Protech Li-Ion Akku

Antworten
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#1 Protech Li-Ion Akku

Beitrag von ECLiPSE »

Hi,
hab eine kurze Frage:
Wieviel C ist der Protech Li-Ion Akku belastbar? Ich meine diesen Akku hier:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1075

Und noch eine Frage:
Was für einen Lipo empfehlt ihr mir im Zoom mit Hacker B20-15L? Hab das Gefühl, dass der Protech Akku immer knapp vorm explodieren ist (wird sehr heiß, der Motor hält die Drehzahl beim Pitch zugeben nicht)... daher brauch ich unbedingt einen neuen, bevor mir alles um die Ohren fliegt! :)

Gruß
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich gehe davon aus, dass jeder der heute verkauften Li-Ions mindestends 1C (=1,6A) verträgt.

Zur Sicherheit würde ich allerdings mit 0,8C (=1,3A) laden.
Ich lade auch bei meinen "modernen" angeblich mit 1,5 0 2C belastbaren LiPos nie mehr (in der Hoffung was für die Haltbarkeit zu tuen).



Cu

Harald
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#3

Beitrag von ECLiPSE »

Ja, der Ladestrom ist 1C, aber den Entladestrom kenn ich nicht... d.h. ich überbelaste den Akku mit meinem Motor evtl...
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

sorry!

Da habe ich zu schnell drüber gelesen.

Wenn der Akku heiss wird (über 45°) dann könnte an Deiner Vermutung was dran sein.
Ich weiss leider nicht, wieviel C die Akkus an Entladestrom vertragen :) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#5

Beitrag von Clauser »

Den max. Entladestrom für PROTECH Akkus zu bekommen ist schwer. Bei meinem 1400 konnte ich es bis heute nicht herrausfinden.

Als LIPO für den Zoom kann ich den 2.100 Thunder Power empfehlen. Bis 20A.
Nach meiner Erfahrung braucht der Zoom je nach Antrieb einen Spitzenstrom von ca. 14 A. Diesen kann man reduzieren durch Pitchbergrenzung. Meinen Protech LIION 1.400 kann ich nicht mit Vollpitcheinstellung fliegen. Der Laststrom ist zu hoch, reduziere ich den Pitch auf 75% geht auch der Akku.

An Dauerlaststrom sollte dein neuer Akku 6 -7 A liefern.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Protech Akkus hatte ich ganz am Anfang. Mitlerweile sind die in der Batterieentsorgungskiste beim DM-Markt -LOL.

Also ich schwöre ja auf den Align mit 1800 mAh. Hat auch 9C oder so spitze. Schau mal bei Rainer. Der TP2100 hat bei meinem Zoom Störungen am GY-240 erzeugt. Den Grund weiss bis heute niemand, war aber so.

Ausserdem hat der Align Balancer Anschluss. Am TP musst Du den selber anlöten. Aber sehr viele schwören / fliegen den TP. Ist auch Geschmackssache. Wie oben erwähnt - bei mir ging der nicht / musste den umtauschen.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#7

Beitrag von Clauser »

Maxi du kannst es aber mit dem Protech LiIon probieren indem du die Pichkurve in den Max und Min Einstellungen reduzierst. Also weniger neg und weniger pos. Pitch einstellen. Dafür die Gaskurve oder besser eine GasGerade mit max. Drehzahl. So kannst du den Laststrom reduzieren (für den Rundflug). Du fliegst dann mit höherer Drehzahl und dein Zomm benötigt zum Steigen einen geringerem Anstellwinkel der Blätter was wiederum den Spitzenlaststrom reduziert.
Bei mir funktionirte es mir dem 1.400 Protech LIION.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#8

Beitrag von ECLiPSE »

Also ich fliege im Stellermodus. Max. Pitch ist bei 7°. Wenn ich Vollgas gebe und dann etwas Pitch dazugebe, geht der Heli recht schnell auf ca. 1m hoch und sinkt dann sofort wieder auf ca. 10cm Höhe ab. Das geht immer so weiter, bis ich soviel Pitch geben muss, dass die Drehzahl komplett einsackt. Nach ca. 5 Minuten ist der Akku dann warm und der Heli kommt einigermaßen nach oben (ist aber an der untersten Drehzahlgrenze, kurz vor dem einbrechen)

Nach dem Flug ist der Akku extrem heiß (schätze so 45°C). Kann ihn gerade noch anfassen...

Auch wird die Flugzeit immer kürzer...
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#9

Beitrag von Clauser »

Mir scheint als ist dein Antrieb nicht richtig ausgelegt. Welches Motorritzel hast du drauf ? Hast du eine Gaskurve programmiert ?
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#10

Beitrag von ECLiPSE »

Also ich hab ein 9er Ritzel drauf. Gaskurve... ich hab eine alte MC16. Da kann ich die Werte für High, Hovering, Low einstellen. Momentan siehts so aus:
High(A): 72
Hovering(C): 0
Low(E): -82

Wenn damit jemand was anfangen kann würde es mich sehr freuen :) Die Graupner Anleitungen sind ja bekannt für ihre selbsterklärende Ausführung :)

Aber ich habe Gas und Pitch getrennt! D.h. Gas liegt auf einem Schiebregler und Pitch ist aufm Knüppel.
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#11

Beitrag von Clauser »

9èr Ritzel ist OK Ich glaube ein 8èr wäre besser.
Wenn das die Gaskurveneinstellung ist gehe mal auf High 100 %. Du solltest versuchen mit einer hohen und konstanten Drehzahl zu fliegen.

Gas auf Schieber finde ich ist schwer abstellbar beim Crash. Hast du noch einen Motor aus Schalter.
Zuletzt geändert von Clauser am 04.05.2005 23:49:14, insgesamt 1-mal geändert.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#12

Beitrag von ECLiPSE »

Bisher habe ich noch keinen Motor aus Schalter. Dieser lässt sich jedoch schnell nachrüsten!

ich hab aber auch irgendwie den Eindruck, dass sich gar nichts ändert, wenn ich die Werte an der Gaskurve verstelle....
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“