Ein Mikado Logo solls werden....

Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von romeylo »

Angekündigt ist er für Juni.
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#17

Beitrag von Heli »

Hi!

Also erstmal, mit nem Trex ist ein Logo zumindest qualitativ nicht zu
vergleichen. Und bei Mikado hast du eben auch Top-Service.

Wenn du zwischen den Logos entscheidest, ist eventuell als
Entscheidungskriterium noch zu erwähnen, dass der 400 (laut Aussage
eines Mitglieds, das bei Mikado kürzlich nachgefragt hat) erst ab Juni
lieferbar sein wird.

Der 500er ist natürlich größer und stabiler, kommt aber allgemein sicher
auch um einiges teurer.

Wenns um die Entscheidung zwischen Logo 10/Logo10 3D und dem 400er
geht, käme für mich persönlich nur der Logo 400 in Frage. Der ist einfach
neuer, wenn du nicht viel bauen willst, bekommst du ihn neuerdings auch
vormontiert (ich denke zwar, dass Mikado das sicherlich besser macht als
die meisten, aber trotzdem würde ich ihn selberbauen, da weiss man
einfach, was man gemacht hat), und er ist leichter, was besonders
vorteilhaft ist wenn du einen schwächeren aber günstigeren (4S Lipo)
Antrieb wählst. Und ich finde die Haube viel schöner als beim 10er :oops:

Also meine Empfehlung:

Mit dem Logo 500 (auch für den gibts Rümpfe), wirst du auf Dauer eher
zufrieden sein (irgendwann will man ja doch mal was richtig großes :) )
oder wenn du warten kannst und lieber was günstigeres kleineres gibt.

Vielleicht hilft das ja ein wenig :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von DennisH »

Ich werde am 18. April auf der dortmund messe mal schaun, fest vorgenommen habe ich mir da einen 500er t-rex oder logo zu holen.... :-D
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von romeylo »

Heli hat geschrieben: Also meine Empfehlung:

Mit dem Logo 500 (auch für den gibts Rümpfe), wirst du auf Dauer eher
zufrieden sein (irgendwann will man ja doch mal was richtig großes :) )
oder wenn du warten kannst und lieber was günstigeres kleineres gibt.

Vielleicht hilft das ja ein wenig :wink:
Ja, danke für diene Meinung. Wo gibt es denn Rümpfe für den 500er?
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#20

Beitrag von Heli »

Ich hatte letztens auf ner US-Seite Rümpfe für Logo 500 und 600 gesehn,
ich schau nachher mal. :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von justcar.de »

Logo 10 3D ist ein über die jahren upgedatetes Modell was erst auf den US-Markt heraus kamm und dann auch hier viele Käufer gefunden hat.
Vorteil für den Logo 10 3D ist das er wirklich sehr sehr sehr leicht ist und auch durch den Umbau auf einen Logo 10 easy auf ne 400er größe kommt.
Standartblätter 500-515
Logo 400 kann ich nix zu sagen weil nie gehabt ;-)

Logo 500 schwerer aber hauptvorteil ist die Verwendung von Standard Servos, pfeilverzahnung und bei AR mitdrehndes Heck..
Standard Blätter: 550er

Es kommt halt an was Du vor hast, einen Logo 10 3D kannst du im Kunstflug mit 4s bewegen. Bei 6s ist es ein Geschoß.
weiterer Vorteil des Logo 10 3D ist es, günstig an Ersatzteile bei Ebay zu kommen.
Die Köpfe Logo 10 3D, Logo 500 3D und Logo 400 sind gleich.

Sag uns doch einfach was du vorhast. Wenn du Scale fliegen willst, nimm nen Logo 10 3D, weil es da auch ums gewicht geht. Ein Freund von mir fliegt einen Logo 10 3D XL in einem Funky Rumpf mit 600er Blättern mit Konis..
Bild
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von romeylo »

Hallo justcar.de,
sowas wie in deinem Bild kommt meinen Vorstellungen schon sehr nah
:wink:
Wenn der 10 3D auch in der Motorisierung bzw. Energieversorgung so flexibel wie der angekündigte 400er ist, wird es wohl so einer werden.
Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#23

Beitrag von Heli »

Wenn du Scale fliegen willst, nimm nen Logo 10 3D, weil es da auch ums gewicht geht
Der Logo 400 ist 250g leichter :wink:

Aber der 10 3D ist sicher auch nicht falsch.
Wenn der 10 3D auch in der Motorisierung bzw. Energieversorgung so flexibel wie der angekündigte 400er ist, wird es wohl so einer werden.
Schau mal Hier

