Radix und PV0829

Antworten
Calmato
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2006 07:53:17
Wohnort: Untervaz

#1 Radix und PV0829

Beitrag von Calmato »

Hallo zusammen

Da sich mein Mini Titan die gleichen Blätter wünschte wie mein grosser Heli, habe ich ihm Radix 315 spendiert. :D

Da den Radix Blättern zuwenig Scheiben beilagen, um die Blätter an die TT Blatthalter anzupassen, frage ich mich nun, ob jemand Erfahrung hat mit den TT Blattauflagen PV0829. Vor allem würde mich interessieren, ob damit irgendwelche Spurlaufprobleme bekannt sind und ob die Radix Blätter dann ohne weitere Scheiben passen.

Danke schon mal
Sam
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#2

Beitrag von humpl »

Hi Calmato,

ich fliege die Radix mit Alu-kopf! Ich habe auch die von dir erwähnten Plastikzwischenlagen, die in dem Blatthalter so eingeklappt sind. passt perfekt. Ist am Anfang nur etwas schwergängig!

Spurlauf ist sicherlich damit kein Problem. Die Radix haben an der Blattaufnahme 4,5mm so wie die meisten CFK Blätter auch!
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#3

Beitrag von Torca »

Ich habe die Plastikzwischenlagen auch. Bei mir gibt es keine Probleme damit.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Calmato
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2006 07:53:17
Wohnort: Untervaz

#4

Beitrag von Calmato »

Hallo zusammen

Besten Dank für eure Antworten. Hab die Plastikdinger seit gestern drin (kosten ja nicht die Welt) und habe keinerlei Probleme damit.

Gruss
Sam
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ich verwende die Zwischenleger in den Blattgriffen ebenfalls, sowohl am MT mit Alukopf wie auch am MT mit Plastikkopf. Damit die Blätter sauber laufen hab ich die Oberflächen der Distanzhalter oder wie man sie bezeichnen mag mit Grafitpulver abgerieben, so laufen die Blattwurzeln über die gesamte Fläche wunderbar gleichmäßig weich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

über die gesamte Fläche wunderbar gleichmäßig weich.
Wozu?
Die sollen doch schwer gehen?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Wieso sollen die schwer gehen ? Damit sie sich bloß nicht ausrichten beim hochlaufen und man den Heli tanzen sieht ? Ich red nicht von rumschlabbernden Rotorblätter sondern von weich in den Blatthaltern laufenden - das is´n kleiner Unterschied. Bitte genau lesen.

Und das bolzenfest angeknallte Blätter genauso kontraproduktiv sind wie schlabbrig-lockere , darüber sind wir wahrscheinlich einig, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

Auf jeden Fall sind schlabberig lockere Blätter sehr schlecht.
Wieso sollen die schwer gehen ? Damit sie sich bloß nicht ausrichten beim hochlaufen und man den Heli tanzen sieht ?
So fest kann man die Blätter nicht festziehen das sie sich nicht ausrichten würden.

Die Blätter sollen sich nicht von alleine einklappen wenn man den Heli auf die Seite dreht.
über die gesamte Fläche wunderbar gleichmäßig weich.
Das klang für mich schon zu weich.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Dann hab ich das vielleicht etwas unglücklich formuliert. Ich wollte damit vielmehr ausdrücken, das sie im gesamten Bereich ohne Klemmer oder unterschiedlichem Widerstand zu bewegen sind. Die Zwischenleger haben - solange sie noch wenig benutzt sind - bei meinem MT die unangenehme Eigenschaft gehabt, das die Blätter in verschiedenen Stellungen leicht zu bewegen waren, in anderen schon klemmten. Das führte zu Vibrationen beim hochlaufen des Motors und konnte mit dem Grafitpuder ausgemerzt werden. Ich hoffe ich hab das jetzt etwas bildlicher rüberbrignen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“