hab mal wieder ne Frage

Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 hab mal wieder ne Frage

Beitrag von xxxheli »

Problem
Akku voll und an gestöpselt
Schönes schweben keine Probleme. Schwebe mit 12er NiCa ~6-7 min.
Anderthalb Minuten vor dem Ende wird das Heck für 30 Sekunden unruhig.
Die restliche Zeit dann wieder alles normal.
An was kann das liegen?


Grüße
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#2

Beitrag von Clauser »

Welche Drehzahl fliegst du denn mit 12 Zellen ? Was vestehst du unter unruhig ? Ein Pendeln oder ein Zucken ?
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Also was ich unter unruhig verstehe

ich kann ihn mit einer Hand steuern das Heck steht wie angenagelt.
5 Minuten später zuckt das Heck immer wieder in eine Richtung
sodas wenn ich nicht gegen steuere er sich einmal um sich selber dreht.
Kurz danach ist alles wieder normal komisch.
Meine errechnete Drehzahl ist bei 1400-1500 Umdrehungen


Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Könnte Statische Aufladung und ruckartige Entladung sein!?
Hast du Aluriemenräder drauf?
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

Ja die sind drauf
Vor meinen Absturz war da nix

Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#6

Beitrag von chr-mt »

Vielleicht hat das Heckservo eine Macke?

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#7

Beitrag von chr-mt »

Vielleicht hat das Heckservo eine Macke?
Ich hatte das mal, daß das Servo bei einer bestimmten Pitchstellung angefangen hat zu zappeln.
Was hat das mit Pitch zu tun?
Lag am Heckmischer, der das Servo eben bei einer bestimmten Pitchstellung auf eine kaputte Potiposition gedreht hat.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8

Beitrag von xxxheli »

Na ja
Ich könnte ja mal tauschen aber wenn es am H-Servo liegt müsste es doch
schon nach dem Abheben ab und zu mal zappeln oder?
Pitch kann ich verstellen ohne das was passiert nur nicht nach den besagten 5 min.
Da kann ich machen was ich will das Ding zuckt immer ne halbe Minute lang
und dann ist alles wieder vorbei als wenn nix gewesen ist.
Ob die Akkus da mal kurz einbrechen und sich dann wieder erholt haben.
Aber alle beide?
Obwohl ich kann nix hören ob die Drehzahl einbricht.


Grüße
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#9

Beitrag von Clauser »

Nur mal so, ist die Drehzahl für 12 Zellen nicht etwas gering ? Aber sie ist ja auch nicht gemessen !
Der Aussetzer könnte durch die Aufladung des Hecks kommen. Daher erst nach 5 Min die Störung. Aber bei der Konfig und der Flugzeit habe ich etwas Zweifel an der Stromversorgung
Geringe Drehzahl - hoher Laststrom - olle NiCd.
Vielleicht ist der BEC zum Ende der Akkus nicht ausreichend versorgt und der Kreisel ebenfalls. Sorry ist weit hergeholt. Vor dem Crash bist du ja mit gleicher Konfig geflogen !?

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#10

Beitrag von xxxheli »

Ne ne an BEC kann es nicht liegen da ich ein Empfängerakku benutze.
Meinst die Drehzahl etwas erhöhen
Ich werde alles mal ausprobieren wenn das Wetter wieder etwas besser ist.
Wie lange bleibt man den so im Durchschnitt mit NiCa oben wenn man nur schwebt?


Grüße
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#11

Beitrag von Clauser »

Je geringer deine Drehzahl um so stärker fliegt dein Motor im Teillastbereich. Wir dein Motor sehr heiß ? Mit den 12 Zellen sollten eigentlich so 1600 geflogen werden. Das hängt natürlich auch vom Getriebe ab und von deinem Motor upm/v.
Beim Schweben verbraucht dein Antrieb jedenfalls mehr Strom als beim Rundflug.
Zum Vergleich ich kenne Kollegen die fliegen mit Sanyo 2400 NiCd jedoch 10 Zellen 12 Min.

Durchschnittstrom für 10 Zellen liegt bei 11,4 A (Abfluggewicht 1650g und 1350 RPM)

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#12

Beitrag von xxxheli »

HI
das verstehe ich jetzt nicht
Ich habe gedacht wenn der Motor sich nicht so quälen muss braucht er weniger Energie.
Also kleines Ritzel auf dem Motor weniger Drehzahl dafür leichteres arbeiten des Motors.
Oder bin ich da auf dem Holzfahd?
Die Temperatur steigt auf ~55°C aber nicht höher ist ein HB 30-13 und läuft nicht runter geregelt sondern mit 100 %.
Die Frage klingt jetzt etwas komisch aber was ist eigentlich Teillast genau? :oops:


Grüße
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

E-Motoren haben einen "guten" Wirkungsbereich, und einen "schlechten".

Wie nen Otto Motor auch..

Also gibt es Drehzahlen, die "suboptimal" sind, dann verbrät der Regler Leistung, und der Motor freut sich auch nicht...
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#14

Beitrag von Clauser »

Brushlessmotoren haben ihren besten Wirkungsgrad in der Nähe der Max Drehzahl. Weiterhin wirkt auf den Motor eine geringere Last bei weniger Wiederstand durch den Rotor. Also versuche bei hoher Drehzahl lieber mit geringerer Pitcheinstellung zu fliegen. Dann hast du auch einen geringeren Laststrom und fliegst länger. Der Motor läuft weniger heiß da sich die Last verringert. Gruß Claus
East Coast Heli Team
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi Rene,

da ich den HB 30, den Du eingebaut hast, ja selber getestet habe kann ich Dir schreiben, dass Du ihn nahe 100% schon vollkommen richtig betreibst.
Das Wirkspektrum des Motors scheint nicht so super breit zu sein, da er unter 60% (15-20% Regelreserve des Reglers + 20% über Schieberegler/Drehzahlvorgabe an der Funke) wirklich ein echtes Heizkraftwerk wird.
Solltest Du noch den Beat in Betrieb haben, dann hast Du, wenn Du voll auf machst durch den Regler etwa 80-85% der maximalen Drehzahl freigegeben.

Ist also im grünen Bereich.
An zwölf Zellen würde ich mal nen Zahn mehr auflegen und dafür, wie von Claus beschrieben, den Pitchwinkel etwas niedriger einstellen.

Das wird allerdings nicht unbedingt Dein Heckproblem lösen.

So was ähnliches habe ich beim Logo in Verbindung mit dem Beat und Gy240 beobachten können.

Ich habe dies dem Beat zugeschoben. Mein Eindruck war, dass bei nachlassender Akkuspannung der Beat in einen Bereich kommt, wo er zu wenig Spannung zum sauberen Regeln hat.

Sobald die Spannung nach einigen Minuten Flugzeit so weit runter ist, dass der Beat sowieso voll durchgeschaltet hat, ist das Problem dann weg.

Passiert ist mir das aber nur solange ich unterschiedliche Akkutypen geflogen bin. Also mal ein Pack NiMh und dann ein Pack NiCd. Ich hätte vermutlich nur mal neu einlernen bzw. Heli Programm am Regler proggen müssen um das abzustellen.
Probiere das mal (neu einlernen).



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“