Was ist eine "echte" Autorotations-Landung ??

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von thrillhouse »

Zitat: ‹ markieren ›
eine echte Autorotationslandung ist es wenn, der Heli ohne eigenen Antrieb, sicher und kontrolliert am Boden aufsetzt.


Das ist falsch, denn das hat nichts mit Autorotieren zu tun. Siehe oben.
wieso soll das Falsch sein, nur weil ich nichts über Höhe oder Blattanstellwinkel geschrieben habe?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Weil z.B. ein Motorausfall in 1m Höhe mit anschließender Landung deiner Definition entspricht, aber nix mit AR zu tun hat, weil der Rotor nicht vom Luftstrom angetrieben wird.

Kurt
Benutzeravatar
Jörg Nickel
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2008 11:58:53
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Jörg Nickel »

ein Motorausfall in 1m Höhe mit anschließender Landung
das nennt sich "Landung mit Restenergie"

Eine AR ist was anderes, siehe oben.

Jörg
Es ist niemals zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19

Beitrag von TREX65 »

ich will gar nicht wissen, was ne "ECHTE oder ne Andere" ist......wichtig ist nur, er kömmt heile runter.... :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
lumi

#20

Beitrag von lumi »

Greatpit hat geschrieben:Peter
Moin Peter, spielt keine Rolle. Wir kommen für erste Versuche bei dir vorbei und nehmen deinen Rapi dafür
Hallo Wendy,
na wenn wir uns Preislich einigen, sollte das kein Problem sein! :angel12:
Gruß
Peter :)
:idea: wir beteiligen dich an unseren Erfahrungen :D

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von worldofmaya »

Bin auch der Meinung er soll heil runter kommen... je größer und schwerer desto uninteressanter wird's. So einem 90er muss man ja schon fast nachhelfen damit er runter kommt, da wundert es mich nicht das die verkehrt bis knapp über den Boden fliegen :lol: die Spreu trennt sich vom Weizen wenn man das mal mit einem 450er oder darunter macht.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#22

Beitrag von lumi »

So..

..nun mal das, was ich daraus erlesen kann :wink:

Eine Autorotation hat nicht sehr viel mit einer (sogenannten) Autorotations Landung bei Heli (3D) Wettbewerben zu tun. Paralleler Nenner ist, dass der Heli ohne Eigenantrieb (Motor) sicher landet.

Die auf Kunstflug Wettbewerben sogenannte Autorotations-Landung beinhaltet einen kontrollierten und gebremsten Absturz und einer Punktlandung mit der aufgebauten Restenergie.

Mit Autorotation dagegen ist bei ausreichend Vortrieb ein Segel/Gleitflug ohne eigenen Antrieb möglich. Eine Punktlandung ist jedoch sehr schwer realisierbar. Es sei denn man kombiniert beide Arten.

Danke!

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Ich denk mal für einen Wettbewerb würde ein "richtige" Autorotation etwas zu lange dauern. Über richtig/falsch läßt sich streiten. Beim Wettbewerb wird der Heli beim Abstieg noch herumgewirbelt :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#24

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Ich denk mal für einen Wettbewerb würde ein "richtige" Autorotation etwas zu lange dauern. Über richtig/falsch läßt sich streiten. Beim Wettbewerb wird der Heli beim Abstieg noch herumgewirbelt :lol:
-klaus
Hi Klaus,

bei dir auch?

lass sehen!! <Video>

knuffelige Grüße

Wendy :wink:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... schön wäre's. Ich gehöre noch zur Sorte Augen zu und runter damit :) ist aber noch nie was passiert... nur nicht verschreien 8)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#26

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Hehe... schön wäre's. Ich gehöre noch zur Sorte Augen zu und runter damit :) ist aber noch nie was passiert... nur nicht verschreien 8)
-klaus
Gut, ich behalte es für mich!

Gruß Wendy :wink:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von worldofmaya »

Sowas musst dir live ansehen. Unglaublich wie die mit der Energie im Rotor haushalten können. Freu mich schon auf das nächste Heli-Treffen :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
byki90
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2007 16:01:25
Wohnort: Bern *

#28

Beitrag von byki90 »

Hallo zusammen

Ich komme gerade vom Fliegen und hatte mit meinem 2.4 Giga IFS von Graupner mal wieder Probleme. Es pass aber absolut zu diesem Thema.

Ich wollte eine Autorotation machen. Beim Aufstieg ca in 90 Meter Höhe hatte mein Empfänger eine Störung. Der Fail Save Modus wurde automatisch aktiviert. der Heli viel oder schwebte zuerst langsanm, dann aber immer schneller zu boden. Ich habe Failsaive wie folgt programmiert. Pitch 5 Grad positiv und Motor aus.

So hat also mein Trex 600N eine selbständige Autorotation mit 5 Grad Pitch positiv gemacht.

Da der Hubi total in der Waagrechte runterkam, ist der Schaden zum Glück nur minim.

-Blattlagerwelle
-Landegestell (nur die Bügel)
-1 Servogestänge

Ich hatte also Glück im Unglück. (das IFS System werde ich weit weg werfen und nie mehr was damit machen.


Gruss Stef
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

das IFS System werde ich weit weg werfen und nie mehr was damit machen.
Ich würde es reklamieren.

Leider werden wir sowas im Laufe des Jahres noch öfter lesen :(
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich denk mal 5 Grad ist einfach zuviel... meiner ist auf 0 programmiert... man kann ja nie wissen wie rum er gerade steht. Ist er nicht mehr aus Failsafe raus gekommen?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“