Großes Service nach 250 Flügen

Himmeltraktor

#1 Großes Service nach 250 Flügen

Beitrag von Himmeltraktor »

Hi Drehflügeljunkies !

Hab nun über 250 Flüge am Hurri ! ( Absturzfrei )
Deshalb hab ich mal den kompl. Heli zerlegt ! ca. 3 Std. Arbeitszeit .
(Alle Lager kontrolliert und neu gefettet .)

Hier mein Bericht :
Ausser einen Lagerschaden am unterem Hauptrotorwellenlager - Nichts !!
HRW hatte deutliche Einlaufspuhren - d.h. das das untere Lager schon manchmal blockiert hat - es läuft auch Rau und hat Spiel .
Eigentlich wollte ich den Riemen alle Wellen und Zahnräder tauschen .
Der Vergleich zwischen alt und neu erhab aber keine Unterschiede .
Also hab ich nur die beiden Lager und die HRW getauscht - Den Freilauf hab ich nach 200 Flügen präventiv getauscht . ;-)

zu den Accus : (4000er Berlinskys )
Der erste Lipopack hat nun eine schwache Zelle ( nach ca. 130 Zyklen )
Die Zelle lässt sich nur noch auf 4,17 V laden alle anderen nehmen noch 4,20 auf - der Druck ist auch nicht mehr so groß wie zu Beginn ( im Vergleich zu meinen neueren Packs .
Ich hab nun 4 2x3S Lipo Packs . ( so kann ich an einem Nachmittag ca. 5-6 flüge machen ! )

zum Motor und Regler :
Ich hab jetzt wieder den 1,5 kW Motor montiert da der 1,2 er in einem anderem Heli zum Rumpfumbau herhalten muß .
Hab einen 75 Amp. Gaui und einen Align Regler - beide erfüllen meine Erwartungen im Gov. Mode nicht !
Momentan fliege ich den Align mit Gaskurve 100/85/100 9° +/- Pitch und ca. 85 % offen ( 12 Z ) bei 2350U/min. 5-5 1/2 min Dynamischer 3D Flug .

Alles in allem bin ich sehr zufrieden !

Ciao Paolo

Hier noch das Foto von den Verschlißenen Teilen !
Dateianhänge
HRW + 2 Lager = ca. 7 Euro !
HRW + 2 Lager = ca. 7 Euro !
29-03-08_2045.jpg (133.4 KiB) 543 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#2

Beitrag von Tanki »

Danke für den Beitrag, das läßt wohl den letzten Schlechtredern die Sprache verschlagen!
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#3

Beitrag von dmkoe »

Servus,

holla, nach 250 Flügel sind diese Verschleißerscheinungen ja wirklich akzeptabel!

Am Besten finde ich aber, daß die Berlinskis offensichtlich sehr gute Zellen sind.... ich habe mit lediglich 50- 70 Zyklen kalkuliert.

MfG

Jochen
Himmeltraktor

#4

Beitrag von Himmeltraktor »

Das Preis - Leistungs Verhältniss ist Top !
Beim Hurri und bei den Berlinskys !
Ich lade die Berlinskys aber nur mit Balanzer .
Am Platz mit 1,5 C und Zuhause mit einem halben C .

Wetter ist jetzt Top ! Ich geh jetzt mal 5 - 6 Acculadungen durch den Hurri jagen !
( Diese Tic Toc´s - die machen mich noch Wahnsinnig - mehr wie 3 schaff ich nicht !!! und der Rückenflug grrrrr länger als 15 sec. geht´s nicht ohne fehler - ich fühl mich wie ein Anfänger ! )

Ciao Paolo
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

Boah, 250 Flüge crashfrei,
ich wünschte ich würde mal 20 schaffen, aber ich will dann immer zuviel und dann passierts :(
Ich finde aber, dass das für den Hurri spricht !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#6

Beitrag von Mambalax »

ich schreib gleich mal hier rein, brauch ich keinen neuen Post machen (passt nämlich dazu^^):

hab jetzt auch mal den Hurri teilweise auseinander genommen und alle beweglichen Teile gesäubert, kontrolliert, neu geölt, gefettet usw. und wieder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Umlenkhebel für Nick (weiß nciht genau, wie das heißt) am Rahmen (innen, hinten) beim Nulldurchgang schleift (hoffe, ihr wisst, was ich meine...) Habt ihr das auch? Hab schon ein wenig am Rahmen abgeschliffen, aber muss wohl nochmal ran, im Flug merkt man es eigentlich nicht!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#7

Beitrag von Da.LOBO »

Meiner hat gestern beim hochlaufen gesponnen.
Das Freilauflager will nicht mehr und der Motor geht leer durch :(
Das nach etwa 30 Flüge.

Aber zum Glück passierte es nicht unterm fliegen.

Hat da schon jemand mit dem Freilauflager Erfahrung gemacht ?

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab jetzt auch einiges umgebaut und einem upgrade unterzogen...

