Kauft sich überhaupt noch jemand den Royal ??

matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Kauft sich überhaupt noch jemand den Royal ??

Beitrag von matt44 »

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie sich der Royal so verkauft.
Wenn ich mich in den Foren umsehe, tut sich da nicht viel.

Ich denke mal, seit klar ist, dass der Royal kein 3D Heli ist, lassen viele die Finger davon.

Ich hätte gedacht, dass IK eine verbesserte Version herausbringt, aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Man degradiert den Heli zum Rundflieger mit max. 1600 U und belässt es offenbar dabei.

Geschäftspolitisch nicht klug, jetzt bleibt bloß die Frage, was mit dem Heli weiterhin passiert. So hat der m.E. keine große Zukunft vor sich, denn die Konkurrenz ist einfach zu stark.

Schade !

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Moin Matthias,

ich kenne nur einen Piloten in meinem Umfeld, der sich nen Royal gegönnt hat.

Leider hat er den Heli trotz jahrelanger Erfahrung mit Eco 8 und einigen Verbrennermechaniken bis heute (er hat das Teil locker 6 Monate) nicht im Griff (vibrationstechnisch).


Cu

Harald
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#3

Beitrag von Helitoni »

Wer den kauft ist selber schuld :lol:
Habe mich lieber für einen E-Maxx 500 entschieden, ist zwar ein wenig kleiner c.a. 94cm Rotordurchmesser, aber um Welten besser.
Trex2007
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2008 21:57:45

#4

Beitrag von Trex2007 »

Hallo Matthias

Ich habe mir letztes Jahr auf der Intermodellbau einen ECO 8 Royal gekauft.
Und ich bin damit sehr zufrieden, wollte mir erst einen Trex 450 SE kaufen Heute bin
ich froh dass ich mich für den ECO 8 Royal entschieden habe.
Ich spendiere ihm jetzt einen Airwulf Rumpf.

Mit freundlichen Grüßen
Trex2007
heli-man_de
Beiträge: 7
Registriert: 02.06.2008 11:43:27
Wohnort: Berlin

#5 vibration

Beitrag von heli-man_de »

flaechengleiter hat geschrieben:Moin Matthias,

ich kenne nur einen Piloten in meinem Umfeld, der sich nen Royal gegönnt hat.

Leider hat er den Heli trotz jahrelanger Erfahrung mit Eco 8 und einigen Verbrennermechaniken bis heute (er hat das Teil locker 6 Monate) nicht im Griff (vibrationstechnisch).


Cu

Harald
Hey

Nach langen Basteln bin ich nun hinter meine vibration Poroblemen gekommen. Ich hatte zuviel Kopf Drehzahl .
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

heisst dann wieviel (insgesamt, nicht zuviele ;) ) auf dem Kopf nun (und vorher)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#7

Beitrag von Boris-Moeller »

Ich hatte zuviel Kopf Drehzahl .
Wieviel denn????

Wo hattest du den Vib´s, am Kopf am Heck oder im Chassi???
Denke mit nem guten Royal sollten ohne weiters min 1800 drinn sein.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Nöö,

zumindest bis vor Kurzem nicht.
Da wurde ne Maximaldrehzahl von 1600 empfohlen.

Cu

Harald
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

und selbst da hatten einige Probleme mit :shock:

nachzulesen in den einschlägigen Foren
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#10

Beitrag von Boris-Moeller »

und selbst da hatten einige Probleme mit

nachzulesen in den einschlägigen Foren

Das verstehe ich nicht, der Royal ist doch ne "Weiterentwicklung"
vom 8ér, und warum kann ich dann mit nem Popeligen 8ér schon locker
1800 am Kopf fliegen wenn ich will???
Meinen habe ich auf 1600 und das geht prima ohne bedenken kann aber
bis auf 1950-2000 rauf aber das währe bei meinem momentanigen
Flugkünsten unsinn (Flugzeit).

Ich bitte dann um aufklärung diesbezüglich.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Boris-Moeller hat geschrieben:
Ich bitte dann um aufklärung diesbezüglich.
tja...

das hat Ikarus bisher auch nicht wirklich gemacht.. :( :cry: :cry: :cry:

Ausser die Aluteile die man ausgetauscht bekommt, habe ich bisher auch nichts weiter gehört vom Royal und die Beseitigung der Kopfprobleme... leider - an sich is das Konzept niht verkehrt - nur leider is bei der Auswahl der Materialien ein wenig daneben gegriffen worden - vor allem beim Kopf :cry:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#12

Beitrag von Boris-Moeller »

Moin Carsten,
also wenn ich das richtig sehe hat der Royal doch nen Plastekopf wie der
normale 8ér, und wenn ich mich richtig entsinne gab es doch Probleme mit
den Blatthaltern und Zentralstück oder nicht???

Deswegen doch auch die Tauschaktion.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

ne - die Blatthalter usw sind in Ordnung.

Es liegt ab der TS hoch zu den Blatthaltern. zu weiche Materialien für die Pitchscherarme (oder wie die heissen ;) ) und die Paddelwippe usw...

das verdreht und verbiegt sich je nach Temperatur und UPM am Kopf

lies dich mal im Ikarus Forum schlau.. da steht genügend drin..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#14

Beitrag von Boris-Moeller »

Da war ich grade kann nix findnen, mal weiter Suchen,
danke für den Tipp.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#15

Beitrag von Henk »

Ich hab ja einen, auch einen der mal das Problem hatte ^^'
Alos die ganzen Komponeten des Kopfes sidn viel zu weich, das fängt schon bei der TS an. Wenn man die Austauschteile aus Alu einbaut sind 2000RPM drin, ohne das Probleme auftreten.
Ich hab bisher ausgetauscht gehabt, das Zentralstück, die Paddelwippe und die oberen Mischarme. Die TS sollte man auch möglichst schnell wechseln, genauso die Fixierung, alles zu weich.
Der Rest des Helis ist prima, kann man nicht meckern.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Ikarus“