Welches Betriebssys. für die Virtuelle Maschine???
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#1 Welches Betriebssys. für die Virtuelle Maschine???
Hi,
bekomme ich nen Notebook *freu*
Allerdings bin ich seit relativ kurzer Zeit mit der virtuellen Welt infiziert, sodass ich gerne meine Betriebssysteme Virtuell laufen lassen würde. Ich habe mir geplant, mir mehrere Virtuellen Maschinen jeweils für verschiedene Arten der Arbeit zu bauen
z.B. eine Maschine für: Spiele (Vista), Tools/Programmierung (Windows 2000) und eine zum normalen surfen (Ubuntu).
Allerdings kommt beim mir die Frage auf, mit welchem System ich am besten die Virtuelle Maschine starte. Sicherlich ist das beste, wenn das "reale" Betriebssystem schonmal so wenig Ressourcen wie möglich benötigt. Was ist zu empfehlen? Was denkt ihr darüber? Wahrscheinlich Linux oder?
Notebook Konfiguration:
AMD Athlon 64 X2 TK-57 2x 1,9 GHz
2048 MB DDR2 SDRAM
Virtuallisierungssoftware:
VMWARE Workstation 6
Vielen Dank & Gruß
Chris
P.S. Wenn ihr wirklich meint, das ich als "reales" Betriebssystem Linux nehmen sollte, käme für mich aber nur Ubuntu in Frage!
bekomme ich nen Notebook *freu*
Allerdings bin ich seit relativ kurzer Zeit mit der virtuellen Welt infiziert, sodass ich gerne meine Betriebssysteme Virtuell laufen lassen würde. Ich habe mir geplant, mir mehrere Virtuellen Maschinen jeweils für verschiedene Arten der Arbeit zu bauen
z.B. eine Maschine für: Spiele (Vista), Tools/Programmierung (Windows 2000) und eine zum normalen surfen (Ubuntu).
Allerdings kommt beim mir die Frage auf, mit welchem System ich am besten die Virtuelle Maschine starte. Sicherlich ist das beste, wenn das "reale" Betriebssystem schonmal so wenig Ressourcen wie möglich benötigt. Was ist zu empfehlen? Was denkt ihr darüber? Wahrscheinlich Linux oder?
Notebook Konfiguration:
AMD Athlon 64 X2 TK-57 2x 1,9 GHz
2048 MB DDR2 SDRAM
Virtuallisierungssoftware:
VMWARE Workstation 6
Vielen Dank & Gruß
Chris
P.S. Wenn ihr wirklich meint, das ich als "reales" Betriebssystem Linux nehmen sollte, käme für mich aber nur Ubuntu in Frage!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2
Wenn Du mit dem Ding spielen willst, nimm das Spiele-OS als Host.Wahrscheinlich Linux oder?
In einer virtuellen Maschine bekommst Du nie ne vernünftige Grafik hin.
Ich habe auf meinem Notebook kubuntu (ich hasse GNOME), bin damit recht zufrieden.P.S. Wenn ihr wirklich meint, das ich als "reales" Betriebssystem Linux nehmen sollte, käme für mich aber nur Ubuntu in Frage!
#3
Spiele in der Virtuellen Maschine kannste abhaken kenne noch keine die 3d Beschleunigung mit bringt.
Wenn du eh einen neuen Lappi hast kannst ja Vista drauflassen und darunter Spielen,und den Rest halt in einer VM machen.Wenn du ein ziemlich mages OS als Grundlage für die VW willst dann natürlich Linux aber dann hat sich wie gesagt das Spielen erledigt auch unter Linux mit wine/cedega ist es nicht der Hammer Windows games zu spielen da die Performance einfach zu wünschen lässt (meine Erfahrung bei HL1/HL2 (Day of DefeatDay of Defeat Source)Battlefield
Wenn du eh einen neuen Lappi hast kannst ja Vista drauflassen und darunter Spielen,und den Rest halt in einer VM machen.Wenn du ein ziemlich mages OS als Grundlage für die VW willst dann natürlich Linux aber dann hat sich wie gesagt das Spielen erledigt auch unter Linux mit wine/cedega ist es nicht der Hammer Windows games zu spielen da die Performance einfach zu wünschen lässt (meine Erfahrung bei HL1/HL2 (Day of DefeatDay of Defeat Source)Battlefield
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#4
HI,
Mein "reales" OS wäre im Moment Vista, weil das halt schon installiert ist auf dem Notebook. Unter Spiele habe ich nur eins gemeint: Der Phoenix Simulator. Das ist das einzigste, was ich auf dem Notebook installieren will und unter Spiele gepackt habe.
Mein "reales" OS wäre im Moment Vista, weil das halt schon installiert ist auf dem Notebook. Unter Spiele habe ich nur eins gemeint: Der Phoenix Simulator. Das ist das einzigste, was ich auf dem Notebook installieren will und unter Spiele gepackt habe.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
Simulatoren in ner VMware: Gar nicht bis suboptimal.gemeint: Der Phoenix Simulator. Das ist das einzigste, was ich auf dem Notebook installieren will und unter Spiele gepackt habe.
