HS-56HB am Heck
#1 HS-56HB am Heck
Hallo,
ich muß mal wieder nerven.
da ich noch ein HS-56HB hier rumliegen hatte, habe ich es mal aans Heck meines MT gebaut. Mechanisch ist alles korrekt nach DocToms Anleitung eingestellt. Trotzdem habe ich ein leichtes Heckschwingen am Heli, seit ich das neu Servo am Heck habe. Es macht sich besonders bemerkbar, wenn ich Pitch zurücknehme. Bei ansteigendem Pitch habe ich es noch nicht so gemerkt. Gyroempfindlichkeit steht bei 60% AVCS.
Vorher hatte ich das FS 61 Carbon Speed Digital am Heck und da hat es auch gut seinen Dienst verrichtet. Das HS-56HB ist aber etwas langsamer als das Robbe-Servo (zumindest laut Spezifikationen). Brauch ich da nun etwas Delay am Gy-401??? beim FS61 war das Delay immer auf 0.
Ach ja, am Regler kanns glaube kaum liegen (in Hinblick auf den Thread zum richtig fiesen Fehler), da ich nen JAZZ 40-6-18 mit 500TH-Motor eingebaut habe.
ich muß mal wieder nerven.
da ich noch ein HS-56HB hier rumliegen hatte, habe ich es mal aans Heck meines MT gebaut. Mechanisch ist alles korrekt nach DocToms Anleitung eingestellt. Trotzdem habe ich ein leichtes Heckschwingen am Heli, seit ich das neu Servo am Heck habe. Es macht sich besonders bemerkbar, wenn ich Pitch zurücknehme. Bei ansteigendem Pitch habe ich es noch nicht so gemerkt. Gyroempfindlichkeit steht bei 60% AVCS.
Vorher hatte ich das FS 61 Carbon Speed Digital am Heck und da hat es auch gut seinen Dienst verrichtet. Das HS-56HB ist aber etwas langsamer als das Robbe-Servo (zumindest laut Spezifikationen). Brauch ich da nun etwas Delay am Gy-401??? beim FS61 war das Delay immer auf 0.
Ach ja, am Regler kanns glaube kaum liegen (in Hinblick auf den Thread zum richtig fiesen Fehler), da ich nen JAZZ 40-6-18 mit 500TH-Motor eingebaut habe.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#2
Frage: Warum baust Du dieses Servo für das Heck ein, wenn Du mit dem FS zufrieden warst ???
Warum eine Konfig bzw. Setup ändern, das super lief ? 



#3
Weil ich gern am Heli bastel, wenn ich schon auf Grund des Wetters nicht fliegen kann. Ausserdem hab ich schon desöfteren gelesen, dass das HS-56HB am Heck auch recht gut gehen soll...
Ich probier halt gern.
Ich probier halt gern.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#4
enedhil hat geschrieben:Weil ich gern am Heli bastel, wenn ich schon auf Grund des Wetters nicht fliegen kann. Ausserdem hab ich schon desöfteren gelesen, dass das HS-56HB am Heck auch recht gut gehen soll...
Ich probier halt gern.



#5
Dat kostet aber Geld und ein HS-56HB hatte ich noch rumliegen.
Aber Spaß beiseite. Die Meinungen zum FS61 BB (in welcher Ausführung auch immer) gehen ja sehr auseinander. Daher wollte ich eben mal das HS-56HB probieren. Aber wenns nicht besser wird, dann hol ich mir wohl doch mal das S3154. Damit mach ich dann wenigstens nix falsch und ausserdem gönnt man sich ja sonst nix
. Und ein HS-56HB als Ersatz auf Lager zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt...
Aber Spaß beiseite. Die Meinungen zum FS61 BB (in welcher Ausführung auch immer) gehen ja sehr auseinander. Daher wollte ich eben mal das HS-56HB probieren. Aber wenns nicht besser wird, dann hol ich mir wohl doch mal das S3154. Damit mach ich dann wenigstens nix falsch und ausserdem gönnt man sich ja sonst nix

Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#6
enedhil hat geschrieben:Aber wenns nicht besser wird, dann hol ich mir wohl doch mal das S3154. Damit mach ich dann wenigstens nix falsch und ausserdem gönnt man sich ja sonst nix. Und ein HS-56HB als Ersatz auf Lager zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt...




#7
Hi !
HS-56 und S3154 habe ich auf einem Rex getestet.
Mit GY401 und HS-56 ist man für normalen Rund- und Kunstflug absolut ausreichend bedient. Das leichte Heckschwingen ist nicht nachvollziehbar.
S3154 mit GY401
Anfangs starke Bedenken, da das Teil sehr filigran auf Rex Heck aussieht. Aber durchaus ansprechend und für die meisten Anwendungen allemal ausreichend. Heck ist sehr stabil, auch TicTocs und ähnliche Hampeleien gehen, ohne dass das Heck ausbricht. Aber auch hier sind Grenzen, wie z.B. bei stärkerem Seitenwind, da drehts dann schon mal leicht weg, aber wozu hat man den linken Knüppel.
Gruss
Hans-Willi
HS-56 und S3154 habe ich auf einem Rex getestet.
Mit GY401 und HS-56 ist man für normalen Rund- und Kunstflug absolut ausreichend bedient. Das leichte Heckschwingen ist nicht nachvollziehbar.
S3154 mit GY401
Anfangs starke Bedenken, da das Teil sehr filigran auf Rex Heck aussieht. Aber durchaus ansprechend und für die meisten Anwendungen allemal ausreichend. Heck ist sehr stabil, auch TicTocs und ähnliche Hampeleien gehen, ohne dass das Heck ausbricht. Aber auch hier sind Grenzen, wie z.B. bei stärkerem Seitenwind, da drehts dann schon mal leicht weg, aber wozu hat man den linken Knüppel.
Gruss
Hans-Willi
#8
aber wozu hat man den linken Knüppel.
Um die Taumelscheibe zu steuern



Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#9
Ja neee, is klar !
Aber auch ab und zu mal das Heck. Ihr seid sowieso alles Weicheier - früher sind die Leute noch mit Zeitlupenservos und mechanischen kreisel geflogen - das ging auch !

Aber auch ab und zu mal das Heck. Ihr seid sowieso alles Weicheier - früher sind die Leute noch mit Zeitlupenservos und mechanischen kreisel geflogen - das ging auch !

#10
Aber auch ab und zu mal das Heck
Aber doch nicht mit dem linken Stick


Ich hoffe da fehlte ein SmileyIhr seid sowieso alles Weicheier - früher sind die Leute noch mit Zeitlupenservos und mechanischen kreisel geflogen - das ging auch !

Zu der Zeit bin ich gar nicht geflogen, das ging auch


Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.