1. Heck Pitchslider, der aus Plastik eierte bei mir von Anfang an, getauscht gegen die CNC Version, die fühlt sich ganz anders an, für mich gut investiert
2. Heckblatthalter (usw...) ausgetauscht gegen Trex600, die Performanc-optimierten Blatthalter von Gaui kommen demnächt im Readyheli Performance Upgrade Pack und werden auch getestet
3. Freilauf, ging nach gut 60 Flügen kaputt, wurde getauscht, leider sitzt der neue genau in der Mitte, dadurch überlappt er sich nicht 100% mit dem HZR... nicht optimal, nervt mich ziemlich arg vorallem weil der Freilauf keines der günstigeren Teile ist, wird vielleicht mal gegen einen 20er getauscht wenn ich sicher bin das der auch so gebaut ist wie man ihn braucht.
4. starker Abrieb auf dem HZR, gleich beide (vorderes+hinteres) gegen Delrin Zahnräder von Microheli getauscht. Kein Vergleich... Gaui soll sich schämen für diese eiernden Dinger
5. Dämpfungsgummis + Blattlagerwelle getauscht, leider nicht der gewünschte Erfolg, Zentralstück+ eventuell die Blatthalter werden mit dem Performance Pack gegen CNC ersetzt
6. irgend ein Lager macht bei voller Drehzahl Lärm, noch nicht gefunden :cry:
Alles in allem ein na ja... für die Leistung find ich den Ersatzteilverbrauch okay. Ist mir auch noch nie runter gekommen. Dreimal gab's eine Autoroto aufgrund von Mechanischen Fehlern... bei zweien war ich selbst Schuld, war jeweils ein gelöstes Motorritzel das "nur" zum Testen montiert war :oops: das andere Mal wars der Freilauf der sich einfach auflöste.
Autoroto geht mit dem Heli einwandfrei... einfacher als im Sim :)
Regler find ich eigentlich nicht schlecht, der Gaui Regler hat aber einen kleinen "Spinner"... wenn man zwischen den Flugphasen hin und her schaltet dann springt die Drehzahl um 50 bis 100rpm hin und her. Der Governor funktioniert aber wie in diversen Logs ersichtlich einwandfrei.
Hab meine Drehzahl wieder zurück genommen... der Hurri ist eindeutig nicht dafür ausgelegt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#9

Beitrag von Himmeltraktor »

Hi Klaus !

Puh - da dürfte es eine ordentliche Streung in der Qualität der Materialien geben .
Da hab ich wohl Glück gehabt ;-)
Was dein lautes Lager betrifft - da hab ich einen Übeltäter gefunden .
Das Mittlere Lager der Freilaufwelle klemmt wenn man die Schrauben zu fest anzieht . Wenn man Motor und Hauptzahnrad abmontiert fühlt man einen deutlichen Wiederstand wenn man die welle mit den Fingern dreht .
Löst man die beiden Schrauben um das mittlere Lager nur eine halbe Umdrehung geht alles fühlbar leichter .
Hab dann alle Lager etwas entspannt - und der Hubi war plötzlich deutlich leiser .....
Aber ich bin auch der Meinung das der Hurri kein Helli für Drehzahlen über 2300 U ist - mindestens nicht mit dem Kunststoff Chasis .
Aber für meine Bedürfnisse und Flugstiel genau das Richtige !

@ Mambalax !
Bei meinem schleift an dieser Stelle nichts .... überall genug platz ...
kanst du mal ein bild machen ?

Ciao Paolo
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#10

Beitrag von Mambalax »

hab ich schon versucht, mit meinem Handy klappt das nicht, wegen der niedrigen Lichtempfindlichkeit bzw. geringen Auflösung...es schleift dieser Umlenkhebel an dem "Fleisch" für die Schrauben des Servos! Minimal, aber fühlbar, wenn man es per Hand betätigt...
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Himmeltraktor hat geschrieben:Das Mittlere Lager der Freilaufwelle klemmt wenn man die Schrauben zu fest anzieht.
Hab alle Lager vor dem Sichern auf Leichtgängigkeit geprüft... der 20er Freilauf kommt demnächst rein. Mal schauen wie er dann geht. Die Delrin Zahnräder waren auf jeden Fall eine sehr gute Investition... mal sehen wie die sich auf Dauer verhalten.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#12

Beitrag von Ibins »

Hi,
hab meinen Hurrican ebenfalls auseinandergenommen. Hab nach 35 Flügen folgende Lagerschaden: Beide Lager der Hauptrotorwelle defekt (das unten stark) Die Lager von ersten Zahnrad defekt (von einem ist ein Metallteil abgesprungen !!) Die Lager vom Antrieb des Zahnriemens hab ich auch gleich getauscht (Die gingen aber noch). Dazu starke Abnutzung am ersten Zahnrad.

Ich hatte auf einmal ein arges Schleifgeräusch am Heli und das Heck drehte schlagartig um ca. 30° weg. Ich hoffe das wird jetzt wieder was.

Wenn der Trend anhält, brauch ich für 250 Flüge 7 Lagerwechsel :roll:

_Ibins
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von worldofmaya »

Also ich hab gerade die Preise verglichen... die Europäischen Lager müssen ja wesentlich besser sein :evil:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

wo kriegt ihr eigentlich alle lager her? heli-shop hat meines wissens nach nich alle
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#15

Beitrag von smidi »

Ich besorge meine Lager bei der Fa. Ludwig Meister hier bei uns. Das 13X4X5 Lager für die Blatthalter hat dort zwar 5€ gekostet ist aber kein Chinalager und vor allem hab ich es sofort und ohne Versandkosten :lol:
Einfach mal im Branchenbuch unter Lager nachschauen .......
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“