-
Fsanders6
#6 Re: Welches Betriebssys. für die Virtuelle Maschine???
Kein Zweifel Linux, am besten (K)ubuntu wenn es um Performance und vorallem Sicherheit geht.Kunstflugpilot hat geschrieben:...Was ist zu empfehlen? Was denkt ihr darüber? Wahrscheinlich Linux oder?
P.S. Wenn ihr wirklich meint, das ich als "reales" Betriebssystem Linux nehmen sollte, käme für mich aber nur Ubuntu in Frage!
http://www.heise.de/security/Hack-Wettb ... ung/105700
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#7
Hmm... Und was sagt die Performance von den Notebook, wenn ich Ubuntu und Windows als "reales" System nutze (also das ich beim Start auswählen kann, welches System ich starten will. Und dann auf dem realen Windows den Simulator installiere und auf Ubuntu die VMWare laufen lasse. Nimmt diese Variante (mit zwei OS auf den realen Notebook) irgendwelche Ressourcen weg?
Wenn ich mit Windows boote, müsste es doch genau so normal laufen, als wenn Ubuntu nicht installiert wäre, und andersrum, oder?
Wenn ich mit Windows boote, müsste es doch genau so normal laufen, als wenn Ubuntu nicht installiert wäre, und andersrum, oder?
#8
Dann haste halt die Performance so wie du sie kennst du hast ja jeweils nur ein OS gestartet und die Performance unter K-Ubuntu wird um einiges besser als mit Vista sein.
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
-
Fsanders6
#10
Dann mach Dualboot und benutze Ubuntu als host fuer die virtuelle Maschine.Kunstflugpilot hat geschrieben: Nimmt diese Variante (mit zwei OS auf den realen Notebook) irgendwelche Ressourcen weg?
Wenn ich mit Windows boote, müsste es doch genau so normal laufen, als wenn Ubuntu nicht installiert wäre, und andersrum, oder?
Vista zum zocken.
Ubuntu als Host fuer VM ware mit anderen Experimenten.
Vergiss aber nicht dass Du alle Betriebssysteme immer aktuell halten willst, Je mehr Du da installierst desto mehr Aufwand bei der Wartung.
Erst Vista installieren (ist ja schon installiert) dann Kubuntu drauf, erkennt automatisch Deine Vista Installation. Danach kannst beim Booten das OS verwenden was Du gerade benutzen willst.
Und Kubuntu bitte in der 64 bit Version, damit Du auch was von Deinem AMD64 hast
ftp://ftp.fu-berlin.de/linux/ubuntu/rel ... -amd64.iso
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#11
Hmm... hab mir gerade mal die Linux Version runtergeladen, aber was mache ich jetzt?
Hab ja ne, *.iso Datei jetzt hier. Muss ich diese *.iso Datei direkt auf CD brennen oder erst entpacken und dann auf CD brennen?
Hab ja ne, *.iso Datei jetzt hier. Muss ich diese *.iso Datei direkt auf CD brennen oder erst entpacken und dann auf CD brennen?
-
Fsanders6
#12
Auf eine CD brennen, einlegen und installieren.Kunstflugpilot hat geschrieben:Hmm... hab mir gerade mal die Linux Version runtergeladen, aber was mache ich jetzt?![]()
![]()
Hab ja ne, *.iso Datei jetzt hier. Muss ich diese *.iso Datei direkt auf CD brennen oder erst entpacken und dann auf CD brennen?
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#13
Hi,
also unentpackt lassen.
Mir ist eben noch ne Frage eingefallen. Es gibt ja die VM Workstation 6 als 30-tage Testversion, die ist doch wie die originalsoftware ohne abspeckung (Ist das richtig?). Dann bräuchte ich ja erst nach 30-Tagen den Key eingeben/kaufen und kann dann weiterhin benutzen oder?
also unentpackt lassen.
Mir ist eben noch ne Frage eingefallen. Es gibt ja die VM Workstation 6 als 30-tage Testversion, die ist doch wie die originalsoftware ohne abspeckung (Ist das richtig?). Dann bräuchte ich ja erst nach 30-Tagen den Key eingeben/kaufen und kann dann weiterhin benutzen oder?
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#14
Du brauchst es auch gar nicht kaufen.Dann bräuchte ich ja erst nach 30-Tagen den Key eingeben/kaufen und kann dann weiterhin benutzen oder?
Hier habe ich beschrieben, wie man legal(!) ohne Lizenzgebühren eine vmware aufsetzt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
-
Fsanders6
#15
Das ist doch ein image auf dem VMplayer, ganz was anderes wenn er noch andere Sachen unter der virtuellen Maschine machen will.tracer hat geschrieben:Du brauchst es auch gar nicht kaufen.Dann bräuchte ich ja erst nach 30-Tagen den Key eingeben/kaufen und kann dann weiterhin benutzen oder?
Hier habe ich beschrieben, wie man legal(!) ohne Lizenzgebühren eine vmware aufsetzt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
30 Tage, danach zahlen und fertig.