EDIT: das steht was vom Jazz 40-6-18, würde ich keinesfalls machen,
wird ziemlich knapp. Und statt dem 55-6-18 würde ich gleich den 80-6-18
nehmen, dann bist du zukunftssicher und kannst sobald du magst mit
anderen Lipos rumexperimentieren.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von gandhara05 »

Es ist keiner wirklich falsch. Die kleineren werden im Verhältnis eben recht schwer, da viele Teile gleich sind und nur der Rotorkreis und das Heckrohr verändert wurde. Ich würde den Logo 10 3D nehmen mit der Option ihn auf 550er BLätter zu stretchen. Das ist leichter als ein 500er, dann wird es aber schwer gute Servos dafür zu finden. Das ist der VOrteil beim 500er, es passen einfach Standardservos und somit ists für späteres V-Stabi einfacher gute Servos zu finden. Beim 400er und Logo 10 kann man 9650 einbauen. Viel anderes gibts da nicht wirklich. Für den Paddelkopf kann man in den 400er HS-82 oder höher und in dem L10 HS-225 oder höher einbauen.
Der 10er ist noch relativ günstig bei den Akkus. Schwachpunkt aller Logos sind die Ersatzteile. Sie sind alle so gut wie immer verfügbar, aber eben nicht billig. Zum Glück in beiderlei Hinsicht. Preis hoch, Qualität aber auch. Wenn mal was nicht stimmt ist es eigentlich für Mikado bisher selbstverständlich dass am nächsten Tag was passendes im Briefkasten liegt :)
Da musst du dich halt entscheiden.

Gruß
Dennis
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von gandhara05 »

IM Rc_Heli verkauft grad einer nen 10er 3D....schaut ganz gut aus.
Ich weiß nicht ob du das sehen kannst, wenn du nicht angemeldet bist, aber ich poste mal den Link.

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=63164
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von romeylo »

Schönen dank, doch leider muß ich noch mind. bis zum Sommer warten; vorher werden vom Finanzminister keine Mittel bewilligt :cry:
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von Mathelikos »

nicht schlecht, der LOGO 10 bei rc-heli. feht halt "nur" noch akku-technik und nen gypo + servo.

aber wenn man sich die technischen daten vom LOGO 400 ansieht, dann hat der 430 blätter, also doch deutlich weniger als nen LOGO 10. müsste also bedeuten, dass der insgesamt etwas kleiner und leichter gebaut ist, oder?
das der 10'er kein mitdrehendes heck hat, ist egal?

wie auch immer, ich hoffe, dass sich Dennis für nen LOGO statt nen Rex entscheiden wird. :thumbleft: (hoffentlich guckt hier keiner aus dem Rex-Bereich rein :boxing: )
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von justcar.de »

Mathelikos hat geschrieben:nicht schlecht, der LOGO 10 bei rc-heli. feht halt "nur" noch akku-technik und nen gypo + servo.

aber wenn man sich die technischen daten vom LOGO 400 ansieht, dann hat der 430 blätter, also doch deutlich weniger als nen LOGO 10. müsste also bedeuten, dass der insgesamt etwas kleiner und leichter gebaut ist, oder?
das der 10'er kein mitdrehendes heck hat, ist egal?

wie auch immer, ich hoffe, dass sich Dennis für nen LOGO statt nen Rex entscheiden wird. :thumbleft: (hoffentlich guckt hier keiner aus dem Rex-Bereich rein :boxing: )
das chassie logo 400 logo 103d ist fast gleich, also riemen und heckrohr tauschen und schon haste n 400er..
Bei einer AR entfällt ja das Drehmoment des Motors, dieses wird halt sonst durch den Heckrotor ausgeglichen..
Kein Drehmoment Motor, kein drehen im die eingene Achse.
Durch den Windfahnen effeckt bleibt das heck da wo es hingehört. Versetzt nur noch minimal und läßt sich trotzdem AR machen
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von gandhara05 »

Nur halt nicht rückwärts oder seitwärts oder so.
AR geht trotzdem....aber nicht mehr als Kunstflugfigur, sondern nur noch als Notanker. Reicht aber auch. Wie gesagt sind 400er und 10er nahezu gleich.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#30

Beitrag von Heli »

läßt sich trotzdem AR machen
Aber eben ohne Hecksteuerung, wie Dennis schon sagt.
Wusst gar nicht, dass das beim 10er so ist. Für mich wäre
das im Prinzip ein Ausschlusskriterium (oder zumindest ein
schwerwiegendes Gegen-Argument).
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“