Kopfdämpfung - geht es auch ohne?

Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#1 Kopfdämpfung - geht es auch ohne?

Beitrag von Helix »

Hallo,

die Kopfdämpfung, das heißt elastische Verbindung zwischen Blattlagerwelle und Zentralstück wird meist über irgendwelche Ringe, Hülsen oder ähnliches aufgebaut. Dabei gilt wohl die Regel - je härter der Flugstil und je höher die Kopfdrehzahl desto härter muss die Dämpfung sein.

Was passiert nun, wenn man die Kopfdämpfung entfernt und die Verbindung zwischen Blattlagerwelle und Zentralstück starr ausführt? Vibriert sich der Heli zu Tode, ist ein Fliegen unmöglich?

Es gibt ja auch Helis ohne Kopfdämpfung.

Wie schaut es eigentlich bei Mehrblatt-Rotoren aus? Die haben doch auch keine Kopfdämpfung oder sind die Blattlagerwellen im Zentralstück ebenfalls elastisch gelagert?

Ich kenne das Thema Dreh- und Schlaggelenke von Dieter Schlüter. Aber die Kopfdämpfung erfüllt doch nicht die Funktion des Schlaggelenkes - oder? Schlaggelenke sind doch erforderlich um den unterschiedlichen Auftrieb bei vor- und rücklaufendem Blatt auszugleichen. Im Schwebeflug oder bei kleinen Rotoren ist aber da doch kein nennenswerter Unterschied - oder?

Viele Fragen - habt Ihr Antworten dazu?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

bei einer zu harten Kopfdämpfung in Verbindung mit niedriger Drehzahl taumelt der Heli. Fliegen tut er trotzdem.

Je steifer die Kopfdämpfung ist desto höher muss die Drehzahl sein damit er nicht taumelt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3

Beitrag von Helix »

Hallo Chris,

und was passiert, wenn man keine Kopfdämpfung hat.

Taumelt der Heli dann, muss man hohe Kopfdrehzahlen einstellen oder bekommt man Probleme mit Vibrationen?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#4

Beitrag von Heli »

Hi!

Musst du ausprobieren, aber bei Genügend Drehzahl sollte es eigentlich
gehen denke ich. Ich hab in meinem logo die Extraharte Kopfdämpfung
drin -> fühlt sich an als wär gar keine drin. Bei 2200 rpm gibts null
Vibrationen.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Mein ehemaliger (eigentlich alle) PiccPro mit dem F3X-Kopf haben keine Dämpfung und sind deshalb munter mit 3k auf dem Kopf unterwegs.
PiccPro (mit zB IK-Kopf) mit Dämpfung ist meist eine Katastrophe... (ist her aber seltene Ausnahme)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

Heli hat geschrieben:Hi!

Musst du ausprobieren, aber bei Genügend Drehzahl sollte es eigentlich
gehen denke ich. Ich hab in meinem logo die Extraharte Kopfdämpfung
drin -> fühlt sich an als wär gar keine drin. Bei 2200 rpm gibts null
Vibrationen.

Viele Grüsse
Da ich die auch einbauen will, wie geht das Ding dann wenn man nur mit 1800 Rumgondelt? Schon probiert?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Da ich die auch einbauen will, wie geht das Ding dann wenn man nur mit 1800 Rumgondelt? Schon probiert?
Was willste mit ner extra harten Kopfdämpfung bei nur 1800 U/min?

Kauft sich ja auch keiner extra nen großen starken Motor und damit im Standgas zu fliegen, oder?!

Ich denke das das nicht passen wird, und der Heli stark taumeln wird.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

wie siehts eigentlich hiermit aus?
Bild
die hülse meine ich.

hab sie bei mir jetzt drin, allerdings mit den 80er gummis.
die blattlagerwelle hat jetzt fast gar keine möglichkeit sich im zentralstück zu bewegen. (kein luftspalt mehr da)
beim fliegen habe ich nix besonderes gemerkt im vergleich zu "ohne hülse".

hab sie eingebaut, weil die lagerwelle etwas spiel hatte im zentralstück.

aber je weniger dämpfung, desto größer die belastung für die lagerwelle, oder?

die hülse ist sehr hart und steif. ich denke die dämpfung ist damit bei fast 0. drehzahl hatte ich auch nur 1800.
TDR
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin mann ohne namen,

Die Hülse ist kein Rohrabschnitt, sondern es sind zwei Kegel.
Die Blattlagerwelle kann sich darin winkelig bewegen, sie kann nur nicht mehr linear bewegen.

Das hat mit der Dämpfung erstmal garnichts zu tun.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

achso,
das sind dann aber kleine kegel.
die welle sitzt richtig stramm im zentralstück.
TDR
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“