Das etwas andere Alu- Tuning für den Lama 4

Antworten
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#1 Das etwas andere Alu- Tuning für den Lama 4

Beitrag von Hub Flo »

So nach langem Umbau bzw warten auf die entsprechenden Teile ist er nun fertig.
Es begann mit dem Experiment das von mir geeigneteste Alu- Tuning zu verbauen.
Das was man für den Lama 4 bekommt gefiel mir nicht. Die Blatthalter haben schon fast ne Sollbruchstelle, und man liest ja häufiger das die brechen. Also hab ich mir das entsprechende Alu- Set ersteigert. Als ich es dann bekam war ich doch recht begeistert. Aber wie das nun mal so ist passt es natürlich nicht.
Als erstes kann ich die äußere originale Rotorwelle nicht nehmen da diese zu kurz ist. Durch den etwas anderen Aufbau der inneren Rotorwelle, würden die Rotorebenen noch näher zusammen kommen als im Originalzustand. Das wollte ich natürlich auf keinen Fall. Die Rotorwelle die bei dem Alu- Set dabei war, hat eine andere Aufnahme für das Getrieberad. Also hab ich das Getriebe Set für den Walkera DF5 geordert ( das wo dass äußere Getrieberad an der Welle verschraubt wird) damit ich die lange äußere Welle nehmen kann. Das Zahnrad von der äußeren Lama 4 Welle kann man ja nicht abziehen. Das Zahnrad für die innere Welle passt.
Als nächstes war das Problem das die Kugelköpfe von dem Alu- Set 4mm Durchmesser haben und die vom Lama 3,5mm. Da ich keine 3,5er gefunden habe, habe ich in die Kugelköpfe von den Plastikblatthaltern, einfach 2mm Löchergebohrt und mit M2 Schrauben befestigt. Die Anlenkungen vom Alu- Set passen natürlich auf Grund der Kugelköpfe nicht. Also hab ich die vom Lama 4 gelassen. Als nächstes passte die Taumelscheibe nicht. Also hab ich mir in der Bucht für ein paar kleine Euronen, eine Alu- TS für den Lama 4, geschossen. Der Verkäufer war so nett und hat noch den Rest von dem Alu- Set (dem lilanen das man für den Lama 3/4 kaufen kann) mit dabei gelegt. Der hatte wohl nen Crash da halt das Typische passiert ist, dass ein Blatthalter gebrochen ist. Das Material ist echt tierisch dünn. Kein Wunder.
Nun gut TS passt. Dann hab ich das untere Plastik- Teil, das womit die Blatthalter an der Welle befetigt sind, zersägt um mir entsprechende Ringe, zur Abstützung der TS und noch als Sicherung, zubauen.
Dann noch die Anlenkung von den Servos angepasst bzw die Längen entsprechend geändert und fertig.
Alles wieder zusammen gebaut, Akku rein und los gings. Schön ausgetrimmt und dann mal vorsichtig im Wohnzimmer geflogen.
Erster Eindruck, fast keine Vibrationen und die Steuerung ist um einiges direkter geworden. Echt ein großer Unterschied zu vorher.
Der Abstand, Mitte unterer Blatthalter zu Mitte oberer Blatthalter, beträgt jetzt 59mm ( vorher 52mm). Ich hab noch die originalen “weichen“ Blätter drauf und hab es nicht geschafft Blattsalat zu produzieren. Selbst bei wilden Manövern. Bin gespannt wie er draußen fliegen wird. Aber im Moment ist das Wetter einfach nur bescheiden.


Fazit: Es hat Spaß gemacht und sich gelohnt! Investiert hab ich 43,50 Euro!

Gruß der Hub Flo
Hier die Bilder:
Dateianhänge
DSC09232.JPG
DSC09232.JPG (113.25 KiB) 849 mal betrachtet
DSC09234.JPG
DSC09234.JPG (154.66 KiB) 841 mal betrachtet
DSC09236.JPG
DSC09236.JPG (171.32 KiB) 839 mal betrachtet
DSC09231.JPG
DSC09231.JPG (126.96 KiB) 870 mal betrachtet
DSC09239.JPG
DSC09239.JPG (103.19 KiB) 863 mal betrachtet
DSC09241.JPG
DSC09241.JPG (568.61 KiB) 874 mal betrachtet
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#2

Beitrag von Henk »

bist ja ganz schön farbenfroh ;-) Ne, sieht echt gut aus und wenn es auch noch dazu beiträgt, dass die Blätter sich nicht mehr treffen, dann hat es sich sicherlich mehr als gelohnt, da hat man das Geld dann schnell wieder raus
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#3

Beitrag von Hub Flo »

Von der Optik her gibt es bestimmt schöneres.
Ich wollte nur technisch die beste Lösung.

Für draußen werde ich mir noch die Phase II Blätter kaufen.
Dann schauen ich mal was da so geht.

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
DarKillar
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2008 17:23:02

#4

Beitrag von DarKillar »

:shock: :shock:
DarKillar
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2008 17:23:02

#5

Beitrag von DarKillar »

Aber wodurch verändert sich das Handling??
Zum Nachmachen is es mir glaub a bissl zu kompliziert.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#6

Beitrag von Hub Flo »

Zum einen ist Alu natürlich im Vergleich zu Kunststoff wesentlich verwindungssteifer, und zum anderen hat die Paddelstange einen viel größeren Kippwinkel wodurch die oberen Rotorblätter ebenfalls eine größere "Winkelfreiheit" haben.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“