Belt CP und endlich Drehzahlmesser..und was nu?

Antworten
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#1 Belt CP und endlich Drehzahlmesser..und was nu?

Beitrag von dl7 »

Hallo Heliadores,
endlich ist es soweit, zu meinem Belt CP habe ich nun auch einen Drehzahlmesser! Aber was denn nun???
Suche im Forum: "Belt CP Schwebedrehzahl" ergibt einen unergiebigen Treffer. Auch andere Recherchen führen nicht wirklich weiter. Was nutzt mir der beste Drehzahlmesser und Hubi, wenn ich nirgendwo finde wie der Rotor wann bitte gefälligst zu drehen hat.
Also Spaß beiseite und konkret formuliert, wer kann mir sagen welche Drehzahlen für den Belt optimal sind für Schweben, Rundflug usw? Und wie ist der Zusammenhang zwischen Drehzahl am Boden und in der Luft? Kann ich überhaupt am Boden sinnvoll was einstellen oder ist das mit dem Drehzahlmesser nur sinnlose Spielerei?
Auf Eure Antworten wartet Reiner
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Alex K. »

Hallo Reiner,

der Belt mag gerne höhere Drehzahlen, da er hier stabiler fliegt. Allerdings sind meistens die zulässigen Drehzahlen der Blatthersteller die restriktierende Größe. Die originalen E-SKY-Blätter z.B. sind nur bis 2400 1/min zugelassen, ebenso die 315er Align-Holzblätter die ich auf meinem Belt drauf habe und die wesentlich besser sind als die krummen Originalen.

Als ich nicht wusste wo die zulässige Drehzahl lag, bin ich 2500 1/min und 2600 1/min geflogen, der Belt lag hier deutlich stabiler in der Luft. 2400 1/min ist aber auch noch o.k. (auf jeden Fall besser als die ca. 1800 bis 2000 1/min mit dem Original-Steller und dem RTF-Sender...).

Höher gehen kannst Du z.B. mit Helitec- oder Maniac-Blättern (gibt's als 2. Wahl - mit z.B. Lackierfehlern - recht günstig, wobei sich die HT's 2. Wahl nicht großartig von der 1. Wahl unterscheiden, die Maniac's schon).

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von dl7 »

Danke Alex,
sehr informativ und ein Schritt weiter. Ich dachte schon kommt gar keine Antwort, da das Forum sonst immer so schnell ist. Man ist verwöhnt.
Ich nehme an, deine Drehzahlen sind am Boden gemessen.
Gruss Reiner
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“