Servoabstand zum Hauptzahnrad

.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von .MaRC. »

Hallo,

erstmal danke das ihr euch bemüht mir zu helfen!!!!

Also ich habe mir das mal angeguckt. Ich besitze einen SE V2 Kopf und habe die schnelle Heckübersetzung des SE V2 (dunkelblaue Zahnräder).
Drehzahl fliege ich so zwischen 2900-3100 1/min, also auf keinen Fall zu wenig Drehzahl.
Wegen dem Rausdrehen in Loops muss ich mir nochmal meine Kreiselemfindlichkeit angucken. Ich habe die Anlenkkugel am Heckservo weiter nach innen gesetzt um auf 100% Limiter zu kommen (hatte vorher ca 130%) und habe die Empfindlichkeit wohl nochnicht gut genug angepasst (momentan auf 50%). Muss mal gucken ob da mehr geht und das Heck dann wieder besser hält.
Dann werde ich auch sehen obs von Heck oder Roll kommt.

Zur Paddelwippe, ich habe es so montiert wie es im Plan steht, also die Kugel ist näher am linken Rand wenn man davor steht.

Die Sache mit den Servohebel und den HZR ist momentan eher nebensachlich, ich habe momentan die Ausschläge verkleinert und werde die Servos dann höher setzen. Wollte mich erstmal darum Kümmern das der Rex besser fliegt.

Werde mal raus fahren und die SAB testen.
Sage dann bescheid wie es sich verändert hat.

Gruß Marc
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#17

Beitrag von DH-Rooky »

oder den servoarm des unteren servos 1 Zacken höher festmachen, Gestange entsprechend anpassen.
hab ich gestern versucht, da geht dann dafür oben der Weg aus, das bringt gar nichts
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

..sollte mit langen hebeln (14mm) aber eigentlich reichen?

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

.MaRC. hat geschrieben:Wegen dem Rausdrehen in Loops muss ich mir nochmal meine Kreiselemfindlichkeit angucken. Ich habe die Anlenkkugel am Heckservo weiter nach innen gesetzt um auf 100% Limiter zu kommen (hatte vorher ca 130%) und habe die Empfindlichkeit wohl nochnicht gut genug angepasst (momentan auf 50%). Muss mal gucken ob da mehr geht und das Heck dann wieder besser hält.
Da passt jetzt irgendwas nicht richtig. Wenn die Kugel vorher weiter außen war, dann hättest Du vorher weniger am Limiter haben müssen. Wenn Du jetzt 100% erreichst, sollte das aber passen. Beim 401 hab ich die besten Erfahrungen mit 100-120% am Limiter gemacht. Aktuell fliege ich den LTG-2100. Bei dem musste ich bei meinem Volz SpeedMaxx weiter nach außen gehen und den Limiter weiter begrenzen. Jetzt hält er das Heck optimal und wesentlich besser als vorher beim 401, obwohl der auch schon super ging. Der LTG ist bei Wind einfach besser.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#20

Beitrag von DH-Rooky »

Es sind sogar 15mm
Probier es aus, gib voll Roll li und voll Nick nach hinten und dann fahr auf max Pitch hoch.
Dabei wird der Servoarm kollinear zum Gestänge stehen noch bevor die TS ganz oben ist und auch wenn das Servo dann noch Weg übrig hat bleibt der Winkel an der TS damit nicht konstant und das ist absolut unfliegbar.

Is einfach ein bisserl undurchdacht die Servopositionierung in dem Chassis leider :(
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

@Flo:
Aus diesem Grund ist mein Chassis auch anders konstruiert. Aber versuch mal den Servohebel auf 16mm zu bringen. Dann stellst Du den Hebel normal auf 90° und drehst im TS-Mischer den Pitchanteil soweit zurück, daß Du 11° Pitch in beiden Richtungen erreichst. Als nächstes verringerst Du den Roll- und den Nick-Anteil im TS-Mischer so lange, bis der Hebel nicht mehr ins Zahnrad kommt. Aber selbst wenn das passieren kann, glaube ich kaum, daß man beim Fliegen da überhaupt hinkommt. Wichtig ist, daß das rechte Rollservo unten sitzt. Dann wird der Hebel im Kollisionsfall zurückgedrückt, während er sich auf der linken Seite mit dem Zahnrad verkeilen würde. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimmst Du den Trennsteg zwischen den beiden Servoausschnitten weg. Dann kannst Du das Servo ein wenig nach oben setzen.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#22

Beitrag von DH-Rooky »

Ich hab schon eine funktionierende Einstellung, die werd ich so fliegen bis ich mich mal aufraffen kann ein anständiges Chassis zu bauen.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von echo.zulu »

Das ist sicherlich die bessere Alternative. Ich habs ja auch so gemacht.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#24

Beitrag von DH-Rooky »

selber bauen is immer die beste Alternative aber dazu hab ich weder Zeit noch Lust
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von echo.zulu »

Ich brauche auch immer nen konkreten Anlass. Als ich meinen Rex mal so heftig gesteckt hatte, daß das Plaste-Chassis kaputt war, war ich froh, daß ich die Konstruktion vom Chassis schon fertig hatte und einfach nur auf die Fräse werfen musste. Insgesamt war es dann aber doch noch ne Menge Arbeit die Aluteile zu verputzen und zu eloxieren. Mit dem Ergebnis bin ich allerdings sehr zufrieden.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#26

Beitrag von DH-Rooky »

bei mir wärs wenn dann handlaminiert, d.h. ungefähr 3mal so viel Aufwand nur ums zu fertigen ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von .MaRC. »

echo.zulu hat geschrieben:
Da passt jetzt irgendwas nicht richtig. Wenn die Kugel vorher weiter außen war, dann hättest Du vorher weniger am Limiter haben müssen. Wenn Du jetzt 100% erreichst, sollte das aber passen.
Hmm, ja hast recht er war genau anders herum, ich hatte vorher <100 an Limiter!


So, war nun eben nochmal ne Runde fliegen. Habe diesmal die SAB 320 drauf gehabt und kann sagen das es definitiv nicht an den Blättern liegt.

Ich Tippe mal gaaaanz stark auf meine Servos. Ich habe die Hebel von ca 13mm auf 15mm verlängert und denke das ich seitdem diese Probleme mit dem Über/Unterschneiden und dem hibbeligen auf Roll habe.

Wenn ich die Servos an Ende der Ruderhorns anfasse wo die Kugel dran ist und bewege dann habe ich ca 2-3 mm Spiel was sich natürlich auf die TS auswirkt.
Ich denke dieses Aufbäumen und Wegtauche ist mir nun nur stärker aufgefallen da der Effekt bei Servospiel mit längeren hebeln halt grösser wird.

Wenn die TS nun im Speedflug etwas nach oben und unten Spiel hat dann müsste das den Efekt erklären der in zum Wegtauchen bzw Wegsteiegn bringt.
Mir ist aufgefallen das es gegen den Wind um einieges Stärker ist als mitwind. Bei Loopings dreht er nach links raus, wobei ich nun fast nichtmehr glaube das es vom Heck kommt. Es ist superschwer zu beurteilen ob das nun mitm Heck oder mitm Roll zusammenhängt.

Also ich werde mir nun wohl dochmal HS 65 HB besorgen und hoffe das die nicht nach einieger Zeit auch soein Spiel entwickeln wie die S 3114.

Dann setze ich die Servos einfach höher um nichtmehr ins Getriebe zu kommen.

Entweder ich werde mit neuen Servos ohne Spiel mein (positives) blaues Wunder erleben oder es liegt an was anderem....

Danke für eure Hilfe,

Gruß Marc
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von echo.zulu »

Also meine HS-65HB haben immer noch sehr wenig Spiel und haben inzwischen über 200 Flüge inkl. diverser Crashs auf dem Buckel. Bisher musste ich nur ein Mal das Getriebe in einem Servo ersetzen. Ich finde es auch wichtig die HB zu nehmen und nicht die MG, weil Metallgetriebe naturgemäß immer schon etwas Spiel haben, welches mit der Zeit auch noch mehr wird.
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von .MaRC. »

Habe gerade beim Modellbauhändler meines Vertrauens angerufen und er hat mir die 3 Letzten HS 65 HB zurückgelegt.
Habe eigentlich vor gehabt das mit den S3114 in den Griff zu bekommen, aber wenn das wirklich an dem Spiel liegt dann kann ich da halt nichts machen.

Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass ich meinen Rex dann endlich mal so hinbekomme wie ich es mir vorstelle.

Gruß Marc
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von .MaRC. »

Hallo,

habe nun die HS 65 HB eingebaut und das untere Servo gleich ein Wenig höher gesetzt. Nun komme ich selbst bei absolutem Vollausschlag nichtmehr ins HZR.
Habe den Einzelhebel genommen und das vorletzte Loch genommen, das sind dann ca 16mm Hebellänge.

Das Spiel ist nahezu verschwunden und die Servos machen mit den dicken Hebeln einen Sehr guten Eindruck.
Ich werde mal sehen ob morgen das Wetter für einen Testflug passt.
Ich hoffe es wird da ich keine lust mehr auf Basteln habe sondern endlich richtig fliegen möchte.

Ich werde berichten ob der Rex nun stabiler fliegt.

Gruß Marc
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“