Low-Cost Landegestell

Antworten
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#1 Low-Cost Landegestell

Beitrag von chr-mt »

Hi,
wenn am Landegestell nur die Kufenbügel kaputt sind, kann man sich mit etwas Alu behelfen:
Bild
Links die Version für den ECO 8 Jet Ranger, recht für en T-REX
Die Kufen werden einfach mit einer kleinen Trennscheibe eingeritzt, das Alu auf passende Länge gechnitten, über den Daumen gebogen und mit Sekundenkleber oder Epoxy eingeklebt. Fertig! Dauert etwa 10 Minuten. Ist superstabil so ein Teil .
Das ECO 8 Gestell gibt perfekt nach, was schon manchen Schaden vermieden hat.
Beim REX ist es nicht ganz so nachgiebig, wegen des geringen Gewichts.
Probiert habe ich es noch nicht am REX, da ich das von Agrumi drunter habe.
Eventuell kann man die Alubügel auch schmäler wählen, aber der Baumarkt hatte nur die Größe vorrätig ;)
Richtig gut dämpft das Landegestell von Agrumi.
Da kann meine "schnell und billig" Lösung natürlich nicht mithalten ;)
Aber ist eben eine superbillige Methode, wenn man nach einem Crash am nächsten Tag wieder fliegen will und einen Baumarkt in der Nähe hat :D

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von chr-mt am 10.04.2005 20:53:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Gute Idee, werde ich mir demnächst auch basteln, weil selbst das Agrumi-Gestell meinen Crash von vorhin nicht ausgehalten hat und an den Schrauben gebrochen ist. Allerdings mag ich schon im Vorfeld bezweifeln, dass die Kasseler Baumärkte Aluminium-Streifen im Sortiment haben :roll:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Hi,
sowas hat eigentlich jeder Baumarkt.
Beim ECO 8 Landegestell sind die Kufen übrigens auch selbst gemacht .


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

Und wenn man jetzt am Ende der ALU Kufenbügel die Bügel nochmal nen Stück biegt, so daß das Ende senkrecht zum obigen waagerechten Teil ist, dann sind die Kufen letztendlich auch gerade :D

Und sieht dann so ungefähr aus:

Bild


MFG,
speedy
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi Speedy, schön gemacht, gefällt mir sehr gut !
Ich mag die "krumme" Version aber :)
Ist extra so und kein Versehen.
Bei allen meinen Helis gucken die Kufen leicht nach innen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

chr ... du müßtest das doch schon kennen. Hatte ich seinerzeit im IK-Forum vorgestellt. Das war mein Landegestell bis zu meinem jetzigen V2

Hatte ich jetzt nur nochmal für "die Neuen" reingestellt, damit die auch mal eines mit deiner ursprünglichen Idee mit der normalen Eco8-Kufengestellhöhe sehen. Habe ich natürlich nicht nur über den Daumen gebogen, sondern mir etwas mit entsprechendem Radius gesucht. (original Eco8-Landegestell-Radius :D )


MFG,
speedy
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#7

Beitrag von chr-mt »

Jetzt wo du's sagst ;)
Stimmt, habe ich ja schon inm Ikarus Forum gesehen.
mit deiner ursprünglichen Idee
Nee, ursprünglich kommt die Idee von JAN.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

Im Notfall, wenn du aus irgentwelchen Gründen lange auf die E-Teile warten musst, kann man das, für die kleineren Helis zumindest, auch aus diesen Plastikplatten, genaue Bezeichnung weiss ich nicht, die es in verschiedenen Dicken gibt, machen !
Zwei Streifen zuschneiden, mit Heißluftpistole warm machen und verbiegen !
Federt auch !
Auch schon ausprobiert (Prototypmässig) !
Optik war noch nicht so toll ! :oops: :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Kolja
Beiträge: 92
Registriert: 03.02.2005 19:21:10
Wohnort: Hannover

#9

Beitrag von Kolja »

Wenn das orginal Plategestell wechgebrochen ist kann man super den weißen Kunstoff von MINI-Kabelkanaldeckeln nutzen...
Gerades Stück raussägen-drehmeln....
Warm machen(mitn feuerzeug oder Heißluftföhn)
Um Die Kufe biegen-formen und auf die leichte schräglage achten...
1 bis 2 löcher reinbohren und an den rest des defekten kufengestelles schrauben...
Gruß Kolja
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“