Jazz 40 6 18

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16

Beitrag von Timmey »

Heli_Crusher hat geschrieben:Danke Jungs,

dann werde ich nun, wo ich mutiger werde meine Programmierung so lassen, einen Zahn Ritzel mehr draufmachen und dann mal testen.

Nachdem mir ja gestern die 2 Motoren verreckt sind (Die waren tatsächlich beide jeweils schon mehr als 70 Stunden in der Luft) weiß ich nundas die Drahzahleinbrüche nicht vom Jazz (fliege mit 68,5 und 75% Regleröffnung) sondern von den defekten Motoren und den Lagern darin kamen.

Michael

P.S.: Ich sehe gerade das der Regen nur noch ganz dünn ist und kein Wind.
Ich werde dann mal mit dem D-CCPM Tomahawk rausgehen. In ca. 10 Minuten weiß ich mehr.
Hallo Michael,

nicht 68,5 und auch nicht 75%. 60% musst du einstellen!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Tim,

ich habe nun genau 60% eingestellt, einen 500TH und ein 12er Ritzel montiert.

Macht, mit einem kalibrierten Industriestandard Drehzahlmesser beim Aufsetzen desselben auf die Rotorbremse (Diese Metallscheibe oben am Rotorkopf) genau 2529 1/min bei Null-Pitch und bei -10° am Boden noch 2498 1/min.

Bevor nun die Sicherheitsfetischisten mich niedermachen: "Mir war heute so nach Gefahr und ich mache das bestimmt nicht wieder !"

Wenn ich 70 % einstelle komme ich auch 2789 1/min und -10° Pitch habe ich mich bei der Power nicht getraut.

Ich bin dann bei böigem Wind aus verschiedenen Richtungen mal so 2:09 Min geschwebt und werde nun mal nachschauen, wie sich der durchschnittliche Stromverbrauch so macht.

Laut dem Logger-File des DPR-50 sollten es so rund 14,75 bis 15,5 Ampere im Schnitt sein.

Michael

Nachtrag:
Der Lader ist eben fertig geworden. 464 mAh wurden eingeladen, das entspricht bei meinen bescheidenen Rechenkünsten einem Durchschnittsstrom von 12,95 Ampere.
Damit sollte ich dann, wenn ich 85% aus meinem Kokam 2400 H5 entladen will ca. 9 Min in der Luft bleiben können.
Das wäre rund eine Minute länger, als nun schon seit mehreren Monaten mit den 450SE Motoren möglich war.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Der 500 TH ist für seine Leistung wirklich sehr effizient ( hoher Wirkungsgrad ), ich flieg ihn seit letztem Herbst, auch mti 12er Ritzel. Selbst mit dem 4S-Akku und Kopfdrehzahlen von 3000 rpm hab ich einen durchschnittlichen Strom von ca. 12 A im leichten Rundflug, bei heftigeren Manövern geringfügig mehr. In Verbindung mit dem Jazz 40 für meine Bedürfnisse eine gute Kombi, die viel Spaß macht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“