nachdem ich schon etwas Flugerfahrung (vor allem Absturzerfahrung ) sammeln konnte, nervt mich an meinem Picc der Rotorkopf ganz gewaltig. Mittlerweile hat er sich schon dutzende Male vom Zentralstück verabschiedet und is allein weitergeflogen ). Gestern ist mir dann auch noch, als ich draussen geflogen bin ein Lager vom Zentralstück weggeflogen auf nimmer Wiedersehen. Ein Kumpel von mir hat nen (echten) Hummingbird und da kommt mir der ganze Rotorkopf wesentlich robuster vor. Vor allem kennt er die Probleme mit dem alleine rumfliegenden Rotor gar nicht. Die "Notlösungen" mit dem festbinden der Lager hält den Rotor ja trotzdem nicht davon ab sich vom Zentralstück zu verabschieden. Es erspart einem nur die Suche "danach". Deswegen überlege ich mir jetzt nen Rotorkopf von nem Hummingbird dranzubauen oder vielleicht auch gleich nen ganzen Hummingbird zu kaufen. Hat so nen Rotorkopfumbau jemand von euch schon mal gemacht oder ist das überhaupt möglich? Danke schonmal für eure Antworten.
wenn du bei dem flugkönnen den kopf komplett festmachst haust du dir bei jedem crash die hauptrotorwelle kaputt oder verbiegst/zerbrichst das zentralstück!
lars
Mein Setup: UPDATED 1.FP-Piccolo VERKAUFT: 2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P. 3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
Mach dir doch einfach eine Kopfsicherung. Damit bin ich lange super geglogen, ohne dass der Kopf sich verabschiedet hat. Mensch Jungs, wird sind doch ModellBAUER und keine einfachen Käufer!!!
Schon klar aber der Hummingbird hälts ja auch aus oder is bei dem die Hauptrotorwelle stärker. Ausklinken des Kopfs is um Schäden zu vermeiden ja besser aber so langsam nervts, vor allem wenn man sieht das die "Konkurrenz" damit überhaupt keine Probleme hat.
Du sprichst mir aus der Seele. Aber bei den kleinen Teilen ist man ohne Dreh- und Fräsbank etwas aufgeschmissen.
Hast du das Zentralstück selbstt gefertigt??
ich hatte mal einen carboon fp kopf, der ja dem hummingbird kopf ähnelt, den hatte ich einem freund geschenckt und der hat den verbaut und geflogen.
müsste also funzen.
aber ich würde eher, wie rudi es schon geschrieben hat mit einer kopfsicherung versuchen. das funzt auch. bin am anfang auch damit geflogen bevor ich auf den agrumi alu kopf umgestiegen binn.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Danke für eure Antworten (geht echt blitzschnell hier ..
Ich werds wirklich mal mit Rudi´s Lösung versuchen, allerdings brauch ich dazu ein Zentralstück aus Metall weil ich glaube nicht dass das Originale aus Kunstoff bei nem Crash dann noch heile bleibt.
Gruß
Arnold
hallo arnold
ich habe bei meinem fp auch so einen sicherungsclip drauf hatte bei dem umrüstsatz zum pro 2 dabei da wird nix kaputt
auserdem bin ich der freund der den kopf vom hans peter hat goiles teil
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
Da ich auch keine Dreh- und Fräsmoölichkeiten habe, habe ich es anfangs mit dem Original Zentralstück versucht (hat auch ne Zeit gehalten) und dann ein billiges Alu-Teil bestellt. Das lebt heute noch!!
HALLO ZUSAMMEN !
Ich fliege jetzt schon 1,5 Jahre Piccolo und habe das Alu-Zentralstück und die Rotokopfsicherung von E-Heli-Shop drauf.Seit dem kenne ich keine davonfliegende Rotorköpfe mehr(ausser manch stürzt heftig ab !! Und ich fliege fast nur im freien wenn es das Wetter zulässt ).Ich denke mit mehr Übung und weníger Abstürzen ist der Heli TOP.Ich habe auch schon andere Rotorköpfe probiert bin aber immer zum Ikaruskopf zurückgekeht weil er überzeugender war !!!
Hallo,
ich würde dem pico keinen anderen kopf spendieren, bei mir ist derso gut wie ni weggeflogen und wenn is eh besser sonst entlädt sich doch die ganze energie auf die blätter, die welle, den kopf, das zt. also ich denke das ist besser so, hab jetzt auch n alu zt aber da passt di jkopfscherung nicht mehr, brauch ich eh net mehr
Ich hab bei mir den alukopf von agrumi drauf. Der fliegt nicht mehr ab und der piccolo fliegt ruhiger, weil er nicht mehr wie der ikaruskopf hin und her wackelt.
Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz FX 18 40MHz
ja, ich sag ja gegen den auch nix schlechtes aber als schüler sind mal eben 70 kröten n bischen happig bzw. so verliebt bin ich in den pico nicht das ich dem n alukopf spendiere und ihneventuell nur verbiege
Ich glaube nicht, dass du es schaffst den alukopf zu verbiegen. der hat bei mir schon einige abstürtze überstanden. bei einem sind sogar die kyosho blätter kaput gegangen und der kopf hats überlebt.
Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz FX 18 40MHz