Roxxter oder Logo

Welchen Heli würdet Ihr für Rund- und Kunstflug kaufen?

Roxxter 22 bzw. 33SE
9
31%
Logo 500
20
69%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#1 Roxxter oder Logo

Beitrag von Lionjet »

Hier mal ne schnelle Umfrage als Entscheidungshilfe.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Schreib doch mal, was Du machen willst.

Das sind beides gute Helis.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

tracer hat geschrieben:Schreib doch mal, was Du machen willst.
Ich denke mal, er will damit fliegen ;) :shock:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#4

Beitrag von easy_1 »

Gerry1973 hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Schreib doch mal, was Du machen willst.
Ich denke mal, er will damit fliegen ;) :shock:
ne echt . ich dacht er will rasen mähen :oops:

**duckundwech**
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#5

Beitrag von Torca »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Lionjet »

:D

Okay klar,
also würde gerne Rundflug und Kunstflug fliegen, kein 3D.
Out of the box geile Flugeigenschaften ohne zu tunen, gute E-Teile Versorgung und da sollten alle Standardsachen so reinpassen, also
Servos, Akkus, Gyro und so.
Dicke Akkus rein für möglichst lange Flugzeit und die Möglickeit später
mal ein Ridgid-System einzubauen.

Bin jetzt schon bei den Beiden, als einzige in Frage kommende Helis für mich, gelandet.
Da du ja schon sagst, dass es beides gute Helis sind, kann ich mich einfach nicht entscheiden. Würde ja beide nehmen aber das sprengt wohl mein finanziellen Rahmen.

Für LF spricht der gute Service. Mikado hat mir immer noch nicht auf meine Fragen geantwortet und beraten tun die einen auch nicht wirklich.
Aber die Helis gehen trotzdem geil.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

also würde gerne Rundflug und Kunstflug fliegen, kein 3D.
Das können beide.
Dicke Akkus rein für möglichst lange Flugzeit und die Möglickeit später
mal ein Ridgid-System einzubauen.
Das können beide.
Für LF spricht der gute Service. Mikado hat mir immer noch nicht auf meine Fragen geantwortet und beraten tun die einen auch nicht wirklich.
Ich hatte 2 Roxxter, und 1 Logo.
Der Service ist in der Regel bei beiden Firmen sehr gut.
Sowohl per Mail als auch per Phone.
Nicht beantwortete Mails können auch daran liegen, das die Mails im SPAM Ordner gelandet sind (gmx, web.de, online.de, hotmail & Co)
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#8

Beitrag von Heli »

Mikado hat mir immer noch nicht auf meine Fragen geantwortet und beraten tun die einen auch nicht wirklich.
Warscheinlich liegt deine Mail im SPAM, aber was Beratung angeht,
ich wurde noch nie besser beraten als bei Ralf Buxnowitz. Der hat
wirklich Ahnung worauf es ankommt (spiegelt sich nicht zuletzt in den
Modellen wieder), und ist immer absolut freundlich. Besseren Service
könnte ich mir nicht vorstellen.

Sind beides Top-Helis, letztendlich musst du wissen, welche der
Edel-Schmieden dir Sympatischer ist. Aber was Rigid angeht, ist der
V-Stabi von Mikado das bewährte System, und ich kann über meinen
Logo immernoch nur staunen was Qualität, Flugeigenschaften, und Service
von Mikado angeht.
EDIT: Achja, nicht zu vergessen, die technologischen Feinheiten, wie z.B.
das Pfeilverzahnte Hauptzahnrad. Das Chassis ist natürlich auch was
besonderes beim Logo. :wink:

Und mir persönlich gefällt die Logo-haube um Längen besser :oops: :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9

Beitrag von Michel »

Hallo Lionjet,

Gummibärchen oder Kinderschokolade, es gibt "meist" nur ein Feinerle vor dem Bett! :D

BMW oder Audi usw., Du musst Dich entscheiden, wie alle vorher bereits geschrieben haben.

Ich kenne den Mikado-Service (gehört ja viel mehr dazu als per Mail erreichbar zu sein) nicht, ist aber telefonisch sofort erreichbar gewesen. :wink: :D Meine Mail war wohl wirklich im Spam gelandet.

LF kenne ich sehr gut und genausso ist der "Service" auch, sehr gut.


Beide Helis sind und gehen gut, beide doch verschieden. Frage mich bitte nicht welchen ich persönlich vorziehe, bin vorbelastet und das bleibt auch so!!! 8)

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#10

Beitrag von Flyfrog »

Lionjet, zu Deiner Frage: Nimm den Logo ist doch Logo :wink:

Ich hatte mal einen Logo 10 3D ich hab ihn vor ca. einem Jahr verkauft :wall:

...gestern hab ich mir wieder einen Logo 500 V-Stabi bestellt!

Ich kann die Logos nur empfehlen. Als ich bei meinem Logo damals ein
Problem hatte, rief ich bei Ralf an und er hat mich super beraten. Bei
meinem Logo-Baukasten lag ein Pitchkompensator bei, der nicht richtig
passte. Er sagte er kenne das Problem, bei ein paar Bausätzen war der
Pichkompensator aus einer falschen Materialzusammensetzung hergestellt
worden. Er fragte mich nach meiner Adresse und am nächsten Tag hatte
ich kostenlos einen neuen Pitchkompensator im Briefkasten.

Der Witz bei der Sache war, dass ich den Heli gar nicht bei ihm gekauft
hatte und er das wusste.

Ich frage mich gerade, wie der bekannte Staubsaugerhersteller Align in so
einer Sache reagiert (mal ganz davon abgesehen, dass ich kein japanisch
kann).

Also ich finde den Service von Mikado super.
Gruß H.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#11

Beitrag von Heli »

Flyfrog hat geschrieben: Er fragte mich nach meiner Adresse und am nächsten Tag hatte ich kostenlos einen neuen Pitchkompensator im Briefkasten.
Der Witz bei der Sache war, dass ich den Heli gar nicht bei ihm gekauft
hatte und er das wusste. Ich frage mich gerade, wie der bekannte Staubsaugerhersteller Align in so einer Sache reagiert (mal ganz davon abgesehen, dass ich kein japanisch kann).
Ralf weiss, wie man sich Kunden gegenüber benehmen sollte, um einen
guten Eindruck zu hinterlassen und legt im Gegensatz zu der Mehrheit
der anderen (teilweise auch deutschen) Firmen großen Wert darauf.
Alleine deshalb ist ein Logo jeden Cent wert.
Also ich finde den Service von Mikado super.
Unterschreibe ich 100%

...gestern hab ich mir wieder einen Logo 500 V-Stabi bestellt!
:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
ChristianFrankreich

#12

Beitrag von ChristianFrankreich »

Eindeutig Roxxter. Gibt es die schöneren Hauben für..... :oops:

Bei LF ist durchaus auch bekannt was super Service ist. Als mein 11er den HeRo zerlegt hat hat mir LF am Tag seiner Abreise in den Urlaub (Betriebsferien seit Freitag, meine email am Freitagabend, seine Antwort am Samstagmorgen!) ein neues Heck gesendet.

LF 12 Punkte, LF douze points, LF twelve points
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#13

Beitrag von f5buli »

Hallo,

na prima das wird ja sicher eine längere Diskussion.
Mein Beitrag dazu:
Ich habe meinen Logo 10 3D und Logo 500 3D verkauft und durch Roxxter ersetzt!

Gruß
Uli
Zuletzt geändert von f5buli am 01.04.2008 19:38:54, insgesamt 1-mal geändert.
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Ich frage mich gerade, wie der bekannte Staubsaugerhersteller Align in so
einer Sache reagiert (mal ganz davon abgesehen, dass ich kein japanisch
kann).
Da ruft man auch seinen Händler an, und nicht den Hersteller.

Be nem Maybach kannst Du persönlichen Service erwarten, aber bei nem Kia eher nicht.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Mal vom Hauben-Design abgesehen (das muss eh jeder selber mögen) - der eine ist ist halt ALU/CFK pur, dafür teuerer und leichter, der andere viel Kunstoff-Spritzguss.
den V-Stabi kann man sicher auch in den RoXXter reinbauen, der Kopf dazu ist da. Gyrobot ist ja noch neu, kann keiner was zu sagen.

Die Crashkosten :oops: sind beim roxxter eher ein (zwei/drei) Tick höher... "grosser Crashkit ohne Blätter" 250++ ... :roll:

Gut fliegen tun sicher beide.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“