Wie wärs mit einem (Rex-)Tandem ?

Antworten
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#1 Wie wärs mit einem (Rex-)Tandem ?

Beitrag von Groucho »

Eben drüber gestolpert:
http://www.techmodelproducts.com/Twinn_Rexx_support.htm

Das wäre mal ein Winterprojekt - wenn ich nicht schon diverse hätte...

Andererseits: Wenn der runterkommt, habe ich zwei Rotorköpfe zu reparieren. Hmmm :twisted:

Oliver
Zuletzt geändert von Groucho am 11.11.2007 12:49:04, insgesamt 1-mal geändert.

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2

Beitrag von Ladidadi »

Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3

Beitrag von Groucho »

Ladidadi hat geschrieben:Kannst du auch kaufen

510€
Ja, aber bislang nicht mit Rex-Mechanik...

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4

Beitrag von Ladidadi »

Das stimmt soweit ich weis!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Komisch die gleiche idee hatte ich heute auch schon :shock:
Bei EXM gibts die Rotorköpfe ja schon für 100€, bracht man nur noch ein Chassis. ( Ein kumpel hat einen Fräßplotter und weis nicht was er als nächstes Fräsen soll.)
Was gibt es bei solchen Vögeln zu beachten?
Zwei Taumelscheiben a 3 Servos macht schon 6 Kanäle+ Regler macht 7
Braucht man bei den dingern auch einen Gyro? Dann wirds nämlich knapp im Empfänger :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6

Beitrag von Ladidadi »

Theoretisch kannst du ja zwei Servos immer zusammen machen!Müssen ja eh das gleiche machen ansonsten wirds eng!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi

ist schon lustig hier. :lol:

Beim Tandem wird leider nur ein wenig anders gesteuert:

Einzig Pitch bleibt.

Nick nach vorne: vorderer Rotor weniger Pitch, hinterer mehr.
Nick nach hinten halt umgekehrt.

Roll : beide Roll (in die gleiche Richtung).

Heck, ja verdammt der hat ja gar keinen Heckrotor.
Also für drehen um die Hochachse (gieren), für rechts rum:
vorderer Rotor rechtsrum rollen, hinterer Rotor linksrum.
Für links vorderer Rotor linksrum rollen, hinterer Rotor rechtsrum.

Viel Spaß bei den Mischern.

:lol:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Beim Tandem wird leider nur ein wenig anders gesteuert:
Deshalb frage ich ja.
Also braucht man eigentlich nur 2 Servos an jeder Taumelscheibe, Roll und Pitch.
Viel Spaß bei den Mischern.
Man müsste vor so einem Projekt natürlich erst mal checken ob das ein Sender er gibt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi

Bei nur 2 Servos auf der TS brauchst du aber mechanische Mischer.

Von Helitronix gibt es aber ein Mixermodul für Rigid Köpfe, das in der Pro-Version auch Tandem-Helis kann.

Richtig gut Nick kommt aber, wenn dann auch noch beide Köpfe Nick machen. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Jörg Nickel
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2008 11:58:53
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jörg Nickel »

Ich habe den Bau meines Twinn Rexx auf unserer Vereinsseite festgehalten.
http://www.mfg-wipshausen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=244
mittlerweile fliegt er sogar!
http://www.aerofun.de/videos/10/ch47-chinook.html

Jörg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Willkommen bei den Schreibenden. :occasion5: :wav:

@Groucho: wenn man ganz pingelig ist, dann sollte man in der Topic-Beschreibung den CH-47 nennen. Den CH-46 gibt es beispielsweise von Hirobo und von MS-Composit, während der Tandem von Techmodelproducts ein CH-47 ist. Und da ich Jörg und den Heli persönlich kenne, kann ich den Heli uneingeschränkt empfehlen. Das Ding fliegt wirklich klasse und die Akustik ist hörenswert.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“