Roxxter 22/33SE Akkufrage

Welchen würdet Ihr bevorzugen bezüglich Leistungsgewicht und maximaler Flugzeit mit entsprechenden Akkus?

Roxxter 22
4
57%
Roxxter 33SE
3
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#1 Roxxter 22/33SE Akkufrage

Beitrag von Lionjet »

Hallo Roxxter-Fans,
ich würde gerne einmal wissen, mit welcher Akkuausstattung man
im Roxxter 22 die längste Flugzeit erreicht und wie lang man damit
in der Luft fliegen kann. Flugstil als Maß sollte Rund-und Kunstflug sein,
kein 3D.
Außerdem hätte ich dann gerne noch das Abfluggewicht mit eben
diesem Akku gewußt.

Kommt man mit dem Roxxter 33SE eventuell auf eine längere Flugzeit
als mit dem 22er (entsprechende Akkus voraussgesetzt)?

Vielen Dank für Eure Auskunft.

Viele Grüße.
Zuletzt geändert von Lionjet am 31.03.2008 19:24:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Lionjet »

Hat keiner eine Idee/Informationen? :cry:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=38717
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=38053
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=33656

schon gelesen? so seeeehr viel mehr wirst nicht rausziehen können.
kann meinen 33er (nicht SE) bei 'n Tick über 2800gr mit den SLS4800er 6s mit 1500 auf dem kopf (550er M-Blades) umrum 11min (mittelflott) rundfliegen. Habe den OBL 43/11 drin. bei 1800 (mit bischen Aufzug) sinds dann nur noch 8min - 4000mAh nachgeladen. Mit dem SE wirst etwasdrunter liegen, etwas schwerer ist der sicher.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraeuterbutter »

für lange Flugzeit brauchst
1.) viel Akku
2.) leichte Akkus

wenn diese Abmessungen hier stimmen:
http://www.lf-technik.de/shop/tiny_uplo ... kkusch.jpg

dann müssten z.b. 10s mit 6000mAh (Thunderpower) locker reinpassen
Akkugewicht: 1260g
sicher schon auf der schweren Seite
vertragen wirds der Heli wohl, und Rundflug und ballistisches Rumballern sollte damit sicher gut gehen.. (halt wie nen schwerer Hotliner mit viel Durchzug *gg*)

der Akku hätte etwas mehr wie die doppelte Energiemenge wie der 6s Akku von ER Corvulus
damit sollten dann die 20min knackbar sein ;)
;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#5

Beitrag von easy_1 »

der akku schacht ist ja für den 33 se gedacht oder irre ich mich da, es geht doch hier um den r22 oder nicht?


edit sorry hab schon verstanden.ich kann ja mal den akkuschacht vom 22 messen .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Lionjet »

Ich danke Euch für die Antworten.

Ja, das ist richtig.
Ich wollte es für den r22 wissen.
So 15 min hatte ich angedacht, aber kein Schweben.
Der Akkuschacht vom Roxxter 22 ist 56x55x285mm.
Die Akkus sollen definitiv reinpassen: Kokam 5000 H5 30C 5S und kleiner und Flightpower EVO 25 5000 6S und kleiner.
Bloß da komme ich doch nicht hin, oder?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Nö, beii (wunsch-) Flugzeiten um 15min wirst beim ECO8 landen ......
Im 33(SE) könnte ein 9s - Setup (mit 3x 4000er 3s Berlinsky je 310gr) noch gehen...
Aber bei dem doch recht kleinen Rotorkreis des 22ers würde ich da nicht soo schwere Akkus reinstopfen - der schwerpunkt sollte ja auch noch stimmen (und viel nach hinten geht beim RoXXter ja nicht)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraeuterbutter »

hmm..
Roxxter 22 mit 56x55x285mm ??

TP4200-5S2PPL
18.5V 4200mAh 5S2P
472g
52 x47 x100

zwei davon hintereinander und dann parallel veschalten..
platzmässig müssten die ja leicht reinpassen..
sind leichte 15C Zellen
(parallel verschaltet trotzdem: 125A Dauer und 200A Burst, sollte also reichen ;) )

das wären dann 5s und 8400mAh
also damit sollten doch LOCKER 15min drin sein..

(vom Gewicht her entspricht das dann 15 Sub-C NiXX Zellen)
bei 1150 mm Rotordurchmesser sollte das Gewicht doch noch in Ordnung gehen..
(die Mechanik ansich kann ja beim Roxxter22 nicht SOOO schwer sein, sonst würde er mit nur 3s ja ned so fliegen wie er eben am Video fliegt)

und du schreibst ja auch: "Flugstil als Maß sollte Rund-und Kunstflug sein,
kein 3D."
da schadet doch ein bisschen Gewicht ned weiter..

------------------------------------------
http://www.ulrich-roehr.de/java/flugzeit.html
EDIT: beim Flugzeitrechner von Ulrich Roehr komme ich mit:
5s bei 8400mAh,
symetrischen Hauptrotorblättern und Flugstiel: 3D
und Motorwirkungsgrad 85%
bei 2600g Abfluggewicht auf 21min Flugzeit

also 15min bei Rundflug/Kunstflug sollten allemal möglich sein
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Lionjet »

Hab mal noch ne Umfrage gestartet:
Welchen würdet Ihr jetzt nehmen?
22 oder lieber den 33SE?

Akkuschachtmaße beim 22: 56x55x285mm bei Abfluggewicht: von 2000g bis 2600g (je nach Ausstattung)
3S bis 6S Lithium Polymer Akkus
4S bis 7S Lithium Ionen Akkus
Rotordurchmesser: 1150 mm

Akkuschachtmaße beim 33SE: 56x64x310mm bei Abfluggewicht: von 2700 g - 3200 g (je nach Ausstattung)
6S bis 10S Akkus ab 3700 mAh
Rotordurchmesser: 1250 - 1350 mm

Preisunterschied zum 33SE sind 60 Euro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#10

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

21 Min... da brauch ich ja hinterher n Defibrilator. :oops:
Komme (nur zur Info) mit dem RoXXter 22 mit OBL 43/11 und 2x 3S Berlinski4000er Lipos in Serie auf 7,5 Min. Flugzeit, lade dann knapp über 3000mA nach.

Momentan reicht mir das dann auch erstmal...
Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#11

Beitrag von f5buli »

Toll,

und wieso kann ich bei der Umfrage nicht Beide anklicken?
Also ich werde zum 22iger noch nen 33ES kaufen! :wink:

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hallo Uli,

einen "ES" willst Du kaufen, mmmhhh muss mal mit LF telefonieren, schon wieder ein neuer Heli! :roll: :D

@Lionjet, Deine Antworten hast Du ja schon alle bekommen oder?

Viele Grüße und einen schönen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#13

Beitrag von f5buli »

Hi Michael,

SE natürlich wenn´s dann mal nen "ES" gibt nehme ich den auch noch!!
Brauchst LF nicht belästigen!
Jeder Anruf verzögert nur die Fertigstellung/Auslieferung der Neuheiten!!!!

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Hallo Uli,

[quote]SE natürlich wenn´s dann mal nen "ES" gibt nehme ich den auch noch!!
Brauchst LF nicht belästigen!

so ist es ich auch aber keine Sorge, Auslieferung unserer SE´S ist April 08! :D 8)

Fliegst ihn auch an 10S, also 2x 5 oder hast Du eine/mehrere Stange/n 10S? :roll:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#15

Beitrag von f5buli »

Hallo Michael,

nö?!?! Bis jetzt hatte ich 8s geplant.
Das ist nicht so teuer was die Akkus angeht.


Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Antworten

Zurück zu „Roxxter“