T-Rex Komponenten

Antworten
Benutzeravatar
debakel
Beiträge: 17
Registriert: 26.03.2008 11:39:29
Wohnort: Nauen

#1 T-Rex Komponenten

Beitrag von debakel »

Hallo,

hab mir nen Heli gekauft! einen T-Rex 450 S ARF.

nun wollte ich wissen, ob die verbauten teile ok sind, oder ob ich noch was tauschen sollte.

hier mal die Teile:

Servo TowerPro SG90
Gyro WK-G011
430L Brushless Motor
35A Brushless Regler
Graupner MX-12 Set
LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C 11,1V
T-Rex 450S ARF
Rc-Power X-Charge mini
X-Balance 5S von RC-Power

beim ladegerät bin ich mir nicht ganz sicher, ob das reicht. könnte mir vielleicht einer sagen, wieviel ampere das 13,8V Netzteil haben muss, um den Akku zu laden? leider hab ich kein Ladegerät gekauft, das nen 220v anschluss hat.

Freu mich auf eure Antwort.

gruß debakel
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#2

Beitrag von Choplifter »

Hallo debakel,

erstmal ne kurze Gegenfrage: Was hast Du für das ganze bezahlt? Sind halt nicht die hochwertigsten Komponenten, aber fliegen wird er damit. Beim nächsten Mal am Besten vor dem Kauf fragen, das erspart manchen Ärger.

Welcher Regler ist genau verbaut? Der Align 35G oder 35X? Mit den älteren Align Reglern gab es häufig Probleme, so dass viele einen Jazz Regler eingebaut haben. Der 35X ist wohl mittlerweile ganz brauchbar.

Ein 10A Netzteil sollte allemal für das Ladegerät genügen.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#3

Beitrag von snowboarder »

Als erstes wird wohl der Gyro und die Servos fällig sein. Was nicht heisst das die Dinger in Deinem Set grottenschlecht sind. Es gibt viele die mit dem Wk- Gyro und den TowerPros gut zurecht kommen.
Und der Rest reicht am Anfang m.M.n. auch. (Wobei ich zur mx12 nix sagen kann, kenn ich ned)

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Jetzt haben wir das Debakel ;) (Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen)
Erstmal wilkommen im Forum!

Lader und Ballancer sind Ok.
Servos sind grenzwertig aber für die ersten Flugversuche wird es gehn. (tauschen wenn kaputtgecrascht)
Zu den Akkus kannn ich nichts sagen, kenn ich nicht
Gyro soll gehen.
Align-Regler geht auch, man muss eben auf gute Kühlung achten
(beim einigen mus man den Kühlkörper modifizieren, damit das BEC nicth überhitzt)

Mx12 ist mit SMC-Empfängern zuverlässig, Der R700 hat im Heli so seine Probleme.
Benutzeravatar
debakel
Beiträge: 17
Registriert: 26.03.2008 11:39:29
Wohnort: Nauen

#5

Beitrag von debakel »

Danke für eure schnellen antworten. das ganze hat 485,70 Euro gekostet.

was heißt den der empfänger R700 macht so seine probleme? den hab ich nämlich auch.

welche servos und welchen Gyro würdet ihr den empfehlen, event. doch noch nen anderem empfänger?!
Gruß Marcus

Silverlit R/C Eagle 3C Coaxial
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#6

Beitrag von Choplifter »

Der Preis ist aber wirklich o.k. für einen kompletten Heli mit Ladegerät und Fernsteuerung.

Also einfach fleißig üben und die günstigeren Komponenten nach und nach gegen bessere tauschen. Viel Spaß und Erfolg beim Üben.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#7

Beitrag von snowboarder »

Ich habe Hitec HS-65MG auf der Taumelscheibe und bin zufrieden damit. Für das Heck geht der FS61BB Speed Carbon Digital ganz gut, allerdings muß man da mit der Spannung aufpassen. Es gibt vom FS61 mehrere Varianten, nicht alle halten die 6V vom Align-Regler unbedingt auf Dauer aus.
Gyro z.B. der GY401 (bewährt und gut) oder der LTG2100 von Logictech. Letzterer ist etwas aufwändiger zum Einstellen geht aber auch sehr gut. Und Du bekommst den LTG mit Heckservo zum Preis von einem GY401 ohne Servo.
Zuletzt geändert von snowboarder am 26.03.2008 13:01:44, insgesamt 1-mal geändert.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8

Beitrag von sungamer »

was heißt den der empfänger R700 macht so seine probleme? den hab ich nämlich auch.
Also fliege den seid 1,5 jahren und hatte noch nie ein Problem... :oops:
Gruß,
Patrick
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9

Beitrag von Ls4 »

sungamer hat geschrieben:
was heißt den der empfänger R700 macht so seine probleme? den hab ich nämlich auch.
Also fliege den seid 1,5 jahren und hatte noch nie ein Problem... :oops:
bei manchen macht der Wohl Probleme, meiner ist auch echt Problemlos. Den hab ich seit bestimmt 5 Jahren

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#10

Beitrag von nordschleifler »

Der R700 ist technisch gesehen veraltet und macht daher oftmals Probleme. Gerade wenn viele Störquellen auf engen Raum angeordnet sind quittiert er gerne mal den Dienst bzw. schickt die Störungen weiter.
In einem E-Hubschrauber wo sowieso schon so viele Leute Probleme mit Störungen haben würde ich ihn nicht einbauen.
Auch wenn ich mit dem selber noch kein Problem hatte. Das waren bei mir E- Flugmodelle bis 1,5M Spannweite.
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#11

Beitrag von dino »

Hallo.
Hatte die selben Servos. Sie haben 6 Akku Ladungen gehalten. Danach waren 3 von 4 Dahin. Getriebe zerbröselt. verursachte 2 Crashes. Tu dir einen Gefallen und schmeiss die Servos raus. Geh damit erst gar nicht in die Luft.
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Stein »

Hi !

Tower Pro im Rex = nix gut.
Auf jeden Fall austauschen gegen Hitec HS65 oder Hitec HS56, die 56er habe ich seit ca. 250 Flügen drin, absolut problemlos.

Gruss
Hans-Willi
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#13

Beitrag von Günter »

der Empfänger R700 ist gar nicht so schlecht wie er oft dargestellt wird, kenne genug Leute (und meine Wenigkeit ) die den im Hubi haben, und keine Probleme haben,
Günni
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#14

Beitrag von Ls4 »

jo der R700 ist wirklich nciht schlecht. Zumindest wenn man mit Verstand beim Einau vorgeht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“