)
versch. Flächenmodelle
Sender: Futaba FC 28 V3.25
Flugsimu: aerofly prof.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#5

Beitrag von oracle8 »

hallo, hab den gleichen akku wie du. die akkurutsche auf 2 und den empfängerlipo vorne unter dem antriebsakku. Is leider etwas hecklastig aber blei will ich auch nicht reinmachen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Carsten aus LA »

So klappt's mit dem Schwerpunkt:
